Oberliga Baden-Württemberg

Wenn der Plan so richtig aufgeht

Hollenbach zweitbestes Heimteam

Von 
Marius Greß
Lesedauer: 
Torschütze und Vorbereiter für den FSV: Juan Faßbinder. © Robert Stolz

FSV Hollenbach – FC Zuzenhausen 3:1

Hollenbach: Hörner, Engelmann, Schülke, J. Limbach, Faßbinder, Scherer (69. Beez), Schiek, F. Limbach, Mütsch (60. Operskalski), Knapp (86. Schappes), Beslic.

Zuzenhausen: Kissel, Lewis Paling, Braasch, Wild, Zuleger, Can (76. Refior), Bühler, Oechsler, Lerch (68. Kaiser), Selz, Laurence Paling (68. Kilic).

Mehr zum Thema

Oberliga Baden-Württemberg

FSV kann Großaspacher Erfolgsserie nicht stoppen

Veröffentlicht
Von
Herbert Schmerbeck
Mehr erfahren
Fußball

Kein guter Spieltag für die Hollenbacher Junioren

Veröffentlicht
Von
rl
Mehr erfahren
Landesliga Odenwald

Landesliga live: Der 15. Spieltag

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Tore: 1:0 (31., Elfmeter) Scherer, 2:0 (43.) Faßbinder, 2:1 (45.) Wild, 3:1 (65.) Beslic. – Zuschauer: 400. – Schiedsrichter: Marvin Monninger

Der FSV Hollenbach bleibt auch nach der Partie gegen Zuzenhausen und damit zum Ende der Hinrunde in der Oberliga Baden-Württemberg zuhause ungeschlagen. Am Ende verdient, mit 3:1, besiegten die Mannen von Trainer Reinhard Schenker die Gäste.

In den ersten 30 Minuten gab es für die Zuschauer wenig Torchancen zu sehen, da beide Teams zu viele Ungenauigkeiten im Aufbau hatte. Doch in der 31. Spielminute ging die Heimmannschaft in Führung: Torjäger Scherer, der erstmals nach langer Verletzungspause wieder in der Startelf stand, wurde in die Tiefe geschickt, setzte geschickt seinen Körper ein und war im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Scherer trocken unter die Latte. Der FSV drängte nun darauf, den Spielstand zu erhöhen. Nur eine Minute später war es wieder Scherer, dessen Abschluss nur knapp über die Querlatte ging.

Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff erhöhten die heimstarken Hollenbacher auf 2:0. Juan Faßbinder wurde 22 Meter vor dem Tor nicht energisch genug angegriffen, zog ab und sein strammer Schuss schlug neben dem Pfosten ein. Hollenbach wollte mit dem Ergebnis in die Pause gehen. Doch die Gäste wollten sich nicht abschütteln und prüften in der 44. Minute erstmals Hörner, der aus wenigen Metern parierte. Mit dem Pausenpfiff gelang Zuzenhausen dann doch noch der Anschlusstreffer. Wild setzte einen Freistoß aus 18 Metern perfekt über die Mauer und ließ Hörner keine Chance. Damit gingen die Hollenbacher mit einer knappen 2:1-Führung in die Kabine.

In der zweiten Hälfte versuchte der FSV den Zwei-Tore-Abstand wiederherzustellen, doch die Gäste fanden besser in die Partie und waren zwischenzeitlich überlegen. Nach Wiederanpfiff verpasste Hollenbach zu erhöhen und so musste man immer damit rechnen, dass die Gäste zum Ausgleich kommen. In der 65. Minute erzielte der Gastgeber das 3:1. Aus dem Halbfeld trat Faßbinder einen Freistoß scharf vor das Tor, Beslic stand am zweiten Pfosten blank und erhöhte für den FSV.

Wechsel für frische Beine

Schenker merkte seiner Mannschaft den fehlenden Zugriff an und versuchte, mit Wechseln frische Beine in die Partie zu bekommen. Die Gäste versuchten nochmals alles, doch waren durchaus mit der einen oder anderen Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden, wie Trainer Yannick Heinlein nach dem Spiel anmerkte. Dennoch war es am Ende ein verdienter Heimsieg für Hollenbach, der damit nicht nur nach der Hinrunde ungeschlagen zu Hause ist, sondern in der Heimtabelle sogar auf dem zweiten Rang liegt. Nun muss es der FSV nur noch hinbekommen, auch auswärts zu punkten, um weiterhin möglichst viele Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.

„Wir hatten einen Plan mit langen Bällen in die Tiefe. Da haben wir beim Gegner in der Analyse Schwächen festgestellt. Die Umsetzung der Mannschaft war okay, aber ganz zufrieden war ich nicht. In der zweiten Hälfte war eine komische Stimmung auf dem Feld. Ich bin froh, dass wir das Spiel heute gewinnen konnten und nach der Vorrunde nun zuhause ungeschlagen sind. Das Ergebnis geht für mich in Ordnung“, so Hollenbachs Trainer Schenker.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten