Jahreshauptversammlung

SV Osterburken mit neuer Führungsmannschaft

Berichte, Wahlen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung

Lesedauer: 
Bei der Mitgliederversammlung des SV Osterburken gab es Ehrungen. Das Bild zeigt rechts den neuen Vorsitzenden Gustav Hofman mit Ingrid Reinmuth, die fast 50 Jahre, und Hans Meinhardt, der über 30 Jahre im Vorstand aktiv war. © SV Osterburken

Osterburken. In der Mitgliederversammlung Ende November 2022 hatten viele Aktive des Gesamtvorstandes, teils nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit, die Beendigung ihres Engagements erklärt. Wenn gleichzeitig soviel Einsatz endet und Kompetenz wegfällt, ist es nachvollziehbar, dass es im November nicht auf Anhieb gelang, neue Leute für ein Ehrenamt zu begeistern.

Eine Findungskommission unter Leitung des Ehrenvorsitzenden Wilfried Sans übernahm die Aufgabe des Suchens und Findens. Nach einigen Sitzungen, Telefonaten und Einzelgesprächen wurde bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung eine neue Führungsmannschaft zur Wahl vorgeschlagen.

Der amtierende Vorsitzende Hans Meinhardt sagte, er könne den Verein baulich und finanziell in gutem Zustand übergeben. Mit großer Hilfe der Stadt und des Sportbundes wurde mit Eigenmitteln und Eigenleistungen in den vergangenen Jahren fast eine halbe Million Euro in das Sportheim und die Plätze investiert.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

Mit bewährter Mannschaft in die „nächste Saison“

Veröffentlicht
Von
svk
Mehr erfahren
Generalversammlung FC Viktoria Hettingen

Nachwehen der Pandemie immer noch zu spüren

Veröffentlicht
Mehr erfahren
TSV Weikersheim

Günter Steinmüller jetzt Ehrenmitglied

Veröffentlicht
Von
wrf
Mehr erfahren

Im Fußballbereich spielen im Herrenbereich zwei junge Mannschaften in ihren Ligen erfolgreich. Die Fußballjugend zeigt sich insbesondere in den jüngeren Jahrgängen vielversprechend. Auch aus den älteren Jahrgängen, die in Spielgemeinschaften spielen, stoßen immer wieder Talente zu den Seniorenmannschaften.

Sportheim verpachtet

Die Turnabteilung, in der man geschlechtsneutral vom Kleinkind bis ins hohe Alter aktiv sein kann, steht zwar weniger in der öffentlichen Aufmerksamkeit wie der Fußball. Doch seit vielen Jahren werde ein breites Angebot unter Leitung von Cornelia und Thomas Ernst von vielen Mitgliedern gerne genutzt. Quasi als Abschiedsgeschenk gab Meinhardt bekannt, dass es gelungen sei, ab dem 1. Juli das Sportheim an eine erfahrene Gastronomenfamilie zu verpachten, die das Sportheim als Speisegaststätte betreiben wird.

Vor der Präsentation der neuen Leitungsmannschaft verabschiedete Ehrenvorsitzender Sans zwei „SVO Urgesteine“ ausdrücklich. Ingrid Reinmuth begann 1975 als Beisitzerin. Seit 1984 übt sie bis heute ununterbrochen das arbeitsintensive Amt der Schriftführerin mit Mitgliederverwaltung aus. Daneben leitet sie seit vielen Jahren die Montagsturnerinnen.

Hans Meinhardt hat nach der Juniorenzeit 20 Jahre in der ersten Mannschaft aktiv Fußball gespielt. Trotz Angeboten höherklassiger Verein, blieb er seinem SVO stets treu. Bereits in dieser Zeit begann er 1984 als Beisitzer. 1994 rückte er bis 2003 als Zweiter Vorsitzender in den geschäftsführenden Vorstand auf. 2011 übernahm er bis dato das Amt des Vorsitzenden. In Personalunion übernahm er vor drei Jahren die Pflege der drei Rasenplätze. Zusätzlich macht er seit letztem Jahr noch den ehrenamtlichen Sportheimwirt.

Mitglieder gewürdigt

Hans Meinhardt hinterlässt beim Verein viele sichtbare Zeichen seines Wirkens. Als Baufachmann war er schon beim Sportheimbau in den Jahren 1983/84 in vorderster Reihe dabei. Den dritten Platz, zunächst als Ausweichplatz vor der Generalsanierung des Hauptfeldes, errichtete er mit maschineller Unterstützung nahezu alleine. Auch bei der Sanierung der beiden Trainingsplätze war er nicht nur Bauleiter, sondern packte wie immer auch tatkräftig mit an.

Neues Vorstandsteam

Das neue Vorstandsteam, welches jeweils in Einzelabstimmung mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde, stellt sich wie folgt dar: Vorsitzender Gustav Hofmann; zweite Vorsitzende Tabitha Heinemann (Schwerpunkt Turnen) und Florian Baumgart (Schwerpunkt Fußball); Schatzmeister Robert Herbinger-Moser; Vereinskassier Natalia Trommelfänger; Schriftführer und Mitgliederverwaltung Holger Speck; Öffentlichkeitsreferent Joel Heidl; Abteilungsleitung Turnen Thomas Ernst; Jugendleitung Turnen Cornelia Ernst; Abteilungsleitung Fußball Andreas Schulz; Jugendleitung Fußball Nils Baumann und Rolf Hofmann; Beisitzer mit zugeordneten Bereichen Marianne Segieth, Vivien Steinmacher, Carsten Schmitt, Alexander Titarenko; Kassenprüfer Matthias Mieth und Edgar Wagner; Fahnenträger Pascal Wohlgemuth.

Wert des Vereins betont

Bürgermeister und Vizepräsident des Badischen Fußballverbandes Jürgen Galm freute sich, dass es dem SV Osterburken als größtem Verein der Stadt gelungen sei, ein neues Führungsteam zu finden. Er ließ die seitherige großzügige finanzielle Unterstützung der Stadt nicht unerwähnt und betonte die Wichtigkeit des Vereins für das sportliche Vereinsleben der Bevölkerung.

„Teamplayer“

In seinen Schlussworten bedankte sich der neue Vorsitzende Gustav Hofmann für das Vertrauen in „seine Mannschaft“. Er sehe sich als Teamplayer, der sich für ein erfolgreiches Gelingen und Gedeihen des Vereins die Unterstützung aller Mitglieder wünscht.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten