Hardheim schläft in Sachen Lärmschutzzone
In Bezug auf die Lärmschutz-Einrichtung (Tempo-30-Zone) lässt die Gemeinde Hardheim alle erdenklichen Überwachungsmaßnahmen im Keim ersticken. Man schläft den Geist der Gerechten oder verdummbeutelt Einnahmen. Wir haben ein Defizit im Krankenhaussolär, benötigen auch Finanzierungen im Bereich der Feuerwehr. Hardheim stemmt das mit Fantasie und Ignoranz. Warum kann ich keine Einnahmen regenerieren? Andere Städte und Gemeinden tun das auch. Die Tempo-30-Zonen sind Land auf und ab eingerichtet. Da tun Blitzer etc. ihr übriges. Wenn einer ein Monat zu Fuß gehen muss, dann ist auch dem Lärmschutz geholfen. In Hardheim fahren immer noch 50 Prozent zu schnell. Wahlen stehen doch nicht an, warum tut die Gemeinde nichts? Einfach lächerlich.
Leserbriefe
Wenn Sie uns einen Leserbrief schicken wollen, tun Sie dies bitte per Mail an die Adresse fn.leserbriefe@fnweb.de
Wir bemühen uns darum, Ihre Zuschriften umgehend zu prüfen und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung zu setzen, sollte eine Rücksprache notwendig sein.
Formalien Zuschriften müssen uns grundsätzlich auf digitalem Weg zugehen. Sie müssen Name, Anschrift, Telefonnummer und die E-Mail-Adresse des Verfassers beziehungsweise der Verfasser (maximal drei namentliche Nennungen) ausweisen. Dies ist für Rückfragen notwendig. Leserbriefe können nicht anonym oder unter einem Pseudonym veröffentlicht werden.
Inhalte Leserbriefe geben die Meinung ihrer Verfasser wieder, nicht die der Redaktion. Für die Inhalte sind die Leserbriefschreiber verantwortlich. Die FN tragen allerdings Mitverantwortung durch die Verbreitung des Textes, weshalb eine eingehende Prüfung notwendig ist.
Änderungen oder Kürzungen von Leserbriefen (außer durch Überschreiten der Maximallänge) geschehen nicht ohne Rücksprache mit dem/der Verfasser. Verbietet der Einsender ausdrücklich Änderungen oder Kürzungen, kann das dazu führen, dass wir auf den Abdruck verzichten.