Spatenstich

Ein Mehrwert für Assamstadt

Startschuss für den Bau eines Soccer Courts ist gefallen. Platz ist vielseitig nutzbar

Von 
Barbara Englert
Lesedauer: 
Über den Spatenstich freuen sich: Thimo Hespelt von HT + T GmbH, Lutz Schlenkhof von Gecko Galabau sowie aus dem Arbeitskreis Soccer Court Armin Häffner, Dietmar Heimberger und Jürgen Unterwandling, Bürgermeister Joachim Döffinger, Jugendleiter Matthias Scherer und Vorsitzender Christian Geißler. © Barbara Englert

Assamstadt. „Wir wollen uns nachhaltig aufstellen und den Verein auch für die Zukunft attraktiv machen“, so äußerte sich der Vorsitzende des TSV Assamstadt Christian Geißler zum geplanten „Soccer Court“, der neben dem hiesigen Sportplatz gebaut wird. Nun fand der Spatenstich für das Kleinspielfeld statt, das „für mehrere Sportarten und den Schulsport“ genutzt werden könne.

Das Feld werde hinter dem Hauptsportplatz gebaut. Um Platz zu schaffen und die Arbeiten vorzubereiten, sei bereits die Weitsprung- sowie die Kugelstoßanlage ins Waldstadion nebenan verlegt worden. Dieser „Umzug“ sei jedoch fast abgeschlossen, so dass die beiden Anlagen in Kürze für den Schulsport genutzt werden könnten.

Auch die Aushubarbeiten seien nun beendet, so dass man sich nun den Fundamenten widmen könne. Pünktlich zum Sportfest am 15. und 16. Juni solle der Soccer Court fertiggestellt sein und eingeweiht werden. Unterstützt werde der Sportverein von den Firmen Gecko GalaBau, Boppel Transporte sowie von HT + T GmbH. Zudem wurde zur Umsetzung und Koordination der Arbeitskreis „Soccer Court“ gegründet, wobei Dietmar Heimberger die Bauleitung übernehme. Neben dem ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder seien erfreulicherweise auch Eltern der jüngeren Sportler im TSV aktiv.

Mehr zum Thema

TSV Assamstadt

Frontmänner kandidieren nicht mehr

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
TSV Assamstadt

Last künftig auf mehr Schultern verteilen

Veröffentlicht
Von
tsv
Mehr erfahren
Fußball

Wenn ein möglicher Aufstieg viele Probleme bereitet

Veröffentlicht
Von
Paul von Brandenstein
Mehr erfahren

Finanziert werde das Projekt von verschiedenen Sponsoren, deren Logos auf den umlaufenden Banden platziert würden, und auch von privaten Spenden. Der Gemeinderat unterstütze den Soccer Court ebenfalls finanziell. Schließlich habe man sich einstimmig dafür ausgesprochen, bringe es doch einen Mehrwert für die Kommune. „Ich sehe das nicht als Ausgabe, sondern als Investition in die Jugend im Ort“, erklärt Bürgermeister Joachim Döffinger. So befürworte er es, wenn die Kinder und Jugendlichen in wenigen Monaten das Angebot, sich draußen an der frischen Luft zu bewegen, wahrnähmen. Außerdem freue er sich über die vielen helfenden Hände, die sich zum Erfolg des Projekts beitrügen. Auch die ortsansässige Firma Ansmann AG, ein „langjähriger Sponsor und Partner an unserer Seite“, so Geißler, beteilige sich, weshalb das Mini-Spielfeld auf den Namen „Ansmann Arena“ getauft werde.

Mit 18 Metern Breite und 30 Metern Länge könne den Soccer Court nicht nur für Fußball, sondern beispielsweise auch für Tennis, Volleyball und weitere Ballsportarten genutzt werden. Dabei solle das Feld frei zugänglich sein. Auch eine Kooperation mit der örtlichen Grundschule sei geplant, so dass der Sportunterricht bei gutem Wetter nach draußen verlegt werden könne. So wolle man der Jugend langfristig etwas bieten laut Geißler. „Mit dem Projekt will der TSV Assamstadt die Jugendarbeit der 395 Kinder und Jugendlichen in unserem Verein unterstützen und die Attraktivität nachhaltig für unseren Breitensport im Verein erhöhen.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten