Mundartglosse

De Kall mähnt: Die Sach middäm „U“

Unausgesprochen unerfreulich sind Worte und Ereignisse, die mit dem Buchstaben "U" beginnen. Je länger das "Uuu" des Kurpfälzers, desto unerfreulicher der Sachverhalt, "mähnt" unser Mundart-Kolumnist Kall

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

S’beschdä Uuwedda daucht nix“, hodd die Døndä Härdda als gsacht, wønns a blooß ä bissl geregänd hodd. Derä ihrn ollä Schpruch, nadierlisch abgeguckt vunn de Redänsart „Die beschd Krønkheit daucht nix“, geht ma biss heid bei jedämm Regädrobbä dursch de Kopp. Unn dess „Uuwedda“ fihrt misch zu dämm Gedøngä, dass alles, was nix daucht, in de Kurpalz mit ääm schdargä, løngä „Uu“ øføngt. Wønn wass uuneedisch iss, braucht ma dess wie e Loch im Kopp. Wønn ma ä Uumuuß hodd, isses a nädd schää. Mønschä Sachä sinn a äfach ä Uu-Ding!

A uuøschtännisch solltma nie wärrä, dess finnä monchä dønn nämlich ä Uvaschämtheit odda soga ä Uuvafroräheit.

Fä ä positiväs „U“ fallä ma jetz blooß zwee Beischpielä oi: Wønnda ännä zum Gebørdsdaag gratuliert, wass saagsch do? Dasses disch „uuhoimlisch“ gfreet hodd, dassa øn disch gedänkt hodd. Unn bevor isch vagess, dess zweddä schänä U-Wort, des im Bloomaul Glicksgfihlä zum Ausdruck bringt: Wie heeßd die Mønnema Worschsord mit „U“? Rischdisch, Uffschnitt.

Mehr zum Thema

Mundartglosse

De Kall mähnt: Schwer vunn Begriff

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: So!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: Schneid’a ä Wienalä noi!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen