Allgemein - Spannender Austausch zum Thema Vielfalt

Vieles anders machen

Von 
lsv
Lesedauer: 

Beim „Jugendpolitischen Abend“ der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) wurde nicht nur angeregt über die „Vielfalt im Kinder- und Jugendsport“ diskutiert, die drei jugendpolitischen sowie der eine sportpolitische Sprecher aus dem Landtag mussten sich auch bewegen. Fazit der Politiker nach dem Jugendpolitischen Abend: Wir müssen im Kinder- und Jugendsport vieles anders machen und die Vereine unterstützen.

Sport ist verbindend, Sport ist integrativ, Sport ist vielfältig. Diese Eigenschaften reklamiert das Sportsystem gerne für sich. Ob es die „Vielfalt im Kinder- und Jugendsport“ tatsächlich gibt, diskutierten drei jugendpolitische sowie ein sportpolitischer Sprecher beim „Jugendpolitischen Abend“ der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) bei einer hybriden Veranstaltung im SpOrt Stuttgart und auf YouTube. „So, wie es die Sportjugenden schon praktizieren, müssen wir schauen, dass das Wort Vielfalt bewältigt wird“, lobte Erwin Köhler von Bündnis 90/Die Grünen. Trotzdem nahm Jens Jakob, stellvertretender BWSJ-Vorsitzender, aus dem Abend mit: „Wir brauchen Strukturen und personelle Ressourcen für die Themen Integration und Inklusion. Einerseits um durch Aus- und Fortbildungen qualifizieren zu können, andererseits um diese Themen in unsere Sportvereine zu bringen.“

„Bei Integration und Inklusion haben wir Fortschritte gemacht, aber bei LGBTIQ stehen wir ganz am Anfang“, bilanzierte CDU-Mann Hailfinger. Das Fazit seines SPD-Kollegen Kenner nach diesem Abend lautete: „Wir haben gelernt, dass wir vieles anders machen und die Vereine hierbei unterstützen müssen.“ lsv

Mehr zum Thema

Sportjugend

Hier gibt es finanzielle Unterstützung für Sportvereine

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten