An der Tauber zwischen Schloss- und Kurpark

Bad Mergentheim: Am neuen Johannissteg wird gearbeitet

Die Kurstadt bekommt einen neuen Johannissteg. Der alte über die Tauber, zwischen Schloss- und Kurpark gelegen, ist bereits abgebrochen.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Die Bauarbeiten für den Ersatz-Neubau des Johannisstegs haben begonnen. Die alte Brücke ist schon abgerissen. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Zwischen dem Bad Mergentheimer Verkehrsübungsplatz und dem Bootsverleih nahe dem Freibad sind die Baustellenschilder unübersehbar. Die Arbeiten am neuen Johannissteg laufen inzwischen auf Hochtouren. Die alte Rad- und Fußgängerbrücke ist bereits beseitigt.

Der Plan ist eindeutig: Radweg-Ersatzneubau „Johannissteg“ am Rand des Kurparks samt der Sanierung von 600 Metern Radweg. Planung und Bau erfolgen durch das Straßenbauamt. Die Kosten trägt in der Hauptsache der Bund, den Rest die Stadt mit einem Zuschuss durch das Land. Die Umsetzung wurde schon für 2021/2022 angekündigt. Jetzt ist die Maßnahme im Gange und wird noch für einige Zeit für Umwege bei Fußgängern und Radlern sorgen.

Mehr zum Thema

Tierseuche

Bislang keine Geflügelpest im Main-Tauber-Kreis

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Bildung

Bad Mergentheim: Leitung für DHBW-Campus weiter gesucht

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Bauarbeiten begonnen

Johannissteg wird saniert

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Carsten Müller, der städtische Pressesprecher, teilte bereits vor einiger Zeit auf FN-Nachfrage mit: „Der Johannissteg wird als Holzbrücke komplett erneuert – und damit auch der Radweg an dieser Stelle verbreitert und saniert. Die Holzbrücke ist bereits in der Werkfertigung, die ersten Träger sind schon verleimt.“

Für die Bauzeit in den kommenden Monaten sind Umleitungen eingerichtet und entsprechend beschildert worden.

Der Radverkehr bleibt von Westen kommend ab dem „Schellenhäuschen“ auf dem unmittelbar an die Igersheimer Straße/Deutschordenstraße angrenzenden Weg, quert die Tauber in der Schwimmbadstraße und erreicht über den Volksfestplatz wieder die reguläre Radweg-Route.

Umgekehrt gilt die Wegführung genauso. Fußgänger, die die Tauber queren möchten, müssen dies ebenfalls über die Schwimmbadstraße oder über die Brücke am Tauberwehr im Bereich der Japanischen Stele beziehungsweise des äußeren Kurparks tun.

Schon im Mai 2020 hieß es seitens der Stadt, dass man sich über eine Förderzusage aus Stuttgart freue. Das Gesamtprojekt „Neuer Johannissteg“ – auch als Verbreiterung und Sanierung des Radweges – werde dort – so hieß es damals – mit einem Investitionsvolumen von rund 600 000 Euro kalkuliert.

„Wir haben uns im Planungsprozess für eine Holzbauweise eingesetzt – diese kann nun erfreulicherweise umgesetzt werden und macht das neue Bauwerk nachhaltiger und leichter“, erklärte 2020 auch Stadtbaudirektor Bernd Straub.

Mit den Maßnahmen soll auch die bestehende Zertifizierung des Radweges „Liebliches Taubertal – der Klassiker“ mit der Höchst-Bewertung von fünf Sternen dauerhaft gesichert werden, denn der enge, alte Steg war hier bei Prüfungen in der Vergangenheit stets ein kritischer Punkt gewesen.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten