Neu bei Streaming-Diensten im August

Streaming im August: Jason Mamoa vor Traumkulisse, Sommerfilme und Stephen King

Manipulation bei „The Congregation: Bride of Christ“, Jason Momoa als „Chief of War“ und Krawall im All bei „Alien: Earth“ – das sind unsere Streaming-Tipps im August.

Von 
Gebhard Hölzl
Lesedauer: 
Jason Momoa in der Apple TV-Serie "Chief of War". © Apple TV

August ist Ferienzeit. Sommer, Sonne, Spaß. Wer nicht in den Urlaub fährt, macht sich’s zu Hause gemütlich. Nach einem heißen Tag am See gerne vor dem Bildschirm. Im Fernsehen dominieren Wiederholungen. Die Bundesliga macht Pause, ebenso wie Deutschlands beliebteste Kriminalfilmreihe „Tatort“. Die perfekte Zeit via Internet im Kino verpasste Filme nachzuholen oder Lieblingsfilme nochmals anzuschauen.

Als eigener Programmgestalter kann man sich versuchen. Zum Beispiel mit einer kleinen Sommerfilm-Reihe. „500 Days of Summer“ (auf Prime Video, Disney+ etc.) von Charles Webb böte sich an. Eine romantische Komödie mit Joseph Gordon-Levitt und Zooey Deschanel. Für Freunde des Master of Suspense Alfred Hitchcock ist „Das Fenster zum Hof“ (im Sky Store, auf Apple+ etc.) das Gebot der Stunde. Da meint ein ob seines gebrochenen Beins an einen Rollstuhl gefesselter Fotograf (James Stewart) im Nachbarhaus einen Mord beobachtet zu haben.

Schwebend leicht, zutiefst human, ist Andreas Dresens „Sommer vorm Balkon“ (auf Netflix, MagentaTV etc.), die Geschichte zweier Freundinnen (Nadja Uhl und Inka Friedrich), die allen Rückschlägen zum Trotz die Suche nach dem Glück noch nicht aufgegeben haben. Fehlen darf natürlich nicht „Stand By Me – Das Geheimnis eines Sommers“ (auf maxdome, Rakuten TV etc.), Rob Reiners ultimativer Coming-of-Age-Film mit dem jungen River Phoenix.

Stephen-King-Verfilmungen und Gangsterfilme bei den Streamingdiensten

Was einen direkt zu Stephen King bringt, auf dessen Vorlage die Arbeit fußt. Die Adaptionen seiner Klassiker, etwa Brian De Palmas „Carrie – Des Satans jüngste Tochter“ (auf freenet Video, Microsoft etc.) mit Sissy Spacek oder Stanley Kubricks „Shining“ (auf Prime Video, im YouTube Store etc.), sind bekannt. Aber wie wär’s mit Taylor Hackfords „Dolores“ (auf Apple TV, MagentaTV etc.), in dem die von Kathy Bates gespielte Titelheld als Dienstmädchen des Mordes an ihrer Arbeitgeberin verdächtigt wird. Oder mit dem weitgehend unbekanntem Horrorfilm „Puls“ (auf Videobuster, Filmtastic etc.) von Todd Williams mit John Cusack und Samuel L. Jackson, in dem ein Virus die Benutzer von Mobiltelefonen in Amok-laufende Verrückte verwandelt.

Um einen tollwütigen Bernhardiner kreist „Cujo“ (auf Moviecult, Prime Video etc.). In „Christine“ (auf Apple TV, Maxdome) geht es um einen Oldtimer dieses Namens, einen Plymouth Fury, der nach der Restaurierung durch seinen 17-jährigen Besitzer zum Leben erwacht und zur Mordmaschine mutiert.

Mehr zum Thema

Streaming-Vorschau

Streaming im Juli: Das läuft neu bei Netflix, Apple TV+ und Co.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Unterhaltung

Heimkino: Das sind die Streaming-Highlights im März

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Heimkino

Streaming im Mai: Neue Helden und alte Bekannte

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren

Womit Kriminal- und Gangsterfilme Thema sind. Als Unterabteilung kann man beispielsweise den Film noir wählen. Hollywoods „Schwarze Serie“. Die Wurzeln des (Sub-)Genres liegen im Expressionismus des deutschen Stummfilms und der sogenannten „hard boiled“ Kriminalliteratur der 1920er bis 1940er Jahre. Von harten Hell-Dunkel-Kontrasten lebt die schwarzweiße Bildgestaltung, verlorene Seelen sind die Protagonisten.

„Die Spur des Falken“ (auf Prime Video, Apple TV etc.) nach Dashiell Hammett von John Huston mit Humphrey Bogart als Privatdetektiv Sam Spade gilt es zu nennen, Otto Premingers „Laura“ (auf Prime Video) mit Robert Mitchum und Gene Tierney, sowie John M. Stahls Farb-Noir „Todsünde“, ebenfalls mit Martin Scorseses Lieblingsdarstellerin Tierney, die hier als eifersüchtige, gewaltbereite Ehefrau besticht.

Zweite Staffel von „Congregation“ auf Viaplay

Eine moderne Variante der Gattung wäre Curtis Hansons „L.A. Confidential“ (auf Joyn, Disney+) mit dem groß aufspielenden Russell Crowe als Cop und Kim Basinger als seiner Herzdame. Natürlich kann man zur Entspannung auch altbewährt auf das vielseitige Streamingangebot zurückgreifen. Bei Viaplay auf die zweite Staffel der schwedischen Serie „Congregation“, in der die junge Anna in der abgelegenen Pfingstgemeinde Knutby in die Fänge einer fanatischen Sekte geriet und in einen mysteriösen Mordfall verwickelt wurde.

DVD/Blu-ray- und VoD-Tipps für August

  • „Boulevard der Dämmerung“ (Paramount HE / Limited Edition, 4K UHD & Blu-ray / ab 7. August): Tragödie um eine einst gefeierte Stummfilm-Diva, die besessen ein Comeback versucht. Von John Seitz brillant fotografierte Hollywood-Nabelschau, meisterlich inszeniert von Billy Wilder.
  • „Clown in a Cornfield“ (Constantin Film / digital bzw. DVD & Blu-ray / ab 7. respektive 21. August): In der Idylle einer verschlafenen Kleinstadt regt sich das Böse in Person eines mörderischen Spaßmachers. Old-School-Horror mit überraschenden und witzigen Twists im Retro-Slasher-Stil.
  • „Die Legende von Ochi“ (Plaion Pictures / DVD, UHD Blu-ray, digital & Mediabook / ab 28. August): Ein junges Mädchen (Helena Zengel) schließt auf einer entlegenen Insel Freundschaft mit einem Drachen. Auf Kinder zugeschnittenes Fantasy-Abenteuer mit handgemachten Spezialeffekten.
  • Niki de Saint Phalle (good!movies / DVD, Blu-ray & VoD / ab 21. August): Mit ihren übergroßen, ikonischen Göttinnen wurde Niki de Saint Phalle, Schöpferin der Nana-Figuren, weltberühmt. Filmbiografie von Céline Sallette mit Charlotte Le Bon in der Titelrolle.
  • „Der Pinguin meines Lebens“ (Tobis / DVD & digital / ab 8. August): Wahre Geschichte um die unglaubliche Freundschaft zwischen einem Lehrer und einem Pinguin. "Wohlfühlfilm" vor dem Hintergrund der argentinischen Militärdiktatur der 1970er-Jahre. geh

Nun geht es ab dem 25. August mit „The Congregation: Bride of Christ“ weiter. Eva rückt ins Zentrum der Handlung. Hinter der frommen Fassade der Gemeinde offenbart sich eine dunkle Welt aus Zwang, Manipulation und spirituellem Missbrauch. Basierend auf wahren Begebenheiten zeigt die Staffel eindringlich, wie blinder Glaube eine Gemeinschaft ins Verderben stürzen kann. Sehenswert ist vom selben Anbieter auch „Limbo – Gestern waren wir noch Freunde“ (ab 11. August). Drei Frauen, die in einem Stockholmer Nobelviertel wohnen, verbindet seit Jahren eine enge Freundschaft. Bis ein folgenschwerer Autounfall alles verändert, es zu Verrat kommt und sich Abgründe auftun.

Historienserie vor hawaiianischer Traumkulisse : „Chief of War“ bei Apple TV+

Auf Apple TV+ tritt der „Chief of War“ (ab 1. August) in Person von Jason Momoa auf den Plan. Die neunteilige Serie basiert ebenfalls auf Tatsachen und ist vor hawaiianischer Traumkulisse angesiedelt. Der Plot folgt – aus indigener Perspektive aufgerollt – dem Krieger Ka'iana (Momoa), der im späten 18. Jahrhundert versucht, die Inseln vor der westlichen Kolonisierung zu vereinen. Zur überwiegend polynesischen Besetzung gehören neben Muskelmann Momoa („Aquaman“) unter anderen Temuera Morrison („The Mandalorian“) und Cliff Curtis („Avatar – The Way of Water“).

Science-Fiction-Fans loggen sich ab dem 13. August bei Disney+ ein. Heiß erwartet startet da FX’s „Alien: Earth“, die neue Dramaserie von Noah Hawley. Als das Weltraumforschungsschiff USCSS Maginot auf der Erde notlanden muss, stoßen Hybrid-Prototyp „Wendy“ (Sydney Chandler) und ihre Crew auf eine rätselhafte, furchterregende Lebensform.

Freier Autor Gebhard Hölzl, Print-/TV-Journalist, Autor und Filmemacher.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke