SV Wachbach II – FC Creglingen 1:3
Wachbach II: Striffler, T. Rothenfels, Hellinger, Jambu (17. Metzger), Lang, Stankovic, Ilic, P. Rothenfels (90. Belic), Hepp (60. Emmert),Funk.
Creglingen: Lang, T. Stirmlinger, Markert, T. Englert (76. Pfeuffer) , L. Stirmlinger, A. Reinhard, Kittel (68. Schwarz), El Aarbi, Neser (46. Dittrich), Beck, Mönikheim (60. Reuther).
Tore: 1:0 (45 + 1.) Ilic, 1:1 (79.) El Aarbi, 1:2 (84.) Schwarz, 1:3 (90 +5.) Reuther. – Schiedsrichter: Thomas Hartmann (Werbachhausen). – Zuschauer: 60,
Es war ein Tag des Abschiednehmens: Spielertrainer Michael Mack zieht es nach, wie er sagt „fünf guten Jahren in Wachbach“ wieder zurück zu seinem Heimatclub nach Hohebach. Er will zusammen mit Dirk Pfeiler dafür sorgen, dass die SGM Hohebach/Rengershausen wieder in die Kreisliga A aufsteigt. Aus dieser hat sich der FC Creglingen am Samstag mit einem 3:1- Auswärtserfolg im Kellerduell beim SV Wachbach II in Richtung Kreisliga B verabschiedet. Für den scheidenden Coach Dietmar Fiedler, der sich insgesamt zehn Jahre für den FCC engagiert hat (er trainierte sechs Jahre lang die A-Junioren und zuletzt je zwei Jahre die zweite und dann die erste Mannschaft – war der zehnte Saisonsieg ein schönes Abschiedsgeschenk.
Danach sah es allerdings lange nicht aus, denn Schlusslicht SV Wachbach II war eine ganze Stunde lang die etwas bessere von zwei harmlosen Mannschaften, deren Torhüter in diesem Zeitraum nicht ein einziges Mal richtig gefordert wurden. Gegen den platzierten Schuss von Aleksander Ilic zum 1:0 kurz vor dem Pausenpfiff war Jonathan Lang im Creglinger Kasten absolut chancenlos.
„Es war eine verdiente Halbzeitführung, wir haben die Räume eng gemacht und kompakt verteidigt“, zeigte sich Michael Mack sehr zufrieden mit den Darbietungen seiner Schützlinge im ersten Durchgang.“
Als die Creglinger uns nach dem Seitenwechsel höher anliefen, haben wir im Gegenzug viele falsche Entscheidungen getroffen“, bedauerte Mack, dessen Team mit zunehmender Spieldauer immer mehr den Faden verlor.
Ins Spiel hineingekämpft
„Unterm Strich war der Creglinger Sieg verdient“, räumte der Coach der Gastgeber ein. „Wir haben uns nach schwierigem Beginn, mit viel Mittelfeld-Geplänkel und ohne Torchancen, in das Spiel hineingekämpft, hatten mehr Ballbesitz in der zweiten Hälfte und haben uns hinten stabilisiert“, beschreibt Dietmar Fiedler die Leistungssteigerung seiner Elf, die durch die Einwechslungen von Dennis Dittrich, Florian Schwarz und Lukas Reuther nun auch deutlich mehr Durchschlagskraft in der Offensive hatte.
„Die letzte Viertelstunde gehörte uns“, kommentierte Fiedler das Powerplay seines Teams, dem die Gastgeber nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Dem Ausgleichstreffer von Ajoub El Arbi, der nach einem Lattenschuss von Andre Reinhard zur Stelle war und das Leder über die Torlinie drückte, ließ Florian Schwarz nach feiner Kombination nur fünf Minuten später das 1:2 folgen. Schwarz, mit 11 Saisontoren erfolgreichster FC- Torschütze, war es auch, der den dritten Treffer durch Lukas Reuther vorbereitete.
Mit dem zehnten Saisonsieg verbesserte sich der FC Creglingen auf Rang 10 – das rettende Ufer in der A3 ist in dieser Saison aber „einstellig“ gewesen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-tag-des-abschiednehmens-_arid,2211774.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html