Ein erster Schritt

Klaus T. Mende zur Modernisierung der Bahnhaltepunkte

Veröffentlicht
Kommentar von
Klaus T. Mende
Lesedauer

Die Modernisierung der Bahnhalte in Gerlachsheim, Grünsfeld und Zimmern firmieren unter dem Slogan „Bahnhof der Zukunft“. Das hört sich zunächst einmal sehr gut an, zumal mit dieser Maßnahme auch Barrierefreiheit für Menschen mit Handicap geschaffen werden soll. Allerdings ist dies viel zu kurz gedacht. Denn der im Vorfeld dieser Vorhaben versprochene Komfort hört nach deren Umsetzung spätestens an der Bahnsteigkante auf. Der Einstieg in die Züge führt die Reisenden nämlich in eine andere Welt – denn die gesamte Strecke der Frankenbahn kann da bei Weitem derzeit noch nicht mithalten. Hier muss zunächst einmal richtig Hand angelegt und darüber hinaus sehr viel Geld investiert werden, bevor der Begriff Komfort überhaupt mal in den Mund genommen werden kann.

Es ist durchaus positiv, dass sich Bahnfunktionäre aus den höheren Etagen am Montag die Zeit genommen haben, nach Gerlachsheim zu kommen, um dem Auftakt der Modernisierungspläne an den drei Bahnhalten beizuwohnen. Noch viel mehr Anklang gefunden hätte allerdings, wenn sie von Stuttgart aus über die Frankenbahntrasse per Bahn angereist wären und an verschiedenen Halten in der Region gestoppt hätten.

Dann wäre ihnen sicher ins Auge gestochen, warum Dr. Achim Brötel, der Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, seinerzeit die Aussage getätigt hat: „Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass sich die rumänische Staatsbahn in der hinteren Walachei noch mehr um ihr Eigentum kümmert, als die Deutsche Bahn hier bei uns.“

Die Sanierung der Haltepunkte in Gerlachsheim, Grünsfeld und Zimmern kann deshalb nur ein erster Schritt sein. Diesen Plänen müssen sehr rasch weitere sichtbare Maßnahmen an Infrastruktur und Bahnhöfen entlang der Strecke folgen, damit die Bürger hier im ländlichen Raum deutlich spüren: „Wir befinden uns nicht auf dem Abstellgleis.“

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

VG WORT Zählmarke