SV Nassig – VfK Diedesheim 3:0
Nassig: Floder (75, Justus), Lang, Baumann, Sock, Rohde (75. Böspflug), Gerlich, Dworschak (75. Hasenstab), Fischer (75. Schuhmacher), Vollhardt, Aust, Schieck (75. Böspflug).
Diedesheim: Handfest, Sahin, Brcina, Gebauer, Angstmann, Hüttler F., Hüttler L., Heck F., Heck M., Lenz, Kriegert.
Tore: 1:0 Rohde (18.), 2:0 Schieck (32.), 3:0 Sock (82.). – Schiedsrichter: Dustin Franiak. – Zuschauer: 200.
Bei schwierigen Platzverhältnissen entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie. Mit zunehmender Spieldauer gewann der SV Nassig mehr und mehr die Oberhand. Folgerichtig erzielte Rohde in der 18. Minute den 1:0-Führungstreffer. Nassig setzte den Gast weiter unter Druck und Schieck blieb es vorbehalten in der 32. Minute aus kurzer Distanz auf 2:0 zu stellen. Nach dem Seitenwechsel war die Begegnung zerfahren. Erst nach und nach gelang es dem SVN die Partie in den Griff zu bekommen, denn der Gast aus Diedesheim gab nicht auf und versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 82. Minute setzte sich Sock im Strafraum durch und erzielte überlegt den 3:0-Endstand.
Tauberbischofsh. – Uissigheim 1:1
Tauberbischofsheim: Bier, Pilionis (83. Rudolf), Rodemers, Scheuerl (72. Gimbel), Hilbert, Schwenkert, Väth (85. Djapa), Seethaler, Schlachter, Bärlein (60. Nolde), Morawietz.
Uissigheim: M. Diehm, R. Diehm, Lemnitz, Göbel (60. Marques Gomes, 77. A. Tomic), Gros, Faulhaber, Jacob, Duschek, Winkler, Walz (77. F. Tomic).
Tore: 1:0 (3.) Scheuerl, 1:1 (78.) Eigentor des TSV. – Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für einen Spieler des VfR Uissigheim (59.). – Schiedsrichter: Gabriel Grundl. – Zuschauer: 300.
Ins letzte Heimspiel des Jahres startete der TSV überlegen und machte gleich von Beginn an klar, dass es für die Gäste heute nichts zu holen geben würde. Bereits in der Anfangsphase kamen die Hausherren durch Lukas Scheuerl zur 1:0.Führung. Das frühe Gegentor verunsicherte den VfR zusätzlich und die Heimelf drückte im weiteren Spielverlauf auf den nächsten Treffer. Es ergaben sich dabei einige gefährliche Aktionen, bei denen der Heimelf aber die nötige Genauigkeit fehlte. In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Mitte der zweiten Hälfte wurde das Spiel zerfahren. Eine Gelb-Rote Karte für die Gäste und ein Platzverweis für den Trainer der Gäste sorgten für einige Minuten Spielunterbrechung. Nach Wiederaufnahme machte der TSV zu wenig aus der Unterzahl. Das rächte sich wenig später mit dem Ausgleichstreffer durch ein Eigentor.
Großrinderfeld – VfB Sennfeld 4:1
Großrinderfeld: Liebenstein, Gernert, K. Michel, F. Michel, Richter (77. Oberst), P. Schmitt, Y. Schmitt (90. N. Michel), Schrank (46. Kritz), Mühleck, Y. Leuchtweis (88. J. Leuchtweis), J. Berger (90.+2 M. Berger).
Sennfeld: Linzer, Rein, Kunkel, Schönleber, Lieb (67. Nies), Silva Medeiros, Matter (84. Karrer), Fahrbach, Matt (84. Walter), Felke (78. Mayerhöffer), Herold (46. Vintonjak).
Tore: 0:1 (6.) Matter, 1:1 (20.) Y. Leuchtweis, 2:1 (65.) Y. Schmitt, 3:1 (74.) Richter, 4:1 (86.) Oberst. – Schiedsrichter: Dominik Vogel. – Zuschauer: 160.
Den besseren Start ins „Sechs-Punkte-Spiel“ erwischten die Gäste aus Sennfeld. In der sechsten Spielminute wurde Gäste-Akteur Matter im Sechzehner links freigespielt und schob den Ball flach ins lange Eck. Der TuS zeigte jedoch eine gute Reaktion und übernahm von da an die Spielkontrolle. Schmitts Abschluss wurde gerade noch so abgefälscht (11.). Besser machte es die Heimelf dann in der 19. Minute: Leuchtweis glich per Kopf zum 1:1 aus. Der zur Pause eingewechselte Kritz sorgte direkt für Torgefahr. In der 65. Minute brachte dann die Kombination Kritz/Schmitt die verdiente 2:1-Führung für den TuS. Die Gastgeber blieben weiter am Drücker. Fabian Richter stieg nach einem Eckball am höchsten und köpfte zum vorentscheidenden 3:1 ein. Oberst setzte in der 85. Minute den Schlusspunkt zum verdienten 4:1-Sieg.
FV Lauda – TSV Rosenberg 1:1
Lauda: Graf, Berendson, Neckermann, Mohr, Kalicki (85. Greß), Fell, Czeczatka, Fading, Kruppa (59. Würkner), Schädle, Jallow.
Rosenberg: Krappel, Mai, Grant, Wild, Leis, Rechner (80. L. Remmler), Volk (64. Löw), Haas, Breitinger, Rosin (90. Geiger), E. Remmler.
Tore: 0:1 (18.) Wild, 1:1 (74.) Neckermann. – Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für einen Spieler des FV Lauda (47., Notbremse), Gelb-Rote Karte für einen Spieler des FV Lauda (85.). – Schiedsrichter: Kevin Drieschner.
Die Gäste aus Rosenberg starteten besser in dieses Landesliga-Duell. Dennis Wilds abgefälschter Schuss aus gut 25 Metern landete nach 18 Minuten im Tor zur Führung für den TSV. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Ab der 47. Minute spielte der FV nur noch zu zehnt. Aufgrund einer Notbremse sah Fading die Rote Karte. Nichtsdestotrotz ließ Lauda den Kopf nicht hängen und kämpfte weiter. Die Gastgeber hatten einige gute Chancen. Jonas Neckermann gelang in der 74. Minute der Durchbruch: Nach einem Freistoß köpfte er den Ball zum Ausgleich ins Tor. Ein weiteres Tor des TSV Rosenberg wurde aufgrund einer Abseitsposition aberkannt. Zum Schluss standen sogar nur noch neun Laudaer Spieler auf dem Platz: Ein FV-Akteur sah in der 85. Minute die Gelb-Rote Karte.
Osterburken – SV Königshofen 2:0
Osterburken: Zimmermann, Kozielski, Gavrilita, K. Schiler, Titarenko, A. Schiler, Baumann, Baumgart, J. Frey, Wiedemann.
Königshofen: Hönig, Karim, Korkmaz, Baumann, Beirich, Tiefenbach, Akdas, Knab, N. Michelbach, Rathmann, M. Michelbach.
Tore: 1:0 Titarenko (49.), 2:0 K. Schiler (62.). – Schiedsrichter: Adem Muliqi. – Zuschauer: 130.
Das Spiel begann mit zwei taktierenden Mannschaften. Es sollte bis zur 25. Minute dauern, bis die erste klare Torchance heraussprang. Diese war ein Torschuss der Gäste durch Akdas aus der Distanz, der aber gut von Zimmermann entschärft werden konnte. Die Heimmannschaft konnte sich in der ersten Hälfte nur Halbchancen erarbeiten. Die zweite Hälfte begann mit der Führung der Heimelf. Nach einer Ecke wurde der Ball nur unzureichend geklärt. Titarenko stand frei und schoss volley zum 1:0 ein. In der Folge rannten die Gäste wütend an, ohne wirklich zwingend zu werden. In der 68. Minute bekam Frey im Mittelfeld den Ball und spielte einen schönen Steckpass auf K. Schiler. Dieser verwandelte souverän zum 2:0-Endstand.
Spvgg Neckarelz – TSV Mudau 1:3
Neckarelz: De Pizzol, Bentz, Berberich (46. Baur) Pavlic, Trebisonda, Ilkin, Deigner, Xhihani, Korkmaz, Kirr, Yavuz.
Mudau: Dörsam, Knapp, Sperl (71. Hoffmann) Throm, Späth, Allgeuer, Gojani (90. N. Galm), Geier, Hartl (67. Mechler), M. Galm (89. Edens), Hornbach.
Tore: 0:1 Gojani (22.), 0:2 Throm (52.), 1:2 Ilkin (57.), 1:3 Throm (85.). – Schiedsrichter: Gabriel Richter. – Zuschauer: 115.
Der TSV Mudau unterstrich mit einer kompakten spielstarken Mannschaftsleistung, dass er zurecht den dritten Tabellenplatz belegt. Die Spvgg. konnte mit ihrer jungen Truppe dem TSV keine 90 Minuten Paroli bieten und musste sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben.
Türkspor Mosbach – FSV Waldbrunn 2:0
Mosbach: Samija, Sabuncu, Velic (89. Nartey), Ünlü (85. Izci), Kaplan, Pasalic (90. Schäfer). Sifayin, Gülmez (76. Batalli), Yüksel, Wissutschek, Sengül (80. Öztürk).
Waldbrunn: Haas, Losing, Bachmann, H. Brauch, Veith (64. Wagner), Kwasnoik (70. Kern), Weber (80. Frank), Schölch, L. Brauch (54. Mohammadi), Wierz (54. Baumbusch), Bender.
Tore: 1:0 (40.) Ünlü, 2:0 (52.) Gülmez. – Besondere Vorkommnisse: Das Spiel begann mit über einer Stunde Verspätung, weil der Schiedsrichter im Stau stand. – Schiedsrichter: Philipp Freese (Mannheim).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-tus-siegt-im-sechs-punkte-spiel-_arid,2150927.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html