Fußball

44 Mannschaften gehen an den Start

TSV Höpfingen veranstaltet an zwei Tagen Jugendturniere von den Bambini bis zu den C-Junioren

Von 
ro
Lesedauer: 

Wenige Tage nach Fastnachtsende, am Samstag/Sonntag, 17./18. Februar, rollt in Höpfingens Sporthalle der Fußball bei den elften Bernhard-Hauk-Jugendturnieren und Jugendspielfesten. Dieser „Budenzauber“ für Nachwuchsteams der Region, veranstaltet von der Jugendabteilung des TSV Höpfingen, gilt als „Hommage“ auf den 2011 so früh verstorbenen TSV-Vorsitzenden und Fußball-Enthusiasten Bernhard Hauk. Einmal mehr dürfen sich die jungen Fußballer und Fußballerinnen der Spielfeste auf Medaillen und die Siegerteams der beiden Turniere auf Siegerpokale – allesamt gestiftet von Bernhard Hauks Ehefrau Christel – freuen.

Die Zweitagesveranstaltung mit einer Rekordresonanz von sage und schreibe 44 Mannschaften beginnt samstags um 9 Uhr mit dem Spielfest der E-Jugend. In Aktion hierbei sind bis 11.30 Uhr: TV Hardheim, SG Amorbach/Schneeberg, FC Külsheim, SC Klinge Seckach sowie TSV Höpfingen I und II.

Ab 12 Uhr wetteifern 16 D-Junioren-Ensembles um den Siegerpokal-zunächst in vier Gruppen: Gruppe A mit FC Hettingen, SV Schlierstadt, Eintracht Walldürn II und TSV Höpfingen; Gruppe B mit TSV Tauberbischofsheim I, JSG Seckachtal, TSV Buchen II und JSG Ravenstein II; Gruppe C mit Eintracht Walldürn II , Spvgg. Hainstadt,JSG Ravenstein/Rosenberg I und JSG Brehmbachtal sowie Gruppe D mit TSV Buchen I, TSV Tauberbischofsheim, SG Erftal und JSG Großeicholzheim/Seckach/Schefflenz. Die jeweiligen zwei Gruppenbesten qualifizieren sich für die Viertelfinalspiele, die Sieger daraus ermitteln in Halbfinalpartien die Teilnehmer für das Finale(etwa 17 Uhr).

Mehr zum Thema

Tischtennis

Nach Kantersieg: Oberwittstadt bleibt am Ersten dran

Veröffentlicht
Von
dik
Mehr erfahren
Handball

Darum könnte dieser Sieg ein Schlüsselerlebnis fürs DHB-Team sein

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Fußball

Das Geheimnis des Leverkusener Erfolgs

Veröffentlicht
Von
Thomas Schulz
Mehr erfahren

Um 18 Uhr schließt sich das traditionelle TSV-Interne-Hallenturnier an: Startberechtigt sind hierbei TSV-Mitglieder ab 16 Jahre. Sonntags ab 8.30 Uhr präsentieren sich diese sechs C-Junioren-Mannschaften: JSG Brehmbachtal, SV Osterburken I und II, JSG Schlierstadt sowie der gastgebende TSV Höpfingen – mit zwei Teams.

Nach der Vorrunde werden alle Platzierungen ausgespielt. So bestreiten der Erst- und Zweitplatzierte um 11.30 Uhr das Endspiel um die Siegestrophäe.

Um 12 Uhr folgt das Spielfest der F-Jugend in Gruppe 1 mit VfB Altheim, Eintracht Walldürn, SV Schefflenz, SG Amorbach/Schneeberg und TSV Höpfingen; um 13.45 Uhr das der F-Jugend der Gruppe 2 mit TV Hardheim, FC Hettingen, Spvgg. Hainstadt, FC Külsheim und SG Richelbach/Heppdiel/Eichenbühl. Somit steht reine Spielfreude – ohne Blick auf die „Tabelle“ im Fokus – ebenso wie abschließend bei den allerjüngsten Fußball spielenden Jungen und Mädchen, den Bambini. Von etwa 15.45 Uhr bis etwa 17.30 Uhr zeigen hierbei TV Hardheim, JSG Hornbach/Schneeberg, TSV Buchen, Eintracht Walldürn und zwei Mannschaften des TSV Höpfingen ihre Begeisterung zum Hallenfußball. ro

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten