Mannheim. Wer hätte im Herbst 1982 gedacht, dass mehr als 40 Jahre später der damals vorgestellte Corsa der meistverkaufte Kleinwagen in Deutschland sein wird? Und dies heute zu Recht, denn die sechste Generation ist grundsolide – wie man es von einem Opel erwartet. Inzwischen gibt es auch zwei elektrisch angetriebene Varianten des Bestsellers, der einem Facelift unterzogen, also überarbeitet wurde.
Dem Corsa ist nun das charakteristische Markengesicht „Opel Vizor“ an der Front verpasst worden und mittig am Heck steht selbstbewusst der Namenszug. Zudem bietet der Corsa auf Wunsch jetzt ein volldigitales Cockpit mit neuem, intuitiv bedienbarem Infotainment samt bis zu zehn Zoll großem Farb-Touchscreen an.
Opel Corsa Electric GS
Motor: Drehstrom-Asynchron-Motor
Batteriekapazität: 51 kWh
Leistung: 115 kW / 156 PS
Max. Drehmoment: 260 Nm
Antrieb: Frontantrieb, Automatik mit fester Getriebeübersetzung
Höchstgeschw.: 150 km/h
Beschleunigung: 0 bis 100 km/h in 8,1 Sekunden
Verbrauch pro 100 Kilometer (Werksangaben/WLTP): 14,6 kWh / Testverbrauch: 17,6 kWh
Ladedauer (DC), ca. 100 kW, 10 auf 80 %: ca. 30 Minuten
Reichweite: bis zu 405 km
Leergewicht: 1530 kg
Länge: 4061 mm, Breite: 1765 mm, Höhe: 1435 mm
Kofferraum: 267 – 1042 l
Preis: 38 045 Euro
Serienausstattung: Komfortsitze, Park-Pilot, Multimedia Radio mit 10-Zoll-Touchscreen mit Farbdisplay, Navigationssystem, farbiges volldigitales 7-Zoll-Fahrerinfodisplay, LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik, Schnellheizsystem, schlüsselloses Startsystem, kabelloses Smartphone-Laden, zahlreiche Assistenzsysteme. se
Klasse ist das blendfreie LED-Matrix-Licht mit 14 LED-Elementen, das die Fahrbahn perfekt ausleuchtet und abschwängt, wenn Gegenverkehr auftaucht. Das kennt man sonst nur von den Großen. Mit dem schwarz abgesetzten Dach und den schwarzen Felgen wirkt der Corsa modern und kompakt. Auf Chromleisten als Zierrat verzichtet Opel.
Wichtigste technische Änderungen unter dem Blech sind ein neuer 156 PS starker Elektromotor sowie die komplett neue Antriebsbatterie der „GS“ genannten Long-Range-Version. Der Testwagen mit dem Antrieb kostet allerdings happige 38 000 Euro. Eine Alternative mit dem bisherigen 136-PS-Antrieb bleibt im Modellprogramm.
Der Opel Corsa ist für die Stadt gemacht
Der Arbeitsplatz im Corsa ist klar gegliedert und logisch aufgebaut. Reichlich echte Tasten erleichtern die Bedienung, schnell ist auf den Vordersitzen auch die richtige Position gefunden. Dort herrscht ein gutes Raumgefühl. Hinten wird es dagegen für schon mittelgroß Gewachsene eng. Sowohl die Kopf- als auch Kniefreiheit fallen eher sparsam aus. Es ist halt ein Kleinwagen und hinten fahren dann auch eher die Kleinen mit. Der Kofferraum bietet für ein Fahrzeug dieser Klasse ordentlichen Stauraum, in dem man auch mal mehrere Getränkekisten neben dem Supermarkt-Einkauf unterbringt. Allerdings ist die ausladende Tasche mit dem Ladekabel schon raumgreifend.
Der Corsa ist für die Stadt gemacht. Wendig lässt er sich mit seinen vier Metern Länge auch in die kleinsten Lücken zirkeln, mit etwas über zehn Metern ist auch der Wendekreis wunderbar eng gehalten. Dazu passt die sauber abgestimmte Lenkung ganz hervorragend. Das ansatzlose Beschleunigen mit dem E-Fahrzeug macht natürlich auch Laune, auf 50 km/h zieht es in 3,2 Sekunden – ohne Lärm, scheinbar mühelos. Und im Gegensatz zu einem Verbrenner bleibt der Verbrauch innerorts angenehm niedrig. Im Stadtverkehr mitschwimmend zeigt die Verbrauchsanzeige teilweise nur zehn kWh. Auch über Land pendelt sich der Corsa, der wieselflink durch Kurven jagen kann, bei etwa 15 kWh ein.
Auf der Autobahn sieht das etwas anders aus. Mit seinen 156 PS kommt der Opel durchaus spritzig daher, wird aber bei 150 km/h vom Begrenzer in seine Schranken gewiesen. Und der Verbrauch geht auch schon bei 130 km/h Richtgeschwindigkeit deutlich über die 20 kWh hinaus. Das lässt natürlich die Reichweite schmelzen, so dass zwischen Stadt- und Überlandfahrten schonmal eine Differenz von 150 Kilometern an Reichweite liegen kann. Drei Fahr-Modi stehen zur Verfügung. Im Eco-Sparmodus ist die Leistung eingeschränkt, der Verbrauch wird aber deutlich gedrückt. Und wenn es plötzlich pressiert, reicht ein Kick-down und die volle Leistung steht zur Verfügung.
Den Opel Corsa gibt es übrigens auch weiterhin als Verbrenner mit bis zu 136 PS. Der 75-PS-Benziner ist ab 20 800 Euro zu haben.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/wirtschaft/auto_artikel,-auto-opel-corsa-spritziger-bestseller-_arid,2215952.html