Freiwillige Feuerwehr Dainbach

Aus kulturellem Leben nicht wegzudenken

Bei der Abteilungsversammlung auf Einsätze und Übungen zurückgeblickt

Von 
wibe
Lesedauer: 
Ralph Hollenbach ehrte für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Björn Wirsching (rechts). © Winfried Behr

Dainbach. Zur Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dainbach begrüßte Abteilungskommandant Ralf Hollenbach die Mitglieder der aktiven Angehörigen der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung. Dem Bericht des Abteilungskommandanten war zu entnehmen, dass die Wehr 18 Aktive, darunter drei Frauen, fünf Jungs in der Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung umfasst.

Der Abteilungskommandant berichtete, dass die Feuerwehr zu drei Einsätzen gerufen wurde: Der erste Alarm „Flächenbrand“ stellte sich allerdings als Fehlalarm heraus. Ein Vegetationsbrand in Waldnähe zwischen Bad Mergentheim und Schweigern löste am 22. Juni 2023 einen weiteren Alarm aus. Kurioserweise wurde die Dainbacher Wehr am 19. Juli zu einem Brand nach Deubach gerufen. Dort brannte ein sechs Hektar großes Feld.

Hollenbach berichtete auch von übergreifenden Übungen wie der Übung in Wachbach am Schafhof. Eine weitere Großübung war ein simulierter, mehrere Hektar große Waldbrand in Markelsheim am Neuberg. Die gemeinsam mit Althausen durchgeführte Alarmübung fand in und um Althausen statt. Natürlich gab es neben den überörtlichen Übungen auch die normalen Übungen im Ort. Stadtkommandant Karl-Heinz Barth freute sich über die stattliche Anzahl der anwesenden Feuerwehrleute, mahnte allerdings wie auch Ralf Hollenbach die Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen an. Barth freute sich über die Teilnahme der Wehr am kulturellen Leben. Dies sei besonders für kleinere Ortschaften sehr wichtig. Zur Freude der Feuerwehrangehörigen brachte er einen LED-Strahler mit.

Bündel von Ereignissen

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

Feuerwehr Steinbach: Kleines Dorf, große Wehr

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Feuerwehr Oberwittstadt zog Bilanz

Ehrungen verdienter Mitglieder im Mittelpunkt

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Feuerwehrabteilung Götzingen zog Bilanz

Anerkennende Worte für die Floriansjünger

Veröffentlicht
Von
jm
Mehr erfahren

Der Schriftführer Timo Wiegand berichtete von den Vorkommnissen in der Ortswehr. Es gab ein dickes Bündel von Ereignissen. So rief er die Abteilungsversammlung, die Maibaumfäll- und Heimholaktion, das Maibaumfest sowie das Jubiläums-Dorffest des Musikvereins in Erinnerung, bei dem die Wehr stark beteiligt war. Auch das Fällen und Aufstellen des Christbaums, der von Harald Fuchs gespendet wurde, fand Erwähnung.

Der Kassenwart Björn Wirsching berichtete über die Finanzlage der Feuerwehr. Dieses Mal musste erstmals Steuer für die Einnahmen bezahlt werden. Trotzdem konnte eine minimale Steigerung des Bestandes aufgezeigt werden. Der Jugendwart Ronny Deubel berichtete von zahlreichen Veranstaltungen. Beteiligt war die Jugendfeuerwehr an 18 Übungen, Versammlungen, der Kehrtwende und dem Weihnachtsessen. Die Kassenprüfer Gerhard Müller und Mathias Hollenbach bescheinigten Wirsching eine absolut saubere Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung. Diese wurde dann vom Ortsvorsteher Thomas Faulhaber letztmals und für die einzelnen Bereiche einstimmig vorgenommen.

Faulhaber überbrachte die Grüße von Oberbürgermeister Udo Glatthaar, dem Gemeinde- und Ortschaftsrat. Er bedankte sich bei den Feuerwehrangehörigen für die Teilnahme an der Kehrtwende, bei der mit 44 Personen die Wege und Straßen um Dainbach gesäubert wurden. Der Ortsvorsteher berichtete von den kommunalen Aktivitäten wie dem neuen Baugebiet, der anstehenden Kanalarbeiten im Schweigerner Weg und dem Austausch der bestehenden Straßenlampen gegen LED-Strahler.

Wahlen

Bei den Wahlen wurden Björn Wirsching als Kassenwart und Timo Wiegand als Kassenprüfer im Amt bestätigt. Als Kassenprüfer wurden Dirk Hollenbach, Gerhard Müller und Mathias Hollenbach gewählt. Lea Hollenbach, Laura Hollenbach und Jonas Köhnert wurden als Ausschussmitglieder gewählt

Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Björn Wirsching geehrt. Wirsching begann in der Jugendfeuerwehr und wechselte in die aktive Abteilung über. Seit vielen Jahren ist Wirsching auch der Kassenwart der Feuerwehr. Für fleißigen Übungsbesuch wurden dann Lea und Adrian Hollenbach, Pascal Assel und David Schmidt ohne Fehlzeiten, Ronny Deubel, Josef Kilian und Jonas Köhnert mit jeweils einer Fehlzeit und Dirk Hollenbach mit zwei Fehlzeiten geehrt. Sie erhielten einen Gutschein.

Abteilungskommandant Hollenbach verwies auf das Maibaumfest am 30. April. Weiter wurde ein gemeinsamer Ausflug der örtlichen Vereine angeregt. wibe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten