Buch am Ahorn. Der Gesangverein Frohsinn Buch am Ahorn lud unter dem Motto „Musik erklingt“ die beiden Chöre, den Männergesangverein Sängerbund Altheim und die „Chorgemeinschaft Werbach/Dittwar“, zu einem gemeinsamen Liederabend ein. Die drei Chöre erfreuten dabei mit ihrem Können die zahlreichen Gäste im Dorfgemeinschaftshaus.
Musikalisch eröffneten die Gastgeber unter der Leitung von Viktor Schwarz den Abend vor dem Grußwort des Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Spiesberger mit dem Lied „Seid gegrüßt ihr lieben Gäste“. Ahorns stellvertretender Bürgermeister Christian Heckmann erklärte, dass er als Sänger eines Chors wisse, wie viele intensive Proben notwendig seien, um ein Lied aufführungsreif darbieten zu können.
Vor der ersten Darbietung der Gastchöre bat der Moderator des Abends, Peter Kernwein, jeweils einen Sänger seinen Chor kurz vorzustellen. Der Vorsitzende des Männerchors Dittwar, Alexander Schwarz, beschrieb die Verbindung der beiden Chöre als einen Sechser im Lotto. Mit ihren beiden ersten Liedern zeigte die noch junge Chorgemeinschaft mit ihrer Dirigentin Edith Lang-Kraft, wie gut sie schon zusammengewachsen ist. Zudem überzeugten die Gäste mit ihrer musikalischen Bandbreite das Publikum. Zunächst schwärmten die Sänger wie die „Phudys“ über die Möglichkeit, „Alt wie ein Baum“ zu werden. Dann ließen sie bekannte italienische Volkslied „La Montanara“ erklingen.
Die Altheimer Männer blieben mit ihrem Vizechorleiter Josef Spiesberger mit ihren ersten Beitrag gesanglich mehr in der Heimat und begaben sich mit dem „Frankenlied“ auf die Wallfahrt nach Staffelstein. Es folgte das Bergheimatlied „Abendfrieden“, bei dem die Harmonien der einzelnen Stimmen sehr gut zur Geltung kamen.
Bei den darauf folgenden Ehrungen durch den Vizepräsidenten des Sängerbunds Badisch-Franken, Hubert Heffele, standen drei Frauen des Gesangvereins Frohsinn Buch im Mittelpunkt. Bereits seit 40 Jahren ist Waltraud Honeck mit ihrer tragenden Altstimme im Chor aktiv. Zudem führt sie seit 25 Jahren vorbildlich die Bücher des Vereins.
Die beiden Sängerinnen Christel Spiesberger (Alt) und Johanna Kernwein (Sopran) bereichern seit 50 Jahren den Chor. Zusätzlich übt Spiesberger seit 40 Jahren das Amt der Schriftführerin mit viel Engagement aus. Johanna Kernwein hat als Chorleiterin und viele Jahre als Vizechorleiterin maßgeblich zur Entwicklung des Gesangvereins beigetragen.
In seiner Laudatio hob Hubert Heffele besonders hervor, dass ein Verein als Instrument der Gemeinschaft sehr gut funktionieren müsse, damit eine solche Kontinuität möglich sei. Auch Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Spiesberger würdigte die Treue der Sängerinnen mit einem Präsent.
Der Bücher Chor erhielt viel Beifall für das Lied „Im Wagen vor mit“. Danach folgte der stimmungsvolle Song von Peter Maffay „ich wollte nie erwachsen sein“ aus dem Kindermusical „Tabaluga“.
Zum Auftakt des zweiten Programmteils freuten sich die Altheimer Männer mit der Volksweise „Wieder blühet die Linde“ über den beginnenden Frühling. Danach ließen sie das temperamentvolle dalmatinische Volkslied „Kad si bila mala Mare“ folgen.
Der Schlager „Heimweh“ von Freddy Quinn mit der Textzeile „Brennend heißer Wüstensand“ ließ der Chor aus Buch Erinnerungen an die grünen Täler fern der Heimat aufkommen. „Top of the World“, der große Hit des amerikanischen Pop-Duos „The Carpenters“ folgte als nächste Darbietung, wobei der Bücher Chor das Gefühl von Herzlichkeit, menschliche Wärme und Geborgenheit hervorragend vermittelte.
Zum Abschluss des Abends forderte die Chorgemeinschaft Werbach/Dittwar mit „Steh auf“, einem Lied der „Toten Hosen“, dazu auf, den Kopf nicht hängen zu lassen. Nach diesem wunderbar intonierten Lied folgte mit dem „Wellermann“ eine Reise zu den Walfängern nach Neuseeland. Dieses Lied ließen die Männer kraftvoll und raumfüllend als gelungenen musikalischen Schlusspunkt erklingen.
Die drei Chöre sorgten mit ihren Liedern insgesamt für einen stimmungsvollen Abend. Die begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer spendeten viel Beifall, und die Chöre wurden allesamt zu einer Zugabe aufgefordert. zug
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/ahorn_artikel,-ahorn-chor-aus-buch-und-seine-gaeste-boten-ausgezeichnete-unterhaltung-_arid,2201394.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/werbach.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/ahorn.html