Adelsheim/Seckach. Als starke Gemeinschaft präsentierte sich der VdK-Ortsverband Adelsheim/Sennfeld mit Seckach/Zimmern bei seiner Jahreshauptversammlung. Nach wie vor erlebt der Ortsverband in Zeiten größer werdender sozialen Ungerechtigkeit sehr großen Zuspruch. Allein im zurückliegenden Jahr wurden 42 neue Mitglieder aufgenommen. Der aktuelle Mitgliederbestand beläuft sich auf 454.
Vorsitzender Jörg Zimmermann erinnerte an die Gründung des VdK vor knapp 80 Jahren in Folge des Zweiten Weltkriegs, wobei Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus die zentralen Ursachen dieser historischen Katastrophe bildeten. Umso mehr gelte es heute, für Frieden und für ein Leben in Freiheit einzustehen. Heute unterstützt der VdK in erster Linie Behinderte, Kranke, Rentner, Pflegebedürftige und sozial schwache Menschen, die oftmals unverschuldet in eine missliche Situation geraten sind. Eine der größten Stärken des Sozialverbands VdK ist seine Unabhängigkeit. Als anerkannt gemeinnütziger Verband finanziert sich der Verband ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und bleibt so finanziell unabhängig von den Interessen Dritter.
Beim Einblick in die Arbeit des VdK informierte der Vorsitzende darüber, dass man aktiv Einfluss auf Politik und Gesetzgebung nehme und nur als Gemeinschaft viel erreichen könne. Den Bundesverband gehören 2,2 Millionen Mitglieder an, im Landesverband Baden-Württemberg sind es 262 000 und im Kreisverband Neckar-Odenwald über 8250 Mitglieder. 2023 gab es einen neuen Rekord an sozialrechtlichen Beratungen: allein in Baden-Württemberg waren es in den Geschäftsstellen über 68 000.
Jörg Zimmermann berichtete über zahlreiche Neuzugänge im Ortsverband, der bei steigender Tendenz schon bald die Marke von 500 Mitgliedern erreichen wird, wobei die Mitglieder immer jünger werden. Das Durchschnittsalter bei den Neuaufnahmen liegt zwischen 50 und 60 Jahren. Dass sich der Ortsverband großer Beliebtheit erfreut, zeigen auch die Zugriffe auf die Homepage mit 7775 Seitenaufrufen im vergangenen Jahr, was etwa 22 Besuchern pro Tag entspricht. Mit seinem kostenlosen Newsletter, der monatlich über die Aktivitäten im Ortsverband und rund um den VdK informiert, erreicht man weit über 200 Leser. Das Angebot an Veranstaltungen ist sehr vielfältig und es ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Einmal im Monat findet der klassische Kaffeenachmittag statt, dreimal im Jahr werden Vortragsveranstaltungen mit hochkarätigen Referenten angeboten, darüber hinaus finden regelmäßig „Exkursionen in die Heimat“, Ausflüge, Busfahrten, Besichtigungen und vieles mehr statt. Außerdem ist der Ortsverband Mitglied im „Citymanagement“ und bringt sich hier mit Ideen zur barrierefreien Gestaltung der Innenstadt mit ein.
Schriftführerin Friederike Madinsky ließ in einem lebhaften Bericht das zurückliegende Jahr mit seinen zahlreichen Aktivitäten und mehreren Vorstandssitzungen Revue passieren. Das Programm war wieder bunt, abwechslungsreich und informativ, so wurden neben Vorträgen über Wiederbelebung, über Testament und Vorsorgevollmacht sowie einem Vortrag mit der Deutschen Rentenversicherung wieder zahlreiche Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung angeboten. Besonders erwähnte sie hierbei den Ausflug ins Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Lampoldshausen sowie die Busfahrt nach Volkach an die Mainschleife. Auch für 2024 ist der Veranstaltungskalender wieder prall gefüllt, so Madinsky.
Zahlreiche Ehrungen
Heike Mendel legte Rechenschaft über die Vereinskasse ab, die von Roswitha Steuerwald und Jürgen Killian geprüft wurde. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt: Mathilde Philipp, Isolde Socher, Evi Klotz, Hans, Regina und Thomas Ziegler, Erika Falkenstein, Barbara (für zehn Jahre), Manfred Alter (25 Jahre) und Roland Schaffer für 40 Jahre.
Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Jörg Zimmermann, Kasse: Heike Mendel, Schriftführerin: Friederike Madinsky, Frauenbeauftragte: Ulrike Götz, Beisitzer: Anne Bopp, Jürgen Kilian, Beisitzerin und Ortsbeauftragte Seckach: Agathe Wallisch, Beisitzer und Ortsbeauftragter Zimmern: Hermann Bopp, Revisoren: Sigrid Falkenstein und Rita Zipperlein.
Bürgermeister Wolfram Bernhardt überbrachte die Grüße der Stadt Adelsheim und Marion Kirchgeßner übermittelte die Grüße des VdK-Kreisverbandes Neckar-Odenwald und lobten den Ortsverband für seine Arbeit und seinen Einsatz für die Schwachen und Hilfebedürftigen in der Gesellschaft.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-von-wegen-altes-eisen-_arid,2203654.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/seckach.html