Jahreshauptversammlung

VdK Tauberbischofsheim ehrt treue Mitglieder

Rückblick auf die vergangenen Monate

Von 
vdk
Lesedauer: 
Die Geehrten des VdK mit (von links) der Frauenbeauftragten Anita Joachim, dem Rentnerbeauftragten Reinhold Winkler, Dieter Ilg vom Kreisvorstand (Vierter von links) und dem Vorsitzenden Wolfgang Krayer (Dritter von rechts). © VdK Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheim. Der VdK Tauberbischofsheim traf sich zur Jahreshauptversammlung im Johannes-Sichart-Haus. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Wolfgang Krayer und dem Totengedenken erfolgte eine kurze Ansprache der Frauenbeauftragten Anita Joachim.

Bürgermeisterin Anette Schmidt machte deutlich, der VdK habe in seiner Geschichte immer wieder bewiesen, dass er in der Lage ist, sich neuen Herausforderungen anzupassen, innovative Lösungen zu suchen und zu finden.

Dekan Thomas Holler überbrachte die Grüße der katholischen Kirchengemeinde sowie von Pfarrerin Heike Kuhn von der evangelischen Kirchengemeinde. Dieter Ilg vom VdK-Kreisverband bedankte sich für den wertvollen Einsatz des Sozialverbands. Die Verantwortlichen des Kreisverbands seien froh, dass es in Tauberbischofsheim einen so großen Ortsverband mit 900 Mitgliedern gebe.

Mehr zum Thema

VdK Wachbach

Ehrungen im Mittelpunkt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Beate Bundschuh zur neuen Kassiererin gewählt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
VdK-Ortsverband Buchen/Hainstadt/Hettigenbeuern

Anlaufstelle für alle, die eine Sozialrechtsberatung brauchen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

In seinem Tätigkeitsbericht ging Wolfgang Krayer auf die Aktivitäten des Vorstands sowie des Ortsverbands ein. So gab es etwa seit der letztjährigen Hauptversammlung sechs Vorstandssitzungen. Der Monatstreff, der an jedem zweit Donnerstag im Monat stattfindet, könnte einen größeren Zuspruch vertragen. Die Weihnachtsfeier fand wieder im Johannes-Sichart-Haus statt. Stolz ist man darauf, dass diese und andere Veranstaltungen durch Mittel des Ortsverbands sichergestellt werden können.

Krayer erwähnte auch die Teilnahme von Vorstandsmitgliedern an verschiedenen Veranstaltungen wie Kreisverbandstag in Edelfingen, Arbeitstreffen der Orts- und Kreisverbände sowie Gesundheitstagen in Grünsfeld. An der zentralen Feier der Stadt zum Volkstrauertag nahm auch der Ortsverband teil. Erfolgreich verlief die Tagesfahrt nach Seligenstadt.

Der Vorsitzende wies auch darauf hin, dass sich die Mitgliederzahl auf 903 erhöht habe.

Rentnerbeauftragter und Mitgliederbetreuer Reinhold Winkler verwies darauf, dass er für jede Altersgruppe aktiv sei und dabei die Möglichkeit habe, anderen Menschen bei Bedarf Zuspruch zu geben.

Kassenwart Johann Blaha berichtete über die Finanzlage. Die Kassenprüfer Manuela Seitz-Dürr und Wolfgang Geier bestätigten ihm eine einwandfreie Führung der Finanzen. Wolfgang Geier beantragte die Entlastung, die durch die Mitglieder einstimmig erfolgte.

Anschließend erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder.

Ausgezeichnet wurden Gerda Dietl, Gisela Englert, Willi Hofmann, Ulrike Krupitza sowie Jennifer Krupitza für zehnjährige Zugehörigkeit, Lothar Dietz und Rosemarie Geier für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Ingrid Gebauer für 40-jährige Zugehörigkeit. vdk

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten