„Igersheimer Impulse“

Igersheim: Wie moderne Medizin Leben rettet

Zu Gast ist am 7. November der Herzforscher Professor Dr. Florian Kleefeldt.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Professor Dr. Florian Kleefeldt kommt nach Igersheim. © Uni Würzburg

Igersheim. Die Erlenbachhalle in Igersheim öffnet ihre Türen am Freitag, 7. November, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Abend unter dem Titel „Herz unter Druck – wie moderne Medizin Leben rettet“. Die Veranstaltungsreihe „Igersheimer Impulse“ ruft die Bürger auf, sich über das wohl wichtigste Organ des menschlichen Körpers zu informieren – das Herz – und darüber, wie moderne Medizin heute Leben retten kann. Der Erlös der Veranstaltung kommt sozialen Zwecken zugute.

Im Mittelpunkt des Abends steht Professor Dr. Florian Kleefeldt, renommierter Herzforscher an der Universität Würzburg und gebürtiger Niederstettener. Unter dem Motto „Leidenschaft für Labor und Lehre“ wird er faszinierende Einblicke in die aktuelle Herzforschung geben. Kleefeldt gilt als Experte für translationale Medizin – die direkte Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Klinikpraxis – und beschäftigt sich besonders mit der Frage, wie sich geschädigtes Herzgewebe nach einem Infarkt regenerieren lässt.

Die Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Umso wichtiger ist es, über Präventionsmöglichkeiten und moderne Therapien informiert zu sein. In seinem mit Bildern und Videos unterlegten Vortrag wird Professor Dr. Florian Kleefeldt unter anderem auf die neuesten Erkenntnisse zur Prävention und Behandlung von Gefäßverkalkungen, die Möglichkeiten der Herzregeneration sowie innovative Therapieansätze eingehen – und das auf verständliche Weise, so dass medizinische Fachinformationen auch für Laien gut nachvollziehbar sind.

Darüber hinaus haben die Gäste die Gelegenheit, sich direkt mit dem Herzforscher auszutauschen. Moderiert wird der Abend von Josef Gabel, dem Professor Dr. Florian Kleefeldt im zweiten Teil Rede und Antwort stehen wird. Die Kombination aus Fachwissen, spannenden wissenschaftlichen Einblicken und praxisnahen Beispielen macht den Abend sowohl informativ als auch unterhaltsam – für jeden.

Für das leibliche Wohl sorgt der DRK-Ortsverband Igersheim. Die Tickets sind im Vorverkauf erhältlich: per E-Mail an impulse.igersheim100@t-online.de oder direkt beim Rathaus Igersheim unter Telefon 07931/4970 während der gewohnten Öffnungszeiten. Außerdem können Karten auch an der Abendkasse erworben werden.

Die Veranstalter freut sich über viele Besucher, die diesen Abend dazu nutzen können, um aktuelles Wissen rund ums Herz zu erfahren, Fragen zu stellen und die Faszination moderner Medizin hautnah zu erleben. Gleichzeitig wird durch den Eintritt ein Beitrag für soziale Einrichtungen in der Region geleistet, so dass Bildung, Gesundheit und Gemeinsinn an einem Abend zusammenkommen.

Mit den „Igersheimer Impulsen“ wird erneut bewiesen, wie spannend und lebensnah Wissenschaft vermittelt werden kann – und wie wichtig es ist, Forschungsergebnisse direkt in den Alltag zu übertragen. Ein Abend, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein Bewusstsein dafür schafft, wie moderne Medizin das Leben von Patienten verbessern kann.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke