Tischtennis

Christopher Preuhs stellt alles in den Schatten

Sowohl im Einzel als auch im Doppel war der 20-Jährige von der SpVgg Hainstadt bei den Bezirksmeisterschaften in Höpfingen nicht zu bezwingen

Von 
Dirk Kautzmann
Lesedauer: 

Die Einzel- und Doppelmeisterschaften des Tischtennisbezirks Buchen wurden Jahr in der Schulsporthalle in Höpfingen ausgetragen. Mit dem 20-jährigen Christopher Preuhs von der SpVgg Hainstadt gab es einen neuen Bezirksmeister, der sowohl im Einzel als auch im Doppel nicht zu bezwingen war. Die SpVgg Hainstadt war auch mit erheblichem Abstand der erfolgreichste Verein, der in der Herrenklasse S, A und B die Meister stellte. Folgerichtig gewann Hainstadt souverän den Vereinswanderpokal.

Nachdem am zunächst die Jugend am Zuge war (ein gesonderter Bericht in den nächsten Tagen), griffen die aktiven Damen und Herren in den Kampf an der grünen Platte ein. Die Anzahl der Teilnehmer war zwar zufriedenstellend, doch war in dieser Hinsicht noch durchaus „Luft nach oben“.

Einteilung in Klassen

Ergebnisse der TT-Bezirksmeisterschaft Buchen 2023

S-Klasse Einzel: 1. Christopher Preuhs, 2. Patrick Geißelhardt, 3. Luca Gremminger (alle SpVgg Hainstadt) und Lukas Dörr (BJC Buchen). – S-Klasse Doppel: 1. Christopher Preuhs/Patrick Geißelhardt, 2. Luca Gremminger/dirk Gremminger (alle SpVgg Hainstadt), 3. Lukas Dörr/Felix Joch (BJC Buchen)und Benjamin Lux/Robert Gleich (SV Adelsheim).

A-Klasse Einzel: 1. Marco Gramlich (SpVgg Hainstadt), 2. Robin Scheuermann (BJC Buchen), 3. Alexander Eckstein und Etienne Zinkel (beide SV Adelsheim). – A-Klasse Doppel: 1. Maarco Gramlich/Oliver Preuhs, 2. Jürgen Gentner/David Herberich (alle SpVgg Hainstadt), 3. Robin Scheuermann/Alexander Eckstein (BJC Buchen/SV Adelsheim) und Etienne Zinkel/Michael Rüdiger (SV Adelsheim).

B-Klasse Einzel: 1. David Herberich (SpVgg Hainstadt), 2. Dieter Kautzmann (SpVgg Sindolsheim), 3. Michelle Eckstein (SV Adelsheim) und Jürgen Gentner (SpVgg Hainstadt). – B-Klasse Doppel: 1. Jürgen Gentner/David Herberich (SpVgg Hainstadt), 2. Dieter Kautzmann/Oliver Preuhs (SpVgg Sindolsheim/SpVgg Hainstadt), 3. Patrick Burkert/Nadine Hambrecht (TSV Neunstetten) und Waldemar Oks/Mario Naumann, Mario (SG Höpfingen-Walldürn).

C-Klasse Einzel: 1. Mario Naumann (SG Höpfingen-Walldürn), 2. Thomas Schorner (SpVgg Hainstadt), 3. Eugen Daitche (SV Adelsheim) und Nadine Hambrecht (TSV Neunstetten). – C-Klasse Doppel: 1. Patrick Burkert/Nadine Hambrecht (TSV Neunstetten), 2. Alexander Wiese/Eugen Daitche (SV Adelsheim), 3. Heiko Fritzsche/Susanne Neubauer (SG Höpfingen-Walldürn) und Thomas Stang/Gabriel Pikowski (TSV Neunstetten).

Damen Einzel: 1. Michelle Eckstein (SV Adelsheim), 2. Nadine Hambrecht (TSV Neunstetten), 3. Susanne Neubauer (SG Höpfingen-Walldürn) und Tabitha Heinemann (SV Adelsheim).

Mixed: 1. Michelle Eckstein/Lukas Heinemann (SV Adelsheim), 2. Nadine Hambrecht/Patrick Falkenstein (TSV Neunstetten), 3. Susanne Neubauer/Heiko Fritzsche (SG Höpfingen-Walldürn) und Tabitha Heinemann/Alexander Eckstein (SV Adelsheim).

Senioren Ü40: 1. Markus Preuhs (SpVgg Hainstadt), 2. Mathias Kaufmann, 3. Tilo Greulich und Michael Schweitzer (alle SG Höpfingen-Walldürn).

Das Starterfeld wurde bei den Herren nach Spielstärke gemäß den TTR-Werten (Tischtennisranking) in verschiedene Klassen eingeteilt. Gespielt wurde in den Einzelkonkurrenzen in der Vorrunde in Gruppen und in der Endrunde im K.O.-System, beim Doppel (wie auch bei den Damen und im Mixed) wurde nur im K.O.-System gespielt.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Erste Niederlage für Sindolsheim II

Veröffentlicht
Von
Dieter Kautzmann
Mehr erfahren
Partie im Fokus

SpG Heidersbach/Bödigheim widerlegt "Experten-Meinung"

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballkreis Buchen

SpG Erftal setzt sich nach Kantersieg ab

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Das Hauptinteresse galt wie immer der Herren S-Klasse, in der die spielstärksten Spieler des Bezirks startberechtigt waren. Das Starterfeld wurde in vier Gruppen eingeteilt, und die Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für die K.o.-Runde. Im ersten Halbfinale setzte sich in einem vereinsinternen Hainstädter Duell Patrick Geißelhardt gegen das Nachwuchstalent Luca Gremminger knapp mit 3:2 durch. Genauso eng war es im zweiten Halbfinale, das Christopher Preuhs ebenfalls mit 3:2 gegen Lukas Dörr aus Buchen für sich entscheiden konnte. In einem hochklassigen und spannenden Finale führte Geißelhardt (der auch der Trainer in Hainstadt ist) bereits mit 2:0 (14:12, 11:9), doch sein bester Schüler Preuhs drehte aufgrund seiner konstanteren Spielweise das Spiel und gewann die nächsten drei Sätze mit 13:11, 11:8 und 11:4 gegen seinen Lehrmeister.

Relativ eindeutig ging es dann im Doppelfinale zu, das Preuhs/Geißelhardt gegen die Vater-Sohn-Kombination Dirk und Luca Gremminger mit 3:0 (12:10,11:8,11:8) gewannen.

Das Finale der Einzelkonkurrenz der A-Klasse sah mit Marco Gramlich ebenfalls einen jungen Sieger aus Hainstadt. Er gab mit 3:1 Robin Scheuermann vom BJC Buchen das Nachsehen. Im Doppel gewann Gramlich zusammen mit Oliver Preuhs gegen ihre Vereinskameraden Jürgen Gentner/David Herberich mit 3:0.

Das Einzelfinale der B-Klasse entschied David Herberich mit einem klaren 3:0 über Dieter Kautzmann von der SpVgg Sindolsheim für sich, und auch im Doppel war er zusammen mit Jürgen Gentner erfolgreich. Sie gewannen gegen Kautzmann und Oliver Preuhs mit 3:1.

In der C-Klasse gab es mit Mario Naumann von der SG Höpfingen-Walldürn einen Lokalmatador als Sieger, er blieb mit 3:1 über Thomas Schorner (SpVgg Hainstadt) siegreich. Im Doppel siegten Nadine Hambrecht/Patrick Burkert vom TSV Neunstetten mit 3:1 gegen Alexander Wiese/Eugen Daitche vom SV Adelsheim.

Die Seniorenkonkurrenz Ü40 gewann Markus Preuhs mit 3:2 gegen Mathias Kaufmann von der SG Höpfingen-Walldürn.

Bei den Damen belegte Michelle Eckstein (SV Adelsheim) den ersten Platz vor Nadine Hambrecht (3:0), und im Mixed gewannen Michelle Eckstein/Lukas Heinemann mit 3:1 gegen Nadine Hambrecht/Patrick Falkenstein (TSV Neunstetten).

Die Siegerehrung wurde vom Bezirksvorsitzenden Peter Scheurich vorgenommen.

Die SpVgg Hainstadt erhielt dabei als bester Verein der Titelkämpfe den Wanderpokal.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten