Alles zum Thema Kloster Bronnbach

Das Kloster Bronnbach im Taubertal entstand Mitte des 12. Jahrhunderts als Gründung des Zisterzienserordens. Die älteste erhaltene urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1153. Seit 1986 ist es im Besitz des Landkreises Main-Tauber. Die Patres der "Missionare von der Heiligen Familie" führen das einst von den Zisterziensern begonnene klösterliche Leben fort und übernehmen vielfältige seelsorgerliche Aufgaben. Die historische Klosteranlage ist eine Top-Sehenswürdigkeit in der Urlaubsregion "Liebliches Taubertal" und Veranstaltungsort für viele kulturelle Events. Außerdem haben der Archivverbund Main-Tauber und ein Forschungszentrum des Fraunhofer Instituts ISC hier ihren Sitz.

Aktuell

Badischer Weinbauverband

Zehnter Ehrenpreis für die Becksteiner Winzer

Bei Gebietswein- und Sektprämierung im Kloster Bronnbach die besten Winzerinnen, Winzer und Kellermeister Badens ausgezeichnet.

Veröffentlicht
Von 
Matthias Ernst
Mehr erfahren
Landesgospelchor gastiert am 15. November

Bronnbach: Mitreißende Songs von „Gospelicious“

Der Landesgospelchor Baden-Württemberg „Gospelicious“ gastiert am Samstag, 15. November, auf Einladung des Kiwanis-Clubs Tauberfranken in Bronnbach. Die FN führten ein Interview mit Chorleiter Jörg Sommer.

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Hubertusmesse

Bronnbach: Kerzenlicht und Hörnerklang vereinen Generationen

Wertheimer Jagdhornbläser und ein besonderer Seelsorger prägten die 25. Hubertusmesse in Bronnbach und zogen wieder zahlreiche Besucher an.

Veröffentlicht
Von
Roland Schönmüller
Mehr erfahren
Weitere Artikel über Bronnbach

Spezial: Die Fotosammlung Wehnert im Archiv in Bronnbach

Fotosammlung Wehnert

Schnittbohnen und Schokolade im Schaufenster

Archivare hoffen auf Hinweise der Leserinnen und Leser der Fränkischen Nachrichten.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fotosammlung Wehnert

Wo und wann war der Zeppelin unterwegs?

Archivare hoffen auf Hinweise der Leserinnen und Leser der Fränkischen Nachrichten.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Archivverbund Main-Tauber

Fotonachlass in Wertheim: Diese historischen Rätsel sind noch offen

Die Motive von drei alten Fotos aus der Wertheimer Sammlung Wehnert sind geklärt, aber vier bleiben mysteriös – ein Aufruf zur gemeinsamen Spurensuche.

Veröffentlicht
Von
Katharina Buchholz
Mehr erfahren
Sammlung Wehnert

Wertheimer FN-Leser erkennen Foto-Motive

Archivverbund setzt erfolgreich auf das Wissen der Bürger. Doch ein Bild gibt weiterhin Rätsel auf

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren
Fotosammlung Wehnert

Ein Bauernhof in idyllischer Lage

Archivare hoffen auf Hinweise der Leserinnen und Leser der FN

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Weitere Artikel zum Thema Fotosammlung Wehnert

Infos und Kontakte

Infos zum Kloster, zu Führungen und Jahresprogramm:

Kloster Bronnbach
Bronnbach 9
97877 Wertheim
Telefon 0 93 42 / 9 35 20 20-20
Telefax 0 93 42 / 9 35 20 20-29

info@kloster-bronnbach.de

www.kloster-bronnbach.de

 

Kirchliches Leben und Seelsorge:

Missionare von der Heiligen Familie
Bronnbach 23
97877 Wertheim
Telefon 0 93 45 / 2 26 (Pfarramt Külsheim)

www.kath-kuelsheim-bronnbach.de

 

Gastronomie und Hotellerie:

Hotel Kloster Bronnnach & Restaurant Orangerie
Bronnbach 10
97877 Wertheim
Telefon 0 93 42 / 9 35 21-0

info@hotel-kloster-bronnbach.de

www.hotel-kloster-bronnbach.de


Gasthaus Klosterhof
Bronnbach 1
97877 Wertheim
Telefon und Fax 0 93 42 / 73 16

info@gasthaus-klosterhof.de

www.gasthaus-klosterhof.de

 

Archivverbund Main-Tauber

Staatsarchiv / Stadtarchiv Wertheim / Kreisarchiv
Bronnbach 19
97877 Wertheim
Telefon 0 93 42 / 9 15 92-0
Telefax 0 93 42 / 9 15 92-30

stawertheim@la-bw.de

www.landesarchiv-bw.de/stawt

 

Fraunhofer-Institut für Silikatforschung ISC

Internationales Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung (IZKK)
Center of Device Development (CeDeD)
Bronnbach 28
97877 Wertheim
Telefon +49 9342 9221-702
Telefax +49 9342 9221-799

www.isc.fraunhofer.de

www.izkk.de

www.ceded.de

 

Privatmuseum Günther Sturm

Bronnbach 16-18
97877 Wertheim
Telefon 0 93 42 / 3 74 66
Mobil 0 175 / 2 10 89 91

Öffnung und Führung nach Terminvereinbarung.

 

Schnapsbrennerei

Heimatverein Reicholzheim
Rolf Sommer
Telefon 0 93 42/  3 91 74

Proben in der Schnapsbrennerei nach Terminvereinbarung.