Kommunalpolitisches Engagement

Ahorn: Eubigheims Ortsvorsteher Roland Englert verabschiedet sich

Roland Englert war mit Leib und Seele Ortsvorsteher von Eubigheim. Nach fast 24 Jahren legt er dieses Ehrenamt nun in jüngere Hände: Bernhard Offner ist sein Nachfolger.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Abschied und Neubeginn: Bürgermeister Benjamin Czernin mit Bernhard Offner, Simone Strenkert sowie Roland und Elisabeth Englert (von links). © Sabine Holroyd

Ahorn. Der Abschied fällt ihm nicht leicht. Für Roland Englert war die Funktion als Ortsvorsteher nicht nur ein Posten, sondern ein Ehrenamt im wahrsten Sinne des Wortes: „Es war mir eine Ehre, so lange Ortsvorsteher von Eubigheim sein zu dürfen. Eubigheim ist eine tolle Kommune. Das Vereinsleben ist völlig intakt, wir haben hier ein großartiges bürgerschaftliches Engagement und dazu viele junge Familien, die sich in unseren Neubaugebieten niedergelassen haben – auch im neuesten Baugebiet ,Schusteräcker III’ sind fast schon alle Plätze reserviert“, sagte er im Gespräch mit den FN.

Roland Englert hat in den letzten 24 Jahren viele Projekte und Maßnahmen begleitet, die den Ort stets weiterbrachten.

Die Baugebiete, das Landessanierungsprogramm, der Hochwasserschutz, die 1150-Jahrfeier Eubigheims, die überaus erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ oder die Etablierung eines eigenen, heimeligen Weihnachtsmarkts – Roland Englert hat alles mitgetragen und miterlebt.

Er freut sich sehr über die neuesten Früchte des Engagements von Bürgern und Vereinen: das Erzählcafé, den Dorftreff und das Kleinspielfeld. „Ich habe sehr viel Zeit in dieses Amt investiert und hatte stets die Interessen Eubigheims im Kopf. Manchmal hat es auch Nerven gekostet, denn es läuft ja nicht immer alles glatt. Natürlich gab es auch mal unterschiedliche Meinungen, wir sind schließlich alle unterschiedliche Menschen. Wenn ich jetzt zurückdenke, überwiegen jedoch eindeutig die positiven Erinnerungen.“

Mehr zum Thema

Hüngheimer Ortschaftsrat tagte

Erik Longin folgt auf Steffen Ehmann

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Langenelzer Abteilungswehr zog Bilanz

Für ein „Revival“ der Jugendfeuerwehr plädiert

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

Dankbar ist Roland Englert für die lange und gute Zusammenarbeit mit dem früheren Bürgermeister Elmar Haas, der Englerts Wirken bereits gemeinsam mit den Eubigheimer Vereinen in der vergangenen Ortschaftsratssitzung würdigte.

Mit ihm, aber auch mit seinem Nachfolger Benjamin Czernin verbinde ihn ein „schönes, vertrauensvolles Verhältnis“.

Zu schätzen weiß er aber auch die Unterstützung und den Rückhalt seiner Frau Elisabeth und seiner vier Kinder.

Mit seinem ehrenamtlichen Engagement wollte er den Söhnen Benedikt, Felix, Gregor und Tochter Barbara auch ein Vorbild sein: „Ich wollte ihnen zeigen, dass man sich nicht hinterm Ofen verstecken sollte, sondern dass man sich einbringt und sich auch mal vorne hinstellt. Selbst im kleinsten Ehrenamt hat man die Möglichkeit, etwas zu bewegen.“

Jemand wie Roland Englert hört natürlich nicht von jetzt auf nachher auf. Mindestens ein Jahr noch möchte er seinem Beruf als Konzernbetriebsprüfer beim Finanzamt treu bleiben.

Er will sich weiter in seinen Vereinen engagieren, und am Montag fährt er mit der Bürgerinitiative „Frankenbahn für alle“ nach Stuttgart, um dort Verkehrsminister Winfried Hermann eine Liste mit über 5000 Unterschriften zu übergeben. Auch könnte er es sich vorstellen, „ab und zu mal“ als Zuhörer bei einer Gemeinderatssitzung dabei zu sein.

Seinem Nachfolger Bernhard Offner bietet der 64-Jährige seine Unterstützung an: „Wenn er etwas wissen will, bin ich jederzeit für ihn da.“

Nun freut er sich sehr auf mehr Zeit für die Familie, die im September 2022 mit der Geburt von Enkelsohn Valentin noch größer geworden ist, auf seinen Garten, seine Streuobstwiese und aufs Radfahren.

Nur als Keyboarder in einer Band wird man Roland Englert nicht mehr erleben: „Diese Zeiten sind endgültig vorbei“, sagt er und lacht.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten