Landesliga Odenwald

TSV Höpfingen wartet weiter auf die ersten Punkte in 2023

Schloßauer Fans haben nach dem 3:1-Sieg gegen Uissigheim wieder etwas zu feiern. Aufsteiger Umpfertal gewinnt gegen Absteiger Neckarelz

Lesedauer: 
Mit 2:0 setzte sich der FC Grünsfeld (rot-gestreifte Trikots) gegen den TSV Rosenberg durch. Die Grünsfelder klettern dadurch auf den dritten Tabellenplatz. © Herrmann

TSV Oberwittstadt – TSV Höpfingen 4:2

Oberwittstadt: Deißler, Blatz (54. Baumann), Walz N., Fackelmann, Hofmann (67. Rüttenauer), Reinhardt, Essig, Günther (46. Rolfes), Kutirov, Häffner (72. Hornung), Götzinger.

Höpfingen: Haberkorn, Böhme, Hering (46. Bartesch), Nohe, Schmitt, Farrenkopf (72. Beckert), Heinrich, Bauer, Dahlhues (54. Brix), Kuhn, Mechler (33. Biringer).

Mehr zum Thema

Landesliga

SV Nassig feiert wichtigen Heimsieg im Kampf gegen den Abstieg

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fußballkreis Tauberbischofsheim

Spitzentrio marschiert munter durch die Kreisliga

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballkreis Buchen

VfB Sennfeld ist neuer Kreisliga-Tabellenführer

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Tore: 1:0 (1.) Günther, 2:0 (32., Foulelfmeter) Essig, 3:0 (46.) Rolfes, 3:1 (54., Foulelfmeter) Heinrich, 4:1(63.) Götzinger, 4:2 (64.) Heinrich. – Schiedsrichter: Dominik Wegert (Tauberbischofsheim). – Zuschauer: 165.

Bereits in der ersten Minute war Günther nach feinem Zuspiel von Reinhardt zur Stelle und schob zum 1:0 ein. Ebenfalls Günther hatte fünf Minuten später Pech, sein fulminanter Schuß landete am Pfosten. Hofmann vergab aus aussichtsreicher Position nur eine Minute später. Ein Freistoß von Kuhn in der 15. Minute, den Deißler über das Gehäuse lenkte, war die einzige nennenswerte Aktion der Gäste in der ersten Hälfte. Nach einem schönen Spielzug in der 32. Minute wurde Fackelmann beim Torabschluß gehalten, den fälligen Strafstoß vollendete Essig souverän zur 2:0-Pausenführung. Mit seinem ersten Ballkontakt erhöhte der eingewechselte Rolfes zum 3:0 (46.). Die Gäste forcierten nun auch ihr Offensivspiel und kamen durch einen Foulelfmeter von Heinrich zum 1:3 Anschlusstreffer. In der 63. Minute wurde Götzinger auf die Reise geschickt und vollstreckte eiskalt zur 4:1-Führung. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff war wiederum Heinrich zur Stelle und markierte den 4:2-Anschlusstreffer. Weitere Gelegenheiten auf beiden Seiten blieben ungenutzt, so dass es bis zum Schlusspfiff beim verdienten TSV-Heimsieg blieb.

FC Schloßau – VfR Uissigheim 3:1

Schloßau: Keller, Gornik (83. Böhm), Mechler, Prokisch, Dylla, Benig, Stuhl, Proksch, Link (75. Galm), Blumenschein, Friedrich (78. Geier).

Uissigheim: M. Diehm, Krug, R. Diehm, Lemnitz (76. Oberst), Rüttling, D. Göbel (46. Morawietz), Sladek, Duschek (67. A. Göbel), Martin, Schipper, Walz.

Tore: 1:0 J. Gornik (32.), 2:0 J. Galm (79.), 2:1 Sladek (93.), 3:1 Stuhl (93.). – Schiedsrichter: Justin Bechtel (Hoffenheim).

Nach langer Abstinenz gab es für die Schloßauer Fans mal wieder Grund zum Feiern. Denn im Heimspiel gegen den Gast aus Ussigheim erarbeitete man sich mit einer kämpferischen Mannschaftsleitung einen verdienten Heimerfolg. Anfangs sah es nicht unbedingt danach aus, denn die Gäste begannen äußerst engagiert. Nach 15 Minuten ging der Elan der Gäste etwas verloren. Sofort stellten sich nun auch erste Tormöglichkeiten ein, doch der Schlussmann der Gäste konnte dies erstmal noch verhindern. In der 32. Minute war aber auch er dann geschlagen, als Gornik der Ball vor die Füße prallte und dieser keine Mühe hatte einzunetzen. Mit Beginn der zweiten Hälfte sah man nun eine Gästemannschaft, die nicht gewillt war, die Punkte kampflos in Schloßau zu lassen. Mit tollen Parden verhinderte allerdings Keller im Tor der Blau-Weißen den Ausgleich. Ab der 70. Minute setzte Uissigheim dann auf totale Offensive und vernachlässigte dadurch aber auch die eigene Verteidigung. In der 79. Minute war der FCS dann erfolgreich, als J. Galm zum vorentscheidenden 2:0 traf. In der dritten Minute der Nachspielzeit kamen die nie aufgebenden Gäste zwar noch einmal auf 2:1 heran, aber bereits im direkten Gegenzug konnte N. Stuhl den alten Abstand wieder herstellen.

