Schloßau. Wie bei der Jahreshauptversammlung deutlich wurde, war 2023 ein überaus reges Vereinsjahr für den Jugendkeller Schloßau, denn nach Corona hatte man doch einiges nachzuholen. Außerdem standen Neuwahlen zum Vorstand an.
Als Vorstand eröffnete Jan Gornik die Sitzung, bevor Schriftführer Ronny Link einen Überblick über die durchgeführten Aktivitäten seit der letzten Generalversammlung im März 2023 gab.
Erlös gespendet
Traditionell im Programm sind neben der Fahrt zur Michaelismesse unter anderem die Oktoberfeier und der „Kabbeobend“. Als Besonderheit blieb die sehr erfolgreiche und gut besuchte Feier zur Hexennacht beziehungsweise 1. Mai in Erinnerung, die dank der Mitwirkung vieler Ehrenamtlicher in der Turnhalle und im dortigen Außenbereich zu aller Zufriedenheit durchgeführt worden war. Weiter hatte der Vorstand beim Grundschulfest in der Küche mitgewirkt und den Erlös an den Förderverein der Grundschule gespendet.
Erstmals hatte der Verein seine Mitgliedsfeier in der Schloßauer Saugasse ausgerichtet und mit einem tollen Unterhaltungsprogramm zum Höhepunkt gemacht.
Von diesem Jahr berichtete Ronny Link bereits über den „Kabbeobend“ unter dem Motto „Balle am Bau“ am Fastnachtsfreitag, die gemeinsame Fahrt zum Fastnachtsumzug nach Fahrenbach sowie die Feier zur Hexennacht und dem 1. Mai berichten. Abschließend ging er auf die sehr positive Statistik ein, die nach dem bereits starken Jahrgangseinzug im letzten Jahr, in diesem Jahr weitere 24 Neumitglieder aufweist, wobei nur zwei Austritte zu verzeichnen waren
. Zu dem positiven Kassenbericht von Schatzmeister Yannik Schulte hatten die Kassenprüfer Maximilian Friedrich und Toni Schnorr keinerlei Beanstandungen zu vermelden, worauf die Entlastung von Kasse und Vorstand einstimmig erfolgte.
Unter Wahlleitung von Maximilian Friedrich wurde Tom Wünst einstimmig zum Vorstand gewählt, der daraufhin die weitere Wahl mit folgendem einstimmigen Ergebnis leitete: 2. Vorstand Kevin Böhle, Kassenwart Silas Schulte, Schriftführer Lukas Gornik, Beisitzer Nico Gornik, Jan Schneider, Marius Schüßler, Moritz Geiger, Luca Walter, Jannes Friedel und Tim Nörbel, Kassenprüfer Jan Gornik und Maximilian Friedrich.
Nahtlos übernahm der neue Schriftführer Lukas Gornik, um die weiteren geplanten Aktivitäten wie Oktoberfeier oder die Fahrt zur Michaelismesse anzukündigen.
Ortsvorsteherin Schneider dankte in ihrem Grußwort den Aktiven des Jugendkellers für deren engagierte Mitarbeit am kulturellen Leben von Schloßau und Waldauerbach sowie für die gute Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat. Außerdem sprach sie dem Verein ein großes Lob als Anlaufstelle für die Jugend und für die positive Vereinsarbeit aus. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-beitrag-zum-kulturellen-leben-_arid,2220094.html