Das Ehrenamt ist das Fundament des Amateurfußballs, nicht nur in Baden. Daher zeichnen der Deutsche Fußball-Bund und auch der Badische Fußballverband jährlich neun engagierte Ehrenamtliche mit dem DFB-Ehrenamtspreis aus.
Abseits des Rampenlichts und doch mit großem Engagement: So setzen sich zahlreiche ehrenamtliche in Baden Woche für Woche für den Amateurfußball ein. Ihre Aufgaben sind vielfältig und reichen von Training über die Platzpflege bis hin zur Vorstandsarbeit. Um dieses – oft stille – Wirken sichtbar zu machen, gibt es den DFB-Ehrenamtspreis. In Baden wird die Auszeichnung an insgesamt neun Personen pro Jahr vergeben, je eine pro Fußballkreis. Die Ehrenamtspreisträger freuen sich auf das baden-württembergische „Dankeschön-Wochenende“, das im kommenden Frühjahr in Karlsruhe stattfinden wird. Für Joachim Mellinger, Lutz Rockstuhl und Dieter Göbelbecker gibt es eine weitere Anerkennung: Sie werden in den exklusiven DFB-Club 100 aufgenommen, der die bundesweit besten Ehrenamtlichen vereint. Damit verbunden sind unter anderem die Teilnahme an der offiziellen DFB-Ehrungsgala sowie der Besuch eines Länderspiels der Nationalmannschaft.
Die neun badischen Preisträger des DFB-Ehrenamtspreises sind: Im Fußballkreis Tauberbischofsheim Walter Lausecker (SV Eintracht Nassig), im Kreis Buchen Joachim Mellinger (Eintracht 93 Walldürn), im Kreis Mosbach Thomas Bangert (SV Germania Obrigheim), im Kreis Sinsheim Lutz Rockstuhl (TSV Obergimpern), im Kreis Heidelberg Peter Reil (FC Victoria Bammental), im Kreis Mannheim Niklas Roesch (TSV Amicitia Viernheim), im Kreis Bruchsal Manfred Moch (FV Hambrücken), im Kreis Karlsruhe Dieter Göbelbecker (FV Liedolsheim) und im Kreis Pforzheim Wolfgang Muhr (SV Büchenbronn).
Seit fast sechs Jahrzehnten eine Institution
Seit fast sechs Jahrzehnten ist Walter Lausecker eine Institution beim SV Eintracht Nassig. Begonnen als Jugendspieler, dann 450 Spiele im Seniorenbereich absolviert und nach der aktiven Laufbahn seine ehrenamtliche Karriere gestartet. Lausecker engagierte sich als Jugendtrainer, als Trainer der ersten Herrenmannschaft und anschließend knapp zehn Jahre lang als Vorstand Sport. „Er hat im Verein viel Positives angestoßen und umgesetzt“, weiß der heutige Sportvorstand Uwe Dürr zu berichten. Darunter fällt auch der Bühnenbau-Cup Wertheim, ein über die Grenzen des regionalen Fußballs hinaus bekanntes U15-Turnier, das Lausecker bis heute organisiert.
Sein besonderes Augenmerk lag schon immer auf der Jugendarbeit, der Verbesserung der Infrastruktur auf und um das Vereinsgelände sowie einem aktiven Vereinsleben. Neben zahlreichen vereinsinternen Ehrungen kam im Jahr 2024 die Verbandsehrennadel in Silber des bfv dazu, nun auch noch der DFB-Ehrenamtspreis. Die Auszeichnung kam für Lausecker überraschend: „Umso mehr habe ich mich darüber gefreut und nehme diese, stellvertretend für unser Bühnenbau-Cup-Wertheim-Team und den weiteren im Verein, teils über Jahrzehnte, tätigen ehrenamtlich engagierten Verantwortlichen, sehr gerne an.“
Arbeit und Einsatz werden wertgeschätzt
„Die Auszeichnung ist ein Zeichen dafür, dass meine Arbeit und mein Einsatz gesehen und wertgeschätzt werden“, ist sich Joachim Mellinger von der Eintracht 93 Walldürn sicher. Deswegen bedeute ihm die Ehrung auch sehr viel. Bereits seit über vier Jahrzehnten engagiert er sich für den organisierten Sport, insbesondere den Fußball. Sein Einsatz in den verschiedensten ehrenamtlichen Funktionen, von der Jugendleitung über den Vereinsvorsitz bis hin zu leitenden Tätigkeiten auf Kreis- und Landesebene, prägt das Vereinsleben in Walldürn und darüber hinaus. Als Pensionär motiviert er heute ältere Vereinsmitglieder, es ihm gleichzutun und sich aktiv ins Vereinsleben einzubringen.
Sein ehrenamtliches Engagement begann Mellinger 1980 als Jugendleiter. Bis heute ist er der Eintracht 93 Walldürn als Vorstand des Fördervereins eng verbunden. „Ob im Verein oder darüber hinaus: Joachim Mellinger ist ein Förderer der Jugend, ein zuverlässiger Organisator und ein Vermittler zwischen den Generationen“, loben seine Vereinskollegen den 77-Jährigen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-engagement-wird-wertgeschaetzt-_arid,2338249.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html