FV Reichenbuch – SV Nassig 0:2

Reichenbuch: Lotze, S. Kunzmann, Weiß, Utz, Winter, D. Kunzmann, Rothenberger, Kirschenlohr (46. Deter), Gregic (46. Schnabel), Gruber (82. Panagiotidis), Kadioglu (46.Tomizawa).

Nassig: Justus, Lang, Baumann, Henninger, Dürr (69. Aust), Emrich, Budde, Dworschak (62. Rohde), Kunkel, Hörner (60. Baumann), Schieck (61. Sock).

Tore: 0:1 Emrich (7.), 0:2 Y. Dürr (28.). – Schiedsrichter: Dominik Vogel (Baiertal). – Zuschauer: 100.

In einer von Nassig dominierten ersten Hälfte zappelte der Ball zunächst für die Heimmannschaft in der 12. Minute im Netz. Der Treffer wurde wegen Abseits jedoch zurückgenommen. Effektiver machte es Nassig kurz darauf. Emrich köpfte nach einer Flanke ein. Der SV nahm nun immer mehr das Heft in die Hand und baute in der 28. Minute nach einem platzierten Flachschuss an den Innenpfosten die Führung aus. Der FVR kam nur sporadisch vor das gegnerische Tor, ein Abschluss wurde in letzter Sekunde geblockt. Bis zum Pausenpfiff jubelten die Gäste zweimal vergeblich, da beide weitere Tore wegen Abseits zurückgenommen wurden. Die Heimmannschaft konnte somit froh sein, dass sie zur Pause nur mit zwei Toren zurücklag. Mit neuem Mut kamen die FV-Mannen aus der Kabine und tauchten in den ersten Minuten der zweiten Hälfte zweimal gefährlich vor Gästetorhüter Justus aus. Auf schwerem Geläuf taten sich beide Teams schwer, spielerische Akzente zu setzen. In der 70. Minute verhinderte die vielbeinige Gästeabwehr den Anschlusstreffer verhindern. Das Spiel plätscherte ohne nennenswerte Aktionen bis zur 79. Minute vor sich hin, ehe sich S. Kunzmann ein Herz fasste und aus der Distanz knapp das Gehäuse verfehlte. In der 88. Minute die Chance für den Gast, den dritten Treffer zu erzielen, doch Weiß klärte für den bereits geschlagenen Lotze. So entführte der Gast verdientermaßen drei Punkte aus dem Entensee-Stadion.

VfK Diedesheim – FV Mosbach 1:3

Diedesheim: Hammel, Sahin (69. Link), Gebauer (60. Sedlar-Gregor), Hogen, Löhr, Angstmann, F. Hüttler (73. Bakan), L. Hüttler, Lenz, Malinovski (69. Müller), Weichel.

Mosbach: Bittig, Ebert, Müller (89. Seehrich), Eitelwein (82. Maurer), Wolf, Bieler (86. Knörzer), Mohr, Martin, Kerling, Heizmann, Lorenz.

Tore: 1:0 L. Hüttler (20.), 1:1 Bieler (45.), 1:2 Bieler (52.), 1:3 Müller (81.). Schiedsrichter: Fatih Kerem Icli (Oberlauda). – Zuschauer: 250.

Diedesheim war von Anfang an kämpferisch da und versuchte auf schwierigem Geläuf den Favorit aus Mosbach zu ärgern. In einem ausgeglichenen Spiel ging der VfK in der 20. Minute durch L. Hüttler nach schöner Vorarbeit von Lenz mit 1:0 in Führung. Die Gäste versuchten nun das Spiel an sich zu reißen, richteten aber gegen die gut stehende Abwehr der Blau-Weißen nicht viel aus. Mit dem Halbzeitpfiff nutze Bieler aber doch eine Möglichkeit und beförderte den Ball zum Ausgleich ins lange Eck. Noch einmal Bieler drehte dann in der 52. Minute die Partie zugunsten der Gäste, abermals mit einem Flachschuss ins lange Eck. Die Gäste versuchten nun das Spiel zu kontrollieren und erspielten sich auch weitere Chancen, die allerdings nichts einbrachten. Diedesheim kam zwar noch zu Offensivaktionen, erspielte sich aber keine klaren Möglichkeiten mehr. In der 81. Minute machte Mosbach dann durch Müller den entscheidenden Treffer zum 1:3-Endstand.

TSV Mudau – SV Königshofen 1:3

Mudau: Dörsam, Knapp, Sperl (46. Galm), Haber (77. Bähringer), Lorenz, Throm, Allgaier, Geier, Hoffmann, Hornbach, Mechler (65. Siegmund).

Königshofen: Hönig, Karim, Wolf, Baumann, Arias (86. Schütz), Tiefenbach, Carrapato, Vierneisel, Sack (77. Beirich), Rathmann, Michelbach (74. Henning).

Tore: 0:1 (32.) Vierneisel, 0:2 (82.) Vierneisel, 0:3 (87.) Eigentor, 1:3 (90.) Bähringer. – Schiedsrichter: Kevin Drieschner (Astoria Walldorf). Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Christoph Hornbach (60.). – Zuschauer: 100.

Einen verdienten Sieg fuhr der SV Königshofen in Mudau ein. Auf schwer bespielbarem Geläuf hatten die Gäste auch die erste Tormöglichkeit, doch Arias Kopfball (5.) ging über das TSV-Gehäuse. Nach 20 Minuten kamen die Gäste besser ins Spiel. Nachdem Carrapatos Freistoß noch von Dörsam pariert wurde, war Mudaus Keeper beim Fernschuss von Vierneisel in der 32. Minute machtlos, so dass der der TSV mit einem 0:1-Rückstand in die Pause ging. Die Hausherren kamen motiviert aus der Kabine und hatten durch Haber (56.) und Hoffmann (57.) ihre ersten Torannäherungen. In der 60. Minute wurde TSV-Akteur Hornbach per Gelb-Roter Karte des Feldes verwiesen, doch diese Unterzahl machte sich im weiteren Verlauf kaum bemerkbar. So ergaben sich auf beiden Seiten einige Torraumszenen. Eine davon konnte Vierneisel in der 82. Minute nutzen, als er frei vor dem TSV-Tor auftauchte und zum 0:2 einschob. Nur fünf Minuten später hatte der TSV Pech, als eine Hereingabe der Gäste unglücklich von Geier ins eigene Tor bugsiert wurde. Der TSV steckte bis zum Schluss nicht auf und kam in der Nachspielzeit noch zum 1:3-Anschlusstreffer durch Bähringer.

Spvgg. Neckarelz – 1. FC Umpfertal 1:2

Neckarelz: de Pizzol, Gashi, Söll, Iklin, S. Hatzis (63. Deigner), Vo (89. Güzel), Gültekin (46. Pavlic), Feyerabend, Korkmaz, A. Hatzis, Yavuz.

Umpfertal: Nied, Oehm, Lorenz, Herrmann, Wild, Dürr (90. Sternberg), Müller (85. Tunga), Schütz (72. Sisman), Krenz, Kuntschik (69. Fischer), Dölzer.

Tore: 0:1 Dürr (32), 1:1 Pavlic (80.), 1:2 Sisman (87.). – Schiedsrichter: Felix Arnold (Helmstadt). – Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Gashi (62.). – Zuschauer: 90.

In einem auf dem Kunstrasen sehr intensiv geführten Spiel musste sich die SpVgg gegen den Aufsteiger Umpfertal mit 1:2 geschlagen geben. Die SpVgg hatte schon in der zweiten Minute die Führung auf dem Fuß, doch Gästetorhüter Nied verhinderte mit einer reflexartigen Fußabwehr den Einschlag. Beide Mannschaften liefen sich in den sehr stabilen Abwehrreihen fest. Schütz bediente in der 32. Minute mit einem Querpass den freistehenden Dürr, der mühelos zur Gästeführung einnetzte. Mit der Führung im Rücken ließen die Umpfertaler keine zwingenden Chancen bis zur Halbzeitpause zu. Mit der Hereinnahme von Stürmer Pavlic machte die SpVgg mehr Druck im gegnerischen Strafraum. Trotz der tief stehenden Gästemannschaft hatte Pavlic in der 52. und 53. Spielminute Hochkaräter auf dem Fuß, die knapp vorbeigingen. Den von Iklin getretenen Eckball verwertete Pavlic in der 80. Minute zum überfälligen Ausgleich. Die SpVgg nahm trotz Unterzahl richtig Fahrt auf. Aber die Gäste hielten mit kämpferischem Einsatz stark dagegen. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe gelang dem eingewechselten Sisman das 1:2, als sein langgezogener Sonntagsschuss unhaltbar ins lange Eck segelte.

TSV Rosenberg – FC Grünsfeld 0:2

Rosenberg: Krappel, Mai, Grant, Flis, Leis, Weiß, Arndt (46. Ondrusch), Volk (68. Hagenbuch), Haas, Walz (62. Löw), Wild (82. Schäfer).

Grünsfeld: Talic, D. Dürr, Konrad, Wagner, Müller (68. Kraft), Seubert (28. Kordmann), B. Scherer (75. Greulich), Albert, Engert, S. Scherer (79. Eckert), Gerberich.

Tore: 0:1 (47.) Sebastian Scherer, 0:2 (75.) Alexander Albert. – Schiedsrichter: Linus Pascher.

Aufgrund einer technischen Störung lag bis Redaktionsschluss dieser Seite kein Spielbericht vor.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten