Ludwigshafen. Der BASF-Aufsichtsrat hat Mary Kurian (48) und Livio Tedeschi (54) mit Wirkung zum 1. Mai 2026 als Mitglieder des Vorstands bestellt. Zum gleichen Zeitpunkt wird Michael Heinz (61) planmäßig in den Ruhestand treten. Das teilte der Chemiekonzern am Dienstag mit. BASF befindet sich aktuell in einer Umbauphase, es wird massiv gespart, einige Geschäfte werden verkauft oder an die Börse gebracht.
Mary Kurian wurde in Indien geboren. Nach der Promotion in Materialwissenschaften im Jahr 2004 hatte sie verschiedene Führungspositionen bei Air Products in den USA inne und wechselte 2020 zu BASF in den USA. Seit 2023 leitet sie bei BASF den Unternehmensbereich Care Chemicals mit Sitz in Ludwigshafen. Aufsichtsratschef Kurt Bock wird in der Mitteilung zitiert: „Mary Kurian verfügt neben ihrer internationalen Führungserfahrung innerhalb und außerhalb von BASF über tiefe Expertise sowohl in Commodity- als auch in Spezialitätengeschäften, immer im direkten Kontakt mit wichtigen Partnern und Schlüsselkunden von BASF.“
Kurian ist dann neben Katja Scharpwinkel die zweite Frau im BASF-Vorstand
Kurian wird als Vorständin weiter für den Bereich Care Chemicals zuständig sein, der Produkte für die Kosmetik-, Wasch- und Reinigungsmittelindustrie herstellt, aber auch für die Bereiche Petrochemie, Zwischenprodukte sowie Gesundheit und Ernährung. Mit Kurian bekommt BASF ein zweites weibliches Vorstandsmitglied neben Arbeitsdirektorin Katja Scharpwinkel. In der Vergangenheit gab es schon einmal zwei Vorständinnen gleichzeitig – mit Melanie Maas-Brunner und Saori Dubourg.
Ebenfalls zum 1. Mai 2026 wird Livio Tedeschi in den Vorstand eintreten und die Verantwortung für das Segment Agricultural Solutions übernehmen. Der gebürtige Italiener leitet seit 2022 den Unternehmensbereich Agricultural Solutions mit Sitz in Limburgerhof. Er trat nach der Promotion in Organischer Chemie 2003 in die BASF ein und hatte seitdem verschiedene Führungsfunktionen mit Schwerpunkt im Bereich Pflanzenschutz inne.
Tedeschi wird das neue Ressort Agricultural Solutions führen
Das Segment umfasst Pflanzenschutz und Saatgut und soll teilweise an die Börse gebracht werden. Mit Blick auf diesen geplanten Teilbörsengang soll Agricultural Solutions künftig durch ein eigenes Vorstandsressort vertreten werden. Bock bezeichnte Tedeschi als ausgewiesenen Experte im Agrargeschäft. „Mit seiner langjährigen Erfahrung, strategischem Weitblick und operativer Umsetzungsstärke ist er genau der Richtige, um das Agricultural Solutions Geschäft von BASF in die nächste, erfolgreiche Phase zu führen“, so der Aufsichtratsvorsitzende.
Michael Heinz arbeitet seit 1984 für BASF, seit 2011 ist er Mitglied des Vorstands. Er war Arbeitsdirektor und Standortleiter für das Werk Ludwigshafen – und galt als sehr angesehen in der Belegschaft. Danach war er Chairman der BASF Corporation mit Sitz in Florham Park, New Jersey. Aktuell ist er für die Agrarsparte und Teile der künftigen Verantwortungsbereiche von Mary Kurian verantwortlich.
Aktuell hat der Chemiekonzern sechs Vorstände einschließlich Vorstandschef Markus Kamieth, mit den Neubesetzungen werden es im nächsten Jahr dann sieben sein.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/wirtschaft/firmen_artikel,-basf-basf-hat-bald-wieder-zwei-frauen-im-vorstand-_arid,2337025.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-basf-vorstand-michael-heinz-ein-anpacker-fuer-die-region-_arid,1802506.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/firmen_artikel,-basf-basf-verkauft-lacksparte-an-carlyle-_arid,2333398.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-wer-fuehrt-kuenftig-die-basf-_arid,2107974.html