Guido Buchwald, Bernd Förster, Hansi Müller oder Jürgen Hartmann treten mit des „Allstars“ des VfB Stuttgart in Aktion – Nostalgie pur am Sonntag auf dem Assamstadter Sportgelände. Zum 75. Vereinsgeburtstag hatte sich der TSV ein ganz besonders Geschenk bereitet: Die Traditionsmannschaft der „Roten“ aus der Landeshauptstadt kam zum Jubiläumsspiel, das bei freiem Eintritt und besten äußeren Bedingungen rund 1000 Zuschauer anlockte.
Im „sportlichgen Herbst“
Für Ralf Heinkelmann, Andreas Stumpf, Torsten Geißler und Co. war’s im „sportlichen Herbst“ ihrer Karriere sicherlich etwas ganz Besonderes, sich mal gegen Welt- und Europameister, vielmalige Nationalspieler und erfahrene ehemalige Profis messen zu dürfen. Und dies taten sie mehr als achtbar. Denn die Niederlage fiel mit 2:6 (1:3) zwar aus Sicht der Hausherren standesgemäß aus. Dennoch verlangten sie ihren prominenten Kontrahenten aus der Schwaben-Metropole doch einiges ab. Und hätten die Trainer Volker Silberzahn und Peter Maurer ihren Schützlingen im Vorfeld besser vermittelt, dass das Runde (der Ball) ins Eckige (das Gehäuse) zwingend rein muss, wäre ein noch besseres Resultat drin gewesen. Denn gerade vor dem Wechsel vergaben die „Underdogs“ doch einige Möglichkeiten, bei denen es viel schwieriger war, das Spielgerät am Tor vorbei zu bugsieren, anstatt es im Kasten unterzubringen.
Nicht mehr so Tempo intensiv
Dennoch waren die VfB-„Veteranen“ über weite Strecken Herr der Situation. Deren Spiel war ob des bei einigen Aktiven doch vorgerückten Alters zwar nicht mehr so Tempo intensiv. Dennoch ließen sie den Ball gekonnt durch die eigenen Reihen zirkulieren, was das Publikum immer wieder zu Szenenapplaus animierte. Sehenswert, wie Guido Buchwald immer wieder den Ball forderte, ihn geschickt verteilte und dabei ein großes Laufpensum abspulte. Martin Lanig und Alexander Farnerud waren die „Jungspunde“ im Stuttgarter Team. Dies drückte sich nicht nur durch ihre Treffsicherheit aus. Die Tatsache, dass sie sehr flink unterwegs waren und auch mal in einen Zweikampf „hineinrutschten“, bewies, dass ihre aktive Karriere noch nicht allzu lange zurückliegt.
„Wir repräsentieren den VfB Stuttgart und seine Geschichte. Nicht nur deshalb machen wir solche Spiele sehr gern“, meinte nach dem Abpfiff VfB-Legende Guido Buchwald. Es sei eine tolle Sache, sich mit ehemaligen Mitspielern treffen zu können und mit ihnen zusammen Spaß zu haben.
Botschafter des VfB
Für die Mitglieder der VfB-Traditionsmannschaft sei es aber auch immer wieder lohnenswert, als Botschafter des Vereins durch die Lande zu reisen und mit den Fans zusammenzukommen, die sich noch gern an die Erfolge von 1984 oder 1992 erinnerte, so „Diego“ Buchwald im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Die aktuellen Profis könnten dies in solch einem Umfang gar nicht tun, „die müssen sich auf ihren Job konzentrieren“. Einmal Sportler, immer Sportler: „So geht es mir und auch den anderen, wenn man mal zwei oder der Wochen nichts macht, keine Bewegung hat, fühlt man sich unzufrieden. Sport hält auch fit, das treibt uns immer wieder an.“
Unterm Strich ein rundum gelungenes Event im Rahmen des Sportfestes mit einem weiteren Highlight: In der Pause präsentierten sich 300 Mitglieder der TSV-Turnabteilung von zwei bis 82 Jahren – ein Beweis dafür, dass für jeden etwas geboten wurde und Sport jung hält. Regionalauswahl/TSV Assam-stadt: Matthias Tremmel, Christian Ostertag (beide Tor), Matthias Scherer, Horst Beck, Dirk Steffan, Ralf Heinkelmann, Steffen Geißler, Peter Scherer, Andreas Stumpf, Markus Walter, Michael Lieb, Benjamin Fröschl, Christian Hügel, Tobias Riegel, Torsten Geißler, Güven Tanriverdio, Henrik Greiner, Rene Belz, Volker Siegismund, Michael Albrecht, Dominik Wagner. VfB Stuttgart „Allstars“: Christof Weber (Tor), Denis Berger, Guido Buchwald, Alexander Farnerud, Bernd Förster, Achim Glückler, Jürgen Hartmann, Martin Lanig, Victor Lopes, Roland Mall, Roberto Pinto, Peter Reichert, Jörg Wolff. Schiedsrichter: Benedikt Ertl. Zuschauer: 1000. Tore: Lieb, Riegel (Regionalauswahl) – Farnerud (3), Lanig, Pinto, Berger (VfB).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-gemaechliches-tempo-hoher-unterhaltungswert-_arid,1969673.html