Motorsport

In Eichenbühl steigt das Rennsport-Fieber

Das traditionelle Bergrennen findet an diesem Wochenende bereits zum 56. Mal statt

Von 
Klaus Narloch
Lesedauer: 
Am Wochenende steigt in Eichenbühl bei Miltenberg wieder das spektakuläre Bergrennen. © Klaus Narloch

Das zweite Wochenende im September gehört in Eichenbühl wie jedes Jahr den Rennfahrern. Dann wird es für ein paar Tage wieder etwas lauter im beschaulichen unterfränkischen Eichenbühl, das inzwischen zum 56. Mal Austragungsort für dieses spektakuläre Bergrennen ist. Wie immer ist man bestens vorbereitet auf den großen Zuschaueransturm und die Unterbringung der über 200 Rennfahrer mit ihren Rennfahrzeugen der unterschiedlichen Klassen.

Motorsport hautnah am Berg, so kennt man das Bergrennen in Eichenbühl ein motorsportliches Highlight in der Region. Die Rennstrecke führt über eine kurvenreiche, in der Anfangsphase sehr anspruchsvolle Strecke auf eine Gerade in Richtung der deutschlandweit bekannten Kurve, die Klinge. Nach der darauffolgenden Kurve erreichen die Rennsportfahrzeuge vor der Zielkurve die Höchstgeschwindigkeit, zum Teil bis zu 250 km/h. Das begeistert immer wieder aus Neue die Zuschauer, die natürlich auch einen Blick ins Fahrerlager werfen können, wo die Fahrer Rede und Antwort stehen.

Zuschauer hautnah am Geschehen dabei

Wie an keiner anderen Rennstrecke im Rennkalender können die Zuschauer in Eichenbühl das Geschehen so hautnah miterleben. Seit 1967 zieht die Veranstaltung alljährlich die Rennfahrer in den verschiedenen Klassen sowie die Zuschauer förmlich in ihren Bann. Die bevorzugten Streckenabschnitte am Schuttplatz, der Klinge, der Honda-Kurve oder in der Zielkurve sind die idealen Plätze, um das Renngeschehen hautnah zu beobachten und den Piloten die Daumen zu drücken.

Erneut ist der MSC Erftal der Veranstalter, der bereits in den vergangenen Jahren die Aufgabe mit Bravour gelöst hat und auch in diesem Jahr alles dafür tun wird, damit sich die Gäste in Eichenbühl wohlfühlen.

Eingebunden in die Rennveranstaltung ist auch heuer wieder ein buntes Rahmenprogramm, das bereits am Freitagabend mit der legendären Party im Festzelt mit „Up Grade“ beginnt, während am Samstagabend der traditionelle bayrische Bierabend mit Showeinlagen der „Eichenbühler Musikanten“ steigt.

Die Jagd nach einem Streckenrekord

Auch in diesem Jahr werden die Fahrer wieder versuchen, einen neuen Streckenrekord aufzustellen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen allerdings schon perfekt stimmen.

Mit dabei sind auch in diesem Jahr wiederum zahlreiche Fahrer aus der Region, die bei ihrem Heimauftritt natürlich besonders gut abschneiden möchten. Spätestens am Samstag, wenn die ersten Piloten den Berg hinauf jagen, heißt es wieder: Ausnahmezustand in Eichenbühl.

Der Rennablauf sieht für Samstag ab 8 Uhr die Trainingsläufe vor, während am Rennsonntag die Wertungsdurchgänge, ebenfalls ab 8 Uhr, durchgeführt werden, ehe die Rennveranstaltung mit der großen Siegerehrung um 18 Uhr im Festzelt endet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke