Westfrankenbahn

Bad Mergentheim: Bahnhof bleibt bis Sommer eine Baustelle

„Hohe Auslastung der Baubranche, geringe Kapazitäten der Fachfirmen und lange Lieferzeiten“ verzögern Arbeiten. Bahnsteig 1 soll im Juni/Juli fertig sein. Markelsheim 2025 im Fokus.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Im Bahnhof Bad Mergentheim laufen die Bauarbeiten – voraussichtlich noch bis Sommer weiter. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Wann ist die Modernisierungsmaßnahme im Bahnhof Bad Mergentheim, Gleis 1, abgeschlossen? „Voraussichtlich im Juni oder Juli werden Züge den neuen, barrierefreien Bahnsteig 1 anfahren können“, antwortet die Pressestelle der Deutschen Bahn auf die FN-Anfrage. Damit dauern die Bauarbeiten noch einmal länger als bislang angekündigt.

„Am bevorstehenden Osterwochenende stellen die Baufachleute die Bahnsteiganlage baulich fertig: Das umfasst die Bahnsteigkanten, das taktile beziehungsweise kontrastierende Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung und die Pflasterflächen“, erklärt eine Bahn-sprecherin. Und weiter führt sie gegenüber den FN aus: „Im April wird die moderne Ausstattung für den Bahnsteig geliefert und montiert: Fahrradabstellanlage, zwei Wetterschutzanlagen, Sitzbänke und Vitrinen sorgen für umfassenden Komfort für die Reisenden. Des Weiteren errichten die Baufachleute den denkmalschutzkonformen Zugang an der Arkade und die Rampe zur Empfangshalle, fliesen das taktile/kontrastierende Leitsystem in der Empfangshalle und realisieren die neuen Automatiktüren.“

Für den Mai sei laut Bahn die Anlieferung einer Gepäckaufbewahrungsanlage und einer Fahrradladestation anvisiert, darüber hinaus soll die Beleuchtung und Bahnsteigbedachung realisiert werden. Zuletzt müssten noch Zäune und Bahnsteiggeländer errichtet werden, „sodass wir voraussichtlich im Juni/Juli den Bahnsteig wieder freigeben und mit unseren Zügen den Bahnsteig 1 anfahren können“, so die Bahnsprecherin.

Eigentlich wollte man schon Ende 2023 fertig sein, dann hieß es „Frühjahr 2024“. Was waren oder sind die Herausforderungen und Probleme bei dieser Baustelle? „Die hohe Auslastung der Baubranche, geringe Kapazitäten der Fachfirmen und die aktuell langen Lieferzeiten für Materialien haben die Westfrankenbahn vor Herausforderungen gestellt. Wir sind froh, dass wir letztlich mehrere engagierte, sowohl regionale als auch überregionale Fachfirmen für die Umsetzung binden konnten“, antwortet die Pressestelle.

Gebaut wird aktuell auch auf der Strecke nach Crailsheim, genauer gesagt im Bahnhof Rot am See. Dazu heißt es auf Nachfrage: „Diese Bauarbeiten laufen nach Plan.“ Während der aktuellen Streckensperrung bis einschließlich 5. April stelle die Bahn das neue Gleis 2 und die Fundamente für den provisorischen Bahnsteig 1 her und baue die neuen Weichen ein. Bis Ende Juli werde in Rot am See dann ein neuer, barrierefreier Mittelbahnsteig realisiert. Außerdem werde die Stellwerkstechnik erneuert und an die Bedienzentrale nach Niederstetten angebunden.

Mehr zum Thema

Spitzengastronomie in der Region

In Weikersheim, Rothenburg und Auernhofen leuchten Sterne

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Verkehr

Bad Mergentheim: Umleitung in Herrenwiesen für Ampel-Einbau

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Bildung

Bad Mergentheim: Campus soll wachsen und sichtbarer werden

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Als nächste Maßnahme auf der Bahnstrecke Lauda-Crailsheim hat die Westfrankenbahn 2025 den Bahnhof Markelsheim im Auge. Er soll ebenfalls barrierefrei modernisiert und die Stellwerkstechnik erneuert werden. Da der Bau „großteils unter rollendem Rad“ erfolgen soll, „wird zur Bauvorbereitung das Gleis 2 in Markelsheim bereits im Dezember 2024 temporär außer Betrieb genommen“, so die Bahn.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke