Premiere

Grünes Licht für Kärcher-Center in Buch

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Momentaufnahme: Benjamin Czernin in seiner ersten Gemeinderatssitzung als Bürgermeister von Ahorn. © Sabine Holroyd

Schon wieder ein historischer Tag in der Gemeinde Ahorn: Der neue Bürgermeister Benjamin Czernin leitete am Donnerstag seine erste Gemeinderatssitzung.

Ahorn. Vielleicht fanden sich deshalb auch erstaunlich viele Zuhörer an diesem heißen Juniabend in der Eubigheimer Turnhalle ein. Schließlich ist man ja gespannt, wie sich der junge Bürgermeister „so macht“ und wie er durch eine Sitzung führt.

Im Gemeinderat notiert

Für die Beschaffung der Kehrmaschine der Gemeinde Ahorn wurde ein Zuschuss von 5140 Euro gewährt.

Der Schwimmbadförderverein Ahorn-Buch plant die Öffnung des Freibades für Ende Juni.

Bei einer Enthaltung beschloss der Gemeinderat, den Bürgermeister für allen Maßnahmen, die für die Vertragsanpassung mit Komm.One getroffen werden müssen, zu ermächtigen.

Das Gremium beschloss einstimmig, sich nicht gesellschaftlich an der Netze BW zu beteiligen.

Nächste Gemeinderatssitzung ist am Dienstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr.

Exakt einen Monat nach Czernins Amtseinführung am 17. Mai tagte der Gemeinderat Ahorn nun am 17. Juni – die Zusammenkunft war wegen des EM-Spiels Deutschland gegen Frankreich vom „traditionellen“ Sitzungs-Dienstag auf Donnerstag verlegt worden. Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete der 28-Jährige, der unter anderem Hauptamtsleiter in Mulfingen und Ortsvorsteher von Schwabhausen war, die Tagung und gab gleich einen ehrlichen Einblick in seine Gefühlslage: „Sitzungen sind mir nicht fremd, aber vor dieser hier war ich schon etwas aufgeregter – und bin es immer noch.“

Mehr zum Thema

Lebenshilfe Main-Tauber

Benjamin Czernin neuer Vorsitzender

Veröffentlicht
Von
Werner Palmert
Mehr erfahren
Dekanat Tauberbischofsheim

Vier Patres unterstützen die Seelsorge

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Und dann ging es gleich schon wortwörtlich zur Tagesordnung über: die Vorstellung privater Baugesuche und die Abstimmung darüber, Anhörungen als Nachbargemeinde, weitere Beschlüsse – das ganz normale Gemeinderatsprogramm eben.

So segnete das Gremium den Antrag des FC Frankonia Eubigheim, der auf dem Sportplatz in Eubigheim ein multifunktionales Allwetter-Kunststoff-Kleinspielfeld errichten möchte, einstimmig ab. Darauf sollen verschiedene Ballspielarten, aber auch Gymnastik und Leichtathletik möglich sein. Zur Beleuchtung werden sechs LED-Flutlichter dienen.

Schnell und einstimmig durchgewunken war auch der Antrag der Firma Kärcher auf Baugenehmigung des neuen Service-Centers Europa in Buch. Dennoch war auch dies ein historischer Moment in der Sitzung in Eubigheim. Schließlich erteilt eine Gemeinde wie Ahorn nicht jeden Tag einem Projekt wie diesem grünes Licht. „Das ist ein ganz besonderes Bauvorhaben, durch das sehr viele Arbeitsplätze entstehen. Mit der Firma Kärcher können wir ein namhaftes Gewerbe in unserer Gemeinde vorweisen“, meinte denn auch Bürgermeister Benjamin Czernin.

Elmar Haas bedankt sich

In der Fragestunde meldeten sich zwei Bürger zu Wort. Einer erkundigte sich nach eventuellen weiteren Plänen in Sachen Radwegebau. Speziell hob er auf eine Verbindung von Schillingstadt und Oberwittstadt ab und meinte: „In Schillingstadt hört der Radweg auf, er geht nicht weiter.“ Bürgermeister Czernin antwortete, dass man da auch von der Haushaltssituation abhängig sei, man aber auf jeden Fall auf die Nachbarkommune zugehen könne: „Wir behalten es im Hinterkopf.“

Der andere Bürger hatte keine Anfrage, sondern ein Anliegen. Er wollte sich nämlich für seine Abschiedsfeier bedanken, die man ihm vor genau einem Monat in der Turnhalle bereitet hatte – es handelte sich um Benjamin Czernins Vorgänger Elmar Haas.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten