Mitgliederversammlung

Ahorner Bürgerbus nimmt Fahrt auf

Neuwahlen ergaben nur wenige Veränderungen. Weitere Fahrer dringend gesucht

Lesedauer: 
Der neue Vorstand des Vereins „Bürgerbus Ahorn“ mit den ausgeschiedenen Mitgliedern. © Elisabeth Englert

Ahorn. „Der Verein hat Fahrt aufgenommen“, lobte Ahorns Bürgermeister Benjamin Czernin im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins „Bürgerbus Ahorn“ im Sitzungssaal des Rathauses. Und dieses Lob war durchaus wörtlich zu verstehen, wie der weitere Verlauf zeigen sollte.

Bericht des Vorsitzenden

In seinem Jahresbericht zollte Vorsitzender Rudolf Bock den ehrenamtlichen Fahrern „hohen Respekt“ für ihr Engagement zum Wohle der Bevölkerung, leisteten sie doch einen Beitrag zum Erhalt der Mobilität im ländlichen Raum. Darüber hinaus freute er sich über die komplikationslose, gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. In die Zukunft blickend gab er den Anwesenden mit, auf Grund seines hohen Alters „Umschau nach einem neuen Vorsitzenden zu halten.“

Christiane Haas berichtete über die solide finanzielle Basis des Vereins. Verbunden mit dem Dank für ihre geleistete Arbeit bescheinigte ihr Kassenprüfer Lothar Hofherr eine einwandfreie Kassenführung.

Bedarf hat zugenommen

Mehr zum Thema

Jugendkeller Schloßau

Beitrag zum kulturellen Leben

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Hauptversammlung des VdK Igersheim

Zeichen der Hoffnung und Zuversicht

Veröffentlicht
Von
habe
Mehr erfahren

Im Zuge der Entlastung, die einstimmig erteilt wurde, freute sich der Rathauschef, dass insbesondere seit Änderung, nicht nur innerhalb der Gemeinde, vielmehr auch die direkt angrenzenden Nachbarkommunen anzufahren, der Bedarf deutlich gestiegen sei.

So gewährleiste der Fahrdienst die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Auch der soziale Aspekt sei nicht zu unterschätzen, wie an den wöchentlichen Fahrten ins Erzählcafé zu erkennen sei. Die ehrenamtlichen Fahrer leisteten hiermit einen wichtigen Beitrag zu gesellschaftlicher Partizipation und gegen Vereinsamung. Selbstredend ginge diese positive Entwicklung mit einem erhöhten Verwaltungsaufwand einher.

Aktuell stünden sechs Fahrer zur Verfügung, so dass weitere ehrenamtliche herzlichst willkommen seien, um diese Dienste und Hilfeleistungen aufrecht zu erhalten. Fahrten zum Einkauf, zu Besuchen oder der bereits erwähnten medizinischen Versorgung erhöhten die Lebensqualität im ländlichen Raum und trügen zu einer lebendigen Dorfstruktur bei.

Die von Wahlleiter Czernin durchgeführten Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Das Amt des Vorsitzenden bekleidet weiterhin Rudolf Bock, Wolfgang Nitschke ist dessen Stellvertreter. Christiane Haas stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, künftig wird Lothar Hofherr für das Zahlenwerk verantwortlich zeichnen. Schriftführerin Jutta Zimprich wurde in ihrem Amt bestätigt, ebenso die Beisitzer Roland Englert, Rainer Preis und Edith Wörner. Der vierte Beisitzer, Ahorns ehemaliger Bürgermeister Elmar Haas, der kraft Amtes diesen Posten innehatte, schied satzungsgemäß aus. An seine Stelle rückte folglich sein Nachfolger Benjamin Czernin. Haas wird sich nun gemeinsam mit Gerald Morgenbrodt als Kassenprüfer einbringen.

Mitglieder werben

Unter Verschiedenes regte Christiane Haas an, erneut einen Mitgliederaufruf zu veröffentlichen, denn „der Verein braucht Rückhalt vor Ort.“ Darüber hinaus solle als Erleichterung für die Fahrer eine Abrechnungsliste erstellt und im Bus deponiert werden, was vom Vorstand als auch den Fahrern positiv aufgenommen wurde. Fahrten innerhalb der Gemeinde kosten weiterhin ein Euro für die einfache Fahrt. Bei Fahrten in die Nachbarkommunen werden von Zustieg bis Ausstieg am Fahrtende ein Euro pro angefangene fünf Kilometer in Rechnung gestellt.

Sichtlich erfreut wertschätzte Bock das Engagement der Fahrer mit Präsenten, lobte dankbar „alle Tätigkeiten“ und überreichte der scheidenden Kassiererin Haas ein Präsent für ihren vorbildlichen Einsatz.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten