Kreisliga A Hohenlohe, Staffel 3

Tag der Abschiedsvorstellungen

Sechs Mannschaften steigen ab und spielen am Samstag – zumindest vorerst – letztmals in der A3

Von 
Helmut Wörrlein
Lesedauer: 
Der SC Amrichshausen (in orangenen Trikots) ließ sich in dieser Saison letztlich von niemandem aufhalten und und wurde relativ souverän Meister. Vor dem letzten Spieltag beträgt der Vorsprung sieben Punkte. © Robert Stolz

Die Würfel sind bereits am vergangenen Wochenende gefallen und somit sind alle Begegnungen am letzten Spieltag der Kreisliga A3 mehr oder weniger bedeutungslos. Das „Abschlussprogramm“ wird bereits am heutigen Samstag, 2. Juni, absolviert.

Nach seinem völlig überraschenden 4:1-Coup in Klepsau erwartet der Tabellenletzte SV Wachbach II den zuletzt spielfreien FC Creglingen zum bis auf Weiteres letzten Altkreisduell um A3-Punkte. Die Creglinger hofften vergebens auf Schützenhilfe: Sindringen/Ernsbach stieg aus der Landesliga ab und Öhringen verpasste den Aufstieg, so dass der ungünstigste Fall eingetreten ist und sechs Teams aus der A3 absteigen. Sowohl der SV Wachbach II als auch sein Gast wollen zum Abschied morgen einen Dreier. Das Hinspiel gewannen die Taubertäler mit 2:0.

Auch in Weikersheim sind die A3-Lichter ausgegangen. Der 3:1- Derbysieg in Apfelbach kam zu spät für die SGM Weikersheim/Laudenbach. Auch mit einem weiteren Dreier morgen in Laudenbach gegen den Tabellenvierten TSV Neuenstein ist das rettende Ufer nicht mehr erreichbar. Die SGM kann bestenfalls noch Rang 10 erreichen, falls die Revanche für die 0:2-Hinspielniederlage gelingt und gleichzeitig Bieringen und Creglingen Federn lassen.

Mehr zum Thema

Fußball, Kreisliga A 3 Hohenlohe

Apfelbacher Klassenerhalt Formsache

Veröffentlicht
Von
Helmut Wörrlein
Mehr erfahren
Fußballbezirk Hohenlohe

Fußballbezirk Hohenlohe: Sechs Absteiger aus der A3

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kreisligen B

Derbytag zum Saisonende

Veröffentlicht
Von
Helmut Wörrlein
Mehr erfahren

Auch die DJK Bieringen ist in der nächsten Saison B-Ligist und somit trennen die Jagsttäler dann zwei Klassen vom SC Amrichshausen, der zuletzt gegen den SV Harthausen erwartungsgemäß nichts anbrennen ließ und sich mit einem souveränen 3:0-Heimsieg die Meisterschaft und damit den erstmaligen Aufstieg in die Bezirksliga sicherte. Das Hinspiel gegen die Bieringer gewann der SCA klar mit 4:0.

Der FV Künzelsau lieferte sich über weite Strecken der Saison einen spannenden Zweikampf mit dem SC Amrichshausen, der allerdings in den letzten Wochen das wesentlich konstantere Team war und vor dem letzten Spieltag stolze sieben Punkte mehr auf dem Konto hat als der FV. Letzterer empfängt nun den SC Michelbach/Wald, der nach mäßigem Rundenstart gewaltig aufgeholt und sich Rang 2 erobert hat. Diesen wollen sich die Hausherren nun im direkten Vergleich zurückerobern und dabei die 1:5-Klatsche in Michelbach vergessen lassen.

Nach dem 5:1-Auswärtssieg in Creglingen war die deutliche 1:4- Heimniederlage des TSV Dörzbach/Klepsau gegen Schlusslicht SV Wachbach II natürlich eine Riesenüberraschung. Nun wollen sich die Jagsttäler mit einer guten Leistung zum Rundenabschluss beim SV Harthausen rehabilitieren. Die Platzherren haben eine gute Saison gespielt und belegen Rang 7, die Gäste haben nach einer guten Hinrunde gewaltig abgebaut und sind auf Platz 5 zurückgefallen.

Punktgleich mit dem Tabellenfünften TSV Dörzbach/Klepsau belegt die SGM Taubertal/Röttingen den sechsten Platz und möchte die Runde gerne mit einem Sieg bei Absteiger TSG Verrenberg abschließen. Im Hinspiel mühten sich die Unterfranken allerdings gewaltig ab, ehe der knappe 1:0-Erfolg unter Dach und Fach war.

Nach einer Stunde Spielzeit führte die SpVgg Apfelbach/Herrenzimmern im Hinspiel gegen den VfB Neuhütten mit 3:0. Am Ende musste die Peppel-Truppe froh sein, dass es nach zwischenzeitlichem 3:4-Rückstand in der Nachspielzeit noch zum 4:4-Unentschieden reichte. In Neuhütten braucht die Spielvereinigung nun einen Dreier um die Saison mit ausgeglichener Gesamtbilanz abzuschließen.

Die SGM Bitzfeld/Schwabbach hat die Runde bereits beendet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke