Den Schachfreunden Anderssen Bad Mergentheim bietet sich am Wochenende eine Chance, die den meisten anderen Sportteams verwehrt bleibt – nämlich ein Sieg gegen den FC Bayern München. Hierbei handelt es sich zwar nicht um „König Fußball“, sondern um das „königliche Spiel“. Doch selbst hier gehören die Strategen aus der bayerischen Landeshauptstadt zur absoluten Elite – auch wenn sie augenblicklich lediglich im Mittelfeld der Tabelle angesiedelt sind. Allein schon der klangvolle Name sollte die Badestädter zusätzlich motivieren, um von Anfang an groß aufzuspielen anstatt klein beizugeben.
Weiterer Gegner der Bad Mergentheimer und ihres permanenten (Reise-)Partners USV TU Dresden ist die Truppe des SV Deggendorf. Auf die Zuschauer warten am Wochenende 11./12. Januar im Gemeindesaal Löffelstelzen also hochklassige Begegnungen, in denen die Schachfreunde Anderssen natürlich den maximalen Erfolg einfahren möchten.
Mit dem Doppelspieltag im Stadtteil feiern die Mergentheimer Strategen eine echte Premiere. Denn noch nie zuvor gastierte die absolute Schach-Weltklasse zu einem Erstliga-Spieltag im Taubertal.
Die Mergentheimer Truppe um Mannschaftsführer Johannes Raps möchte sich als guter Gastgeber präsentieren, allerdings keinerlei Gastgeschenke verteilen, um so das Zählerkonto, das gegenwärtig bei 3:5 steht, aufzupolieren. Die Hausherren treten in Bestbesetzung an – gemäß des Mottos „Nichts ist unmöglich“. Warum also nicht auch die Teams aus Ober- und Niederbayern mattsetzen?
„Wir freuen uns auf die Heim-Premiere in der Schach-Bundesliga. Nach den beiden Niederlagen gegen die Top-Teams Baden-Baden und Deizisau geht es für unsere Mannschaft nun darum, wieder Boden gutzumachen“, gibt Bad Mergentheims „Teammanager“ Klaus Kistner die Devise aus. „Die beiden Begegnungen zu Hause dürften richtungsweisend werden, ob wir uns im Tabellen-Mittelfeld halten können oder ob es abwärts geht. Chancen zu punkten, sind auf jeden Fall vorhanden.“
Zum Auftakt am Samstag, 11. Januar, um 14 Uhr geht es wahrlich gegen keinen „No-Name“ – der FC Bayern München ist ein klangvoller Name, immerhin bereits neunmal Deutscher Meister, zuletzt 1995 mit Topspieler dem jetzt verstorbenen Robert Hübner. Danach folgten einige Ab- und Aufstiege. Die letzten Jahre pendelte die Mannschaft aus der bayerischen Landeshauptstadt im gesicherten Mittelfeld.
Der aktuelle Kader ist international gut gemischt mit Spitzenspielern. Dazu gehört mit Großmeister Mohammad Amin Tabatabaei die iranische Nummer 2. Zu beachten ist jedoch auch Großmeister Vladimir Fedoseev, aktuell auf Platz 26 in der Weltrangliste, ein gebürtiger Russe, der mittlerweile die Föderation gewechselt hat und für Slowenien spielt.
Bekanntester deutscher Akteur im Kader ist Großmeister Klaus Bischoff, unter anderem deutscher Rekord-Blitzmeister.
Der Saisonstart verlief ähnlich wie bei der Mergentheimer Acht mit bisher drei Punkten, darunter gegen Baden-Baden und Deizisau zwei Niederlagen. In der Vergangenheit waren beide Teams bereits in Liga 2 mehrfach aufeinandergetroffen, im deutschen Oberhaus ist’s indes die Premiere.
Am Sonntag, 12. Januar, um 10 Uhr geht es gegen den SV Deggendorf, dem Mitaufsteiger, der in der Gruppe Ost als Zweitplatzierter nachgerückt war, weil Zweitliga-Meister München 1836 verzichtet hatte.
Die Niederbayern waren bereits in der Saison 2022/23 erstklassig, stiegen dann ab und sofort wieder auf und spielen jetzt die zweite Saison in der Schach-Bundesliga.
Der Verein feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Grund ist der SV Deggendorf im April Gastgeber des zentral ausgetragenen Saisonfinales (Runden 13 bis 15) sein.
Die Schachfreunde Anderssen spielten bereits 2019 in der Zweiten Bundesliga gegen die Deggendorfer; die Kader haben sich allerdings seitdem deutlich verändert. Die Gäste warten noch auf den ersten Saisonsieg; lediglich gegen Deizisau gab es ein Remis. Spitzenspieler ist der indische Großmeister Sunilduth Lyna Narayanan, aktuell auf Platz 82 der Weltrangliste. Zudem ist bei den Donaustädtern mit Aleksandar Indjic (Serbien) der aktuelle Europameister aktiv.
Die Kurstädter werden nach jetzigem Stand der Dinge an diesem Wochenende in Bestbesetzung antreten können.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-schach-bundesliga-bayern-muenchen-kommt-ins-taubertal-_arid,2276007.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html