Fußball

Kreisliga A3 Hohenlohe: Aktuell gegeneinander und in Zukunft?

Der 1. FC Igersheim siegt 3:2 gegen SV Harthausen im spannenden Gemeindederby. Besonderes Spiel für Trainer Harald Ott.

Von 
Patrick Tittl
Lesedauer: 
Knapp vorbei ist auch daneben: Der SV Harthausen verlor das Gemeindederby gegen den 1. FC Igersheim mit 2:3 und wurde bereits am Donnerstag von seinem Gegner in der A3-Tabelle überholt. © Corvin Schmid

SV Harthausen - 1. FC Igersheim 2:3

Harthausen: Albert - Pflüger, Wülk, Uhl, M. Deeg, Weiß, Hofmann, Feidel, Xhaferaj, Mühleck (72. Hemmerich), Ruck.

Igersheim: E. Weingötz - Holler, Nocillas, Balde, R. Weingötz, Leupolz (90.+4 Dück), Sauer (90.+1 Leer), Kiesling, Nillies (67. Hörner), Smolka (75. Khalti), Blazic.

Tore: 0:1 (23.) Blazic, 0:2 (65.) Sauer, 1:2 (71.) Pflüger, 1:3 (90.+3) Blazic, 2:3 (90.+5) Weiß. - Rote Karte: Enrico Wülk (81., Notbremse, Harthausen). - Schiedsrichter: Nico-Leon Schulik (Ditzingen).

Als Schiedsrichter Nico-Leon Schulik gegen 20:45 Uhr das Gemeindederby zwischen dem SV Harthausen und dem 1. FC Igersheim abpfiff, rissen die Spieler der Gäste die Arme in die Höhe. Mit 3:2 setzten sich die „Gelb-Schwarzen“ auf dem Sportplatz in Harthausen durch und feierten damit den Derbysieg. Für die Gäste war es im dritten Auswärtsspiel der Saison der zweite Sieg. Dagegen kassierte der SV Harthausen im sechsten Spiel die erste Saisonniederlage. Das alles dürfte aber den Spielern des 1. FC Igersheim egal gewesen sein, als im obligatorischen Kreis nach Abpfiff lautstark der Auswärtssieg bejubelt wurde.

„Wir sind sehr schwer ins Spiel reingekommen und waren auch optisch unterlegen. Ich denke, nach der Führung sind wir besser ins Spiel gekommen und konnten dann auch in der zweiten Halbzeit offensiv unsere Nadelstiche setzen. Unter dem Strich war es eine geschlossene Mannschaftsleistung und das macht uns wirklich richtig stolz,“ analysierte Harald Ott direkt nach dem Schlusspfiff die Partie. Für den Trainer des 1. FC Igersheim war es ein ganz besonderes Spiel, kickte er doch in sämtlichen Jugendmannschaften des SV Harthausen und feierte zudem mit dem SVH als Trainer im Jahr 2019 den Aufstieg in die Kreisliga A3: „Es war natürlich etwas ganz Besonderes, hierher zurückzukehren. Ich hänge nach wie vor am Verein und habe mein ganzes Fußballkeben hier verbracht. Ich wünsche dem SVH für die weitere Runde natürlich so viele Punkte wie möglich, aber ich freue mich heute natürlich trotzdem über den Derbysieg.“

Was die 100-Prozent-Marke für eine Bedeutung hat

Auf der Gegenseite ordnete Uwe Göb die Leistung der Heimmannschaft wie folgt ein: „Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, wir haben es eigentlich gut gemacht. Igersheim war heute sehr effektiv. Wir dagegen haben einen sehr großen Aufwand betrieben, uns aber nicht belohnt. Die Liga ist brutal eng. Jeden Punkt, den du liegen lässt, kann dir weh tun. Deshalb musst du Punkten, alles andere ist uninteressant. Darum tut die Niederlage heute auch weh, weil ich glaube, dass wir schon einen Punkt verdient gehabt hätten.“

Am Ende war es aber der 1. FC Igersheim, der nach einem Doppelpack von Domenic Blazic (23., 90.+3) und einem Treffer von Marvin Sauer (65.) über die drei Punkte jubeln durfte. Damit konnte die Ott-Mannschaft auch wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt verbuchen. Folgerichtig betonte der FCI-Trainer: „Man muss jedes Wochenende schaffen, auf 100 Prozent zu kommen. Wenn man das schafft, kann man gegen jeden Gegner mithalten, wenn man das nicht schafft und man nur ein paar Prozent weniger bringt, hat man keine Chance.“

Dagegen richten sich die Blicke beim SV Harthausen schon auf die Zukunft. So gab Steffen Landwehr, zweiter Vorstand des Vereins, Einblick in die aktuellen Planungen: „Wir sind natürlich stolz darauf, dass wir als kleiner Verein weiterhin eigenständig mit zwei Mannschaften vertreten sind – und das bereits in der siebten Saison in Folge in der Kreisliga A. Gleichzeitig beobachten wir natürlich die Entwicklung im Reservespielbetrieb. Es gibt immer weniger Reserveteams, die A- und B-Klasse wurden bereits zusammengelegt. Vielleicht gibt es diesen Spielbetrieb in ein paar Jahren gar nicht mehr. Es kann also sein, dass die Zukunft des SV Harthausen irgendwann darin liegt, eigenständig mit einer Mannschaft in der B-Klasse vertreten zu sein. Ein

Zusammenschluss mit einem anderen Verein wäre dann eine Option, über die man offen sprechen müsste. Dabei wäre Igersheim für uns logischerweise der erste Ansprechpartner – bei aller sportlichen Rivalität pflegen wir ein sehr gutes Verhältnis. Aber da gehören natürlich zwei Seiten dazu. Der FCI ist größer und hat eine starke Jugendarbeit, so dass er vermutlich nicht auf eine Fusion angewiesen ist. Wenn es irgendwann so weit kommt, muss man sich gemeinsam an einen Tisch setzen und offen über sinnvolle Optionen sprechen. Bislang gab es dazu aber keine Gespräche.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke