Den krönenden Abschluss des Tischtennisjahres 2022 im Bezirk Buchen bildeten traditionell die Endspiele im Bezirkspokal der Herren und der Jugend im Walter-Hohmann-Sportzentrum in Hardheim. Sie fanden unter der Regie von Bezirkssportwart Jörg Kromer und Jugendspielwart Oliver Kropf statt.
Die Bezirkspokale in den sieben Spielklassen verteilten sich auf sechs verschiedene Vereine. Als Bezirkspokalsieger vertreten BJC Buchen bei den Herren A (Verbandsliga und Verbandsklasse) und den Herren C (Kreisliga) und SV Adelsheim bei den Herren B (Bezirksliga und Bezirksklassen) ihren Bezirk bei den Pokalspielen der Region Ost gegen die Sieger der Bezirke Mosbach und Tauberbischofsheim. Die weiteren Teile aus dem Pokalkuchen schnitten sich TSV Oberwittstadt II (Kreisklasse A), SG Höpfingen-Walldürn III (Kreisklasse B), SpVgg Sindolsheim (Jungen U 19) und Spvgg Hainstadt (Jungen U 15) heraus. Kampflos kamen die Mädchen U 19 des TV Hardheim zu Pokalehren und sind ebenso wie die Sieger bei den Jungen im Regionspokal spielberechtigt.
Die neue Aufstellungsregelung, die eine freie Reihenfolge in den Positionen vorsieht, brachte schon bei der Auslosung eine gehörige Portion Spannung in den Pokalabend.
Besonderes Augenmerk fanden die Begegnungen der Herren A, in der sich nach dem Aufstieg der Spvgg Hainstadt in die Verbandsklasse drei Mannschaften qualifiziert hatten. Verbandsligist BJC Buchen wurde von Spvgg Hainstadt und SV Adelsheim (beide Verbandsklasse) einen ausgeglichen Wettkampf herausgefordert. Nach Siegen von SV Adelsheim über Spvgg Hainstadt (4:3) und Spvgg Hainstadt über BJC Buchen (4:2) fiel die Entscheidung durch einen hart umkämpften 4:0-Erfolg (12:5 -Sätze) des BJC Buchen gegen SV Adelsheim. Damit stand alle drei Pokalaspiranten bei 2:2-Punkten. Die bessere Satzdifferenz (6:4 gegenüber 7:6) entschied für den BJC Buchen, der mit Lukas Dörr, Felix Joch und Lukas Joch antrat.
Die Erfahrung spielte im Pokal B die Hauptrolle. Die Begegnung der beiden „Zweiten Mannschaften“ aus Hainstadt und Adelsheim begann mit zwei hart umkämpften Auftaktspielen, die Oliver Niemann und Alexander Eckstein gegen die Hainstadter Youngster Luca Gremminger und Jan Okorafor knapp in 3:2-Sätzen für sich entschieden. Souverän bauten Etienne Zinkel und das Doppel Eckstein/Niemann mit 3:1-Sätzen zum 4:0-Pokalerfolg aus.
Ein ähnliches Bild zeigte sich im C-Pokal. Das in starker Besetzung angetretene Team von BJC Buchen II wurde seiner Favoritenrolle gegen SG Höpfingen-Walldürn II jederzeit gerecht. Mit 3:0-Erfolgen durch Jonas Joch, Eugen Albrecht und Lorenz Müller wurden schon in der ersten Einzelrunde die Hände nach dem Bezirkspokal und der Qualifikation für die Region ausgestreckt. Im abschließenden Doppel zeigten Andreas Obermüller/Matthias Gramlich mehr Widerstand und holten beim Buchener 3:1 einen Satzgewinn.
Ein Pokalendspiel auf Augenhöhe gab es im D-Pokal. Die 2:0-Führung für TSV Oberwittstadt 2 durch Christoph Horlacher und Philipp Albrecht glichen Heinrich Münch und das Doppel Gramlich/Münch postwendend zum 2:2-Zwischenstand aus. Abermals Christoph Horlacher und Erhard Walz sicherten dem TSV Oberwittstadt den verdienten Pokalsieg.
Nach der Niederlage der „Zweiten“ durfte sich die SG Höpfingen-Walldürn auch in dieser Saison in die Reihe der Pokalsieger eintragen. Das dritte SG-Team mit Michael Schweitzer, Jens Eiermann, Andreas Böhrer und Markus Steck ließ die SG-Fans über einen klaren 4:1-Sieg über SV Adelsheim IV jubeln. Für Adelsheim gelang Routunier Reinhold Pahlau der Ehrenpunkt.
Guten Tischtennissport bot der Nachwuchs des Bezirks in den Pokalendspielen. Überraschend hatte sich Verbandsligist Spvgg Hainstadt aus dem Pokalgeschehen gekegelt, so dass das zweite U19-Team die Kohlen aus dem Feuer holen sollte. Allerdings hatte SpVgg Sindolsheim etwas dagegen und ließ den jüngeren Gegnern keine Chance. Nach Siegen von Nils Vogelmann und Atienne Perlinger (2), sowie dem Doppel Perlinger/Vogelmann, gelang Isabell Ritter wenigstens der Ehrenpunkt.
Seine ganze Stärke zeigte Spvgg Hainstadt bei den Jungen U15. Obwohl nur mit zwei Spielern angetreten, gelangen Nico Gremminger (2) und Paul Schwenke gegen TSV Neunstetten mit 4:1-Spielen der Pokalsieg, der gleichbedeutend mit dem Start im Regionspokal ist.
Bezirkssportwart Jörg Kromer überreichte zusammen mit Eric Bachmann, Sportvorstand des TV Hardheim, die Pokale. Allen Siegern der Pokalklassen A, B und C, sowie den Jugend-Teams, die noch durch die Mädchen des TV Hardheim verstärkt werden, wurde viel Erfolg beim Pokal der Region Ost mit den Siegern der Bezirke Mosbach und Tauberbischofsheim gewünscht. Dort lockt dann für die Sieger der Verbandspokal und der Pokal auf Bundesebene. pet
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/tischtennis_artikel,-tischtennis-in-den-finals-wurde-ausnahmslos-guter-sport-geboten-_arid,2038845.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html