In Niederstetten fand das Hohenloher Jugendturnfest, die kleine Olympiade der Region statt. Es traf sich die Jugend der fünf hohenlohischen Turnkreise Schwäbisch Hall, Crailsheim, Öhringen, Künzelsau und Bad Mergentheim, um sich im Wettkampf zu messen. Fast 400 Kinder und Jugendliche aus 28 Vereinen samt zahlreichen Betreuern und Eltern waren bei idealem Wettkampfwetter der Einladung des Turngaus und des ausrichtenden TSV Vorbachzimmern gefolgt.
Es galt verschiedene Mehrkämpfe im Turnen, der Leichtathletik oder einer Kombination aus beidem zu absolvieren. Die Leichtathleten hatten einen Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und Weitwurf zu bestehen, bei den Turnern in der Halle waren Recks, die Matten zum Bodenturnen, Barren, Stufenbarren, Sprungtische, Schwebebalken und Barren aufgebaut, wobei jedes Kind maximal vier Disziplinen beherrschen musste, und die Kombination von Turnen und Leichtathletik gab es ja auch noch. Die Hoffnungsträger ihrer Vereine mussten sich bei den fünf Kreiskinderturnfesten für diese Verbandsmeisterschaft qualifizieren. Somit war ein gewisses Niveau also garantiert.
Basis für Sport und Bewegung
Mit viel Begeisterung, Ehrgeiz und Konzentration, aber auch mit viel Spaß und Kollegialität untereinander wurden die Wettkämpfe bestritten. Das attestierten auch die Redner der Grußworte, Markus Frank, Präsident des Schwäbischen Turnerbundes (STB), Erwin Bergmann, stellvertretender Vorsitzender des Turngau Hohenlohe und Michael Frank, Sportkreisjugendleiter in Bad Mergentheim. Das Kinder- und Jugendturnen sei die Basis für Sport und Bewegung auch im Erwachsenenalter, so der STB-Präsident. Die Nachwuchsathleten hätten gezeigt, was in ihnen steckt, erkannte der Sportkreisjugendleiter. Und der stellvertretende Turngauvorsitzende betonte, dass im Gegensatz zu den Bundesjugendspielen im Sport außerhalb der Schulen hier noch richtige Wettkämpfe stattfänden, wo sich Leistung noch lohne.
Bevor es an den Höhepunkt des frühen Nachmittags, die Ehrungen ging, standen noch die Pendelstaffeln auf dem Programm. Mit bis zu zehn Kindern pro Mannschaft musste auf dem Rasen die abgesteckte Strecke zehn mal bewältigt und dabei der Staffelstab möglichst unfallfrei übergeben werden. Abschließend durften noch die Betreuer gegeneinander laufen.
Schließlich hatte das Warten doch ein Ende und die Sieger durften ihre Urkunden und Medaillen in Empfang nehmen. Aus dem Turnkreis Bad Mergentheim besonders erfolgreich waren die Turner des TSV Markelsheim mit fünf ersten, acht zweiten und drei dritten Plätzen, gefolgt vom TSV Vorbachzimmern mit drei ersten und zwei zweiten Plätzen und dem TSV Weikersheim mit einem ersten, einem zweiten und zwei dritten Plätzen. Auch der TV Niederstetten, der SV Edelfingen und der TSV Laudenbach wurden in der Siegerliste geführt. fth
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-richtige-wettkaempfe-in-denen-sich-leistung-lohnt-_arid,2227774.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html