Zum Bericht „Dr. Achim Brötel spricht im Külsheimer Festzelt Klartext“ (FN, 15. September)
Ich kann jedes Wort von Achim Brötel unterstreichen. Endlich sagt ein Politiker klipp und klar die Wahrheit und eiert nicht um die Themen herum, wie das die Bundespolitiker gerne tun.
Solche Politiker wie ihn brauchen wir, der auch unter anderem die Leerstände in den Gemeinden anspricht, die auch mir Sorgen bereiten. Statt immer mehr Baugebiete zu erschließen, die viel Land verschlingen, sollte man dieses Problem dringend lösen.
Wenn man durch die Gemeinden fährt (und zwar durch alle) fällt einem die Trostlosigkeit direkt auf: jedes zweite oder dritte Haus steht leer, keine Läden, Wirtschaften, Handwerksbetriebe, auch Schulhäuser, Bankfilialen. Wäre es nicht sinnvoll, die Eigentümer zu verpflichten, etwas damit anzufangen: vermieten, verkaufen, abreißen, anstatt die Wohnungsnot zu beklagen – und nichts passiert.
Wir leben in einer sehr schwierigen Zeit. Da sollte das Leben auf dem Land wenigstens einigermaßen lebenswert sein. Man könnte jetzt anfangen, die Millionen zu beklagen, die für Bürokratie und unnötige Projekte aus dem Fenster geworfen werden. Aber klagen allein nutzt halt nichts...
Leserbriefe
Wenn Sie uns einen Leserbrief schicken wollen, tun Sie dies bitte per Mail an die Adresse fn.leserbriefe@fnweb.de
Wir bemühen uns darum, Ihre Zuschriften umgehend zu prüfen und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung zu setzen, sollte eine Rücksprache notwendig sein.
Formalien Zuschriften müssen uns grundsätzlich auf digitalem Weg zugehen. Sie müssen Name, Anschrift, Telefonnummer und die E-Mail-Adresse des Verfassers beziehungsweise der Verfasser (maximal drei namentliche Nennungen) ausweisen. Dies ist für Rückfragen notwendig. Leserbriefe können nicht anonym oder unter einem Pseudonym veröffentlicht werden.
Inhalte Leserbriefe geben die Meinung ihrer Verfasser wieder, nicht die der Redaktion. Für die Inhalte sind die Leserbriefschreiber verantwortlich. Die FN tragen allerdings Mitverantwortung durch die Verbreitung des Textes, weshalb eine eingehende Prüfung notwendig ist.
Änderungen oder Kürzungen von Leserbriefen (außer durch Überschreiten der Maximallänge) geschehen nicht ohne Rücksprache mit dem/der Verfasser. Verbietet der Einsender ausdrücklich Änderungen oder Kürzungen, kann das dazu führen, dass wir auf den Abdruck verzichten.