Steinbach. Fast 30 Beförderungen und drei besondere Würdigungen der Feuerwehr-Abteilung Steinbach standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus.
Kommandant Wolfgang Farrenkopf erinnerte an sechs Brandeinsätze, darunter ein Kellerbrand in Steinbach, ein brennender Ladewagen mit Heu und an einen gerissenen Keilriemen bei der „EC Bioenergie Mudau“. Stolz machte den Abteilungskommandanten, dass die Wehr über 40 Einsatzkräften sowie zehn Mitgliedern in der Alters- und acht in der Jugendwehr verfüge. Mit Janik Esposito nahm man einen Neuzugang und mit David Müller Mitglied aus der Jugendwehr auf. . Die Wehr besitzt sechs „Truppmänner 2“, 38 Funker, acht Maschinisten, elf Truppführer, 13 Personen mit „heißer Ausbildung“ und drei Gruppenführer. Außerdem hatten 19 Mitglieder das Leistungsabzeichen in Bronze und einer das Leistungsabzeichen in Silber abgelegt. In Eigeninitiative hatte man ins Einsatzfahrzeug eine Pumpe sowie eine neue „High-Press“ eingebaut und ein Waldbrandset angeschafft.
Programm der Jugendfeuerwehr
Jugendwart Tobias Farrenkopf berichtete von 18 Übungsabenden. Man habe zur Vorbereitung auf die „Jugendflamme Stufe 2“ drei weitere Übungsabende zusammen mit der Mudauer Feuerwehr organisiert. Mit den Mudauern nahm man am Vereinsvergleichsschießen teil und half beim Maibaumfest. Auf dem Programm standen auch ein Familientag, ein Ausflug ins Feuerwehrmuseum Fulda, eine Dorfrallye in Limbach, das Mithelfen bei der Herbstübung, ein Standdienst beim Weihnachtsmarkt und die Absicherung des Martinsumzugs.
Schriftführer Janik Esposito blickte auf 32 Übungstermine sowie 18 Einheiten für das Leistungsabzeichen in Bronze zurück. Die Feuerwehr beteiligte sich am Maibaum-Fest, am Familientag und wanderte nach Unterneudorf. Außerdem nahm sie an Schulungen teil. Die Kassenprüfer lobten die Kassenführung von Schatzmeister Alex Farrenkopf. Die Mitglieder erteilten einstimmig dessen Entlastung.
Anschließend übernahmen Gesamtkommandant Markus Peiß, Abteilungskommandant Wolfgang Farrenkopf und Bürgermeisterstellvertreter Hört Falk Odenthal folgende Personen in die Einsatzabteilung auf: Torben Donath, Niklas Müller, Jan Hofmann, Florian Haibt und Lukas Schork. Edgar Farrenkopf wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft, davon 24 Jahre als Jugendwart, 17 Jahre als Ausschussmitglied und aktuell als Kassenprüfer, geehrt. Gerhard Grimm wurde nach 46 Jahren in die Altersabteilung verabschiedet und Bernhard Fabrig für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt. Zu Oberfeuerwehrmännern wurden befördert: Philipp Blatz, Simon Blatz, Janik Eposito, Tobias Farrenkopf, Alexander Farrenkopf, Markus Farrenkopf, Lukas Farrenkopf, Markus Grimm, Christoph Helter, Mario Herkert, Niklas Herkert, Tino Herkert, Christoph Hilbert, Johannes Müller, Mathias Müller, Michael Müller, Felix Müller, Jonas Müller, Kevin Noe, Frank Schäfer, Mathias Schöllig, Dominik Trunk, Alexander von Wedel, Maximilian von Wedel und Lukas Schork. Zum Oberlöschmeister wurde Bernd Förtig ernannt.
Markus Peiß, Bürgermeisterstellvertreter Christian Hört und Ortsvorsteher Christoph Helter würdigten den Einsatz der Steinbacher Feuerwehr. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-feuerwehr-steinbach-kleines-dorf-grosse-wehr-_arid,2189604.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html