Eishockey

Adler Mannheim machen es beim Sieg in Graz spannend

Eine Woche vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga haben die Adler Mannheim das vorletzte Vorbereitungsspiel gewonnen. Bei der Energie Steiermark Trophy feierten sie einen 5:3-Sieg gegen die gastgebenden Graz 99ers.

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Borna Rendulic brachte die Adler zu Beginn des zweiten Drittels mit 2:1 in Führung. Am Ende siegten die Mannheimer mit 5:3 gegen die Graz 99ers. © Sörli Binder

Graz. Die Adler Mannheim haben bei der Energie Steiermark Trophy das Endspiel erreicht. Die Mannschaft von Trainer Bill Stewart gewann am Freitagabend das Halbfinale gegen die gastgebenden Graz 99ers mit 5:3 (1:1, 3:1, 1:1). Die Tore für den Club aus der Deutschen Eishockey Liga erzielten Nico Krämmer, Borna Rendulic, Jordan Szwarz, Tim Wohlgemuth und Matt Donovan. Im Duell mit dem slowakischen Club HK Nitra geht es am Samstag (19.30 Uhr) um den Turniersieg.

Die Adler mussten neben den verletzten Verteidigern Thomas Larkin, Joonas Lehtivuori und Philipp Preto auch auf Tyler Gaudet verzichten. Der Mittelstürmer, der im Sommer von den Grizzlys Wolfsburg nach Mannheim gewechselt war, hatte bereits vor zwei Wochen das Testspiel bei den Kölner Haien (1:3) angeschlagen verpasst. Ein Einsatz des Kanadiers beim DEL-Saisonstart am Freitagabend (19.30 Uhr) gegen die Schwenninger Wild Wings ist aber zumindest nicht ausgeschlossen.

Drei Tore in acht Minuten

Die Mannheimer fanden nur schleppend in die Partie. Adler-Torhüter Arno Tiefensee reagierte gegen Aleksi Salonen (6.) stark, in der 13. Minute musste der 20-Jährige aber zum ersten Mal hinter sich greifen. Salonen schickte Michael Schiechl auf die Reise, der den Alleingang eiskalt zum 1:0 verwertete. Die Blau-Weiß-Roten reagierten mit wütenden Angriffen, immer wieder inszeniert von Mark Katic, der in der Vorbereitung bislang zu den auffälligsten Adler-Spielern zählt. Der Verteidiger leitete auch den verdienten Ausgleich ein, Krämmer traf im Nachschuss (20.).

Acht starke Minuten reichten den Gästen im zweiten Drittel, um eine Drei-Tore-Führung herauszuschießen. Bei Rendulic’ Schuss sah der Grazer Goalie Christian Engstrand schlecht aus (23.), Szwarz erhöhte im Powerplay (27.), Wohlgemuth netzte nach einem Querpass von Wolf zum 4:1 für die Adler ein (29.).

Im Gefühl, das Spiel im Griff zu haben, schaltete das Stewart-Team mehrere Gänge nach unten. Das hätte sich fast gerächt. Nachdem Daniel Oberkofler auf 2:4 verkürzt hatte (33.), brachte Viktor Granholm die Grazer mit einem Überzahltor auf 3:4 heran (55.). Als die 99ers alles auf eine Karte setzten und ihren Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahmen, sorgte Donovan für die Entscheidung (59.).

Graz – Adler 3:5

Drittelergebnisse: 1:1, 1:3, 1:1

Die Adler: Tiefensee – Reul, Katic; Holzer, Donovan; Pilu, Akdag; Dziambor – Krämmer, Szwarz, Dawes; Plachta, Wohlgemuth, Wolf; Rendulic, Loibl, Eisenschmid; Tosto, Jentzsch, Thiel.

Tore: 1:0 Schiechl (12:30), 1:1 Krämmer (19:12), 1:2 Rendulic (22:03), 1:3 Szwarz (26:53), 1:4 Wohlgemuth (28:06), 2:4 Oberkofler (32:43), 3:4 Granholm (54:59), 3:5 Donovan (58:41).

Schiedsrichter: Patrick Fichtner und Florian Widmann (beide Österreich). – Zuschauer: 1909. – Strafminuten: Graz 2 – Mannheim 6.

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler Mannheim verlieren auch in Berlin

    Die Adler Mannheim verlieren erneut. Beim Spiel gegen die Eisbären Berlin verspielen die Adler eine Zwei-Tore-Führung.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim schießen sich bei Niederlage gegen Eisbären Berlin ins eigene Knie

    Die Adler Mannheim haben auch in Berlin eine Zwei-Tore-Führung verspielt. Bei den Eisbären Berlin unterlagen sie am Mittwoch mit 3:4 nach Verlängerung.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Deutschland Cup mit sechs Spielern der Adler Mannheim

    Der gute Saisonstart der Adler schlägt sich auch in der Nationalmannschaft nieder. Bundestrainer Harold Kreis nominierte sechs Mannheimer für den Deutschland Cup in Landshut.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen