Sennfeld. In kleinem Rahmen fand am Dienstag die Siegerehrung des diesjährigen Stadtradelns von Adelsheim statt. Die Initiatoren Eberhard Belz, Tanja Will und Petra Berger begrüßten neben den fleißigen Radlern auch Bürgermeister Wolfram Bernhardt im Sennfelder Schloss.
Die Sieger des „Stadtradeln Adelsheim 2021“
- In der Kategorie „Beste Teams“ setzte sich das Team“ Eckenberg-Gymnasium“ (EBG) mit insgesamt 17 921 Kilometern Fahrleistung und 2634 Kilogramm CO2- Einsparung vor der „Martin-von-Adelsheim-Schule“ (MvAS) mit 14 919 Kilometern beziehungsweise 2193 Tonnen Einsparung durch. Mit 14 447 gefahrenen Kilometern und 2124 eingesparten Kilogramm CO2 erradelte sich das „Jugendhaus Adelsheim“ den dritten Rang.
- In der Kategorie „Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf“ lag das Team „Kilometerfresser“ mit durchschnittlich 879 Kilometern pro Kopf vor dem Team „ FeBoSta-Biker“ (859 Kilometer) und dem „Radler-Express“ (474,6 Kilometer).
- Bester Radler ohne Pedelec wurde Elias Hambrecht (EBG) mit 1504 Kilometern vor Jochen Pickhardt („Radler-Express“) mit 1312 Kilometern. Dritter wurde Luca Albert (EBG) mit 1222 Kilometern.
- Beste Radlerin ohne Pedelec wurde Leonie Möhler (EBG) mit 812 Kilometern vor Samira Meister (MvAS) mit 807 Kilometern und Karin Schmutz (ebenfalls MvAS) mit 804 Kilometern.
- Bester Radler mit Pedelec wurde Brian Olbrich (Team „Mounteneers“) mit 2127 Kilometern vor Dieter Kern („Offenes Team“) mit 1343 Kilometern und Norbert Perle („Kilometerfresser“) mit 1324 Kilometern.
- Beste Radlerin mit Pedelec wurde Birgit Haber („Schwarz Weiß“) mit 1592 Kilometern vor Ursula Biber-Perle („Kilometerfresser“) mit 1294 Kilometern. Dritte wurde Alexandra Bauer („Mounteneers“) mit 918 Kilometern. nb
Es ist bereits das zweite Jahr, in dem Adelsheim an der bundesweiten Aktion teilnimmt, und sie wurde noch besser angenommen, als im vergangenen Jahr. „Gemeinsam sind wir in 21 Tagen 146 472 Kilometer geradelt. 563 Menschen haben mitgemacht. Das ist eine bombastische Leistung, mit der niemand von uns gerechnet hatte“, freute sich Bürgermeister Bernhardt über den Erfolg. 2020 waren es 103 000 gefahrene Kilometer.
Aktionen für alle
Erstmals gab es auch ein „beeindruckendes Rahmenprogramm“, das verschiedene Aktionen in den drei Wochen vorsah, an denen alle teilnehmen konnten. Für die ganz Kleinen organisierte der Kindergarten „Don Bosco“ eine Spielplatzrallye, bei der Urkunden, Medaillen, Eisgutscheine und Armbänder gewonnen werden konnten. „Kinder, die schon weitere Strecken geradelt sind, konnten in diesem Jahr den ein oder anderen Button im Stadtgebiet ergattern, Langstreckenfahrer bei der Langstrecken-Challenge Einkaufsgutscheine gewinnen und Bastler beim Kreativwettbewerb ein Buch zur Erfindung des Fahrrads“, führte das Stadtoberhaupt weiter aus.
Für die Organisation von „Radelsheim 2021“ dankte er dem vierköpfigen Organisationsteam Eberhard Belz, Nelli Bauer, Tanja Will und Petra Berger.
Besonders freute sich Bürgermeister Wolfram Bernhardt aber über die rege Teilnahme und die dadurch zusammengekommenen Kilometer, denn pro 20 000 geradelter Kilometer spendeten Auto Biber, die die Bauland Apotheke, CoNetSer, Schimmel Manufacturing und Schimmel Filtertechnik, die Sparkasse Neckartal-Odenwald und die Volksbank Franken einen Geldbetrag. So kamen 2150 Euro zusammen, die nun dem Adelsheimer Schwimmbad zugutekommen. Außerdem sollen Ladesäulen für E-Bikes aufgestellt werden.
„Zuletzt möchte ich mich noch bei Rewe Keller in Adelsheim bedanken, der die Teilnahmegebühr für das diesjährige Stadtradeln übernommen hat“, schloss das Stadtoberhaupt seine Rede.
Anschließend gab Eberhard Belz den Dank an Bürgermeister Wolfram Bernhardt zurück, der sich für das Stadtradeln stark gemacht habe. „Ohne den Zuspruch wäre die Aktion nicht so gut geworden“, erklärte Belz. Er freue sich ebenfalls, dass noch mehr Menschen für den guten Zweck geradelt seien, als im vergangenen Jahr. „563 Radelnde in 22 Teams haben so rund 22 Tonnen CO2 eingespart“, sagte Belz. „Die Jugend war gut beim Stadtradeln vertreten“, hob er hervor. Und auch die Resonanz im Landkreis „begeistert“ ihn. Denn die Stadt Mosbach ist in diesem Jahr auch erstmals mit dabei und sammelt im Sattel fleißig Kilometer.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-stadtradeln-in-adelsheim-noch-erfolgreicher-als-im-vergangenen-jahr-_arid,1816496.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html