Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis. Der hauptamtliche Vorstand Peter Deissler aus Igersheim scheidet zum Ende des Monats November aus den Diensten der Kreisbau Main-Tauber eG aus und tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Er hatte diesen Schritt bereits vor der vorjährigen Mitgliederversammlung für den genannten Termin angekündigt, so dass die Neubesetzung der Position des hauptamtlich geschäftsführenden und kaufmännischen Vorstandsvorsitzenden beizeiten schon im September 2022 öffentlich ausgeschrieben werden konnte.
Verdienste gewürdigt
Peter Deissler war in seiner fast 24-jährigen Berufstätigkeit bei der Kreisbau-Genossenschaft zuerst Geschäftsführer und nach einer Modifizierung dieser Stelle die letzten rund neun Jahre hauptamtlicher Vorstand. „Unter seiner Führung hat sich die Kreisbau in den vergangenen Jahren weiter enorm positiv entwickelt“, hob der Aufsichtsratsvorsitzende Rüdiger Zibold hervor.
So stieg die Bilanzsumme von 6,2 auf 15,7 Millionen Euro und der Eigenkapitalanteil von 29,3 auf 42,4 Prozent der Bilanzsumme. Gleichzeitig erhöhte sich der Wohnungsbestand von 234 auf 320 Einheiten. Besonders erwähnenswert seien dabei der Neubau von 21 Mietwohneinheiten in Weikersheim, das Bauträgerobjekt „Wohnpark Herrenwiesen“ in Bad Mergentheim und circa elf Millionen Euro Investitionen zum Beispiel für energetische Maßnahmen an Bestandsgebäuden, resümierte Zibold.
„Mit dem heutigen Tag geht eine lange Ära zu Ende“, unterstrich der Aufsichtsratsvorsitzende. Als Würdigung für dessen Engagement, Verdienste und Erfolge überreichte er Peter Deissler die Goldene Ehrennadel des Verbandes für Wohnungswirtschaft Baden-Württemberg sowie im Namen der Kreisbau, der Vorstandschaft und des Aufsichtsrates ein persönliches Präsent.
„Mir hat die Arbeit bei der Kreisbau sehr viel Spaß bereitet.“ Mit diesen Worten bedankte sich Deissler bei Vorstand und Aufsichtsrat sowie dem Mitarbeiterteam der Kreisbau Main-Tauber für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in all den Jahren. „Ebenso gilt mein Dank allen Geschäftspartnern, Handwerkern und Mitgliedern, verbunden mit der Bitte, der Kreisbau weiterhin die Treue zu halten“, betonte der scheidende geschäftsführende Vorstand.
Nach erfolgter Stellenausschreibung sowie Abschluss des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens wurde Steffen Dörr zum 1. April 2023 bei der Kreisbau eingestellt. „Dies ermöglichte ihm, das Unternehmen und dessen Geschäftspolitik kennenzulernen und sich darin einzuarbeiten“, berichtete Rüdiger Zibold. In seiner Sitzung im Oktober habe der Aufsichtsrat Steffen Dörr als Nachfolger von Peter Deissler zum hauptamtlichen Vorstand bestellt.
Der 50-jährige verheiratete, zweifache Familienvater und gelernte Bankkaufmann, ebenfalls aus Igersheim, arbeitete zuletzt als Prokurist in den Bereichen Privatkunden-, Baufinanzierung- und Immobilienmaklergeschäft im Hohenlohekreis. Zuvor war er unter anderem als Vertriebsleiter und im Marketing tätig. Als seine wesentlichen Ziele bei der Kreisbau Main-Tauber eG nannte Dörr bei seiner Vorstellung in der Mitgliederversammlung die Weiterentwicklung der Genossenschaft und der Schaffung bezahlbaren Wohnraums sowie der energetischen Sanierungen, um den „ökologischen Fußabdruck der Kreisbau möglichst gering zu halten“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-aera-peter-deissler-als-hauptamtlicher-vorstand-ging-bei-der-kreisbau-zu-ende-_arid,2146970.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html