TuS Großrinderfeld – SV Viktoria Wertheim 1:2
Tore: 0:1 (15.) Roman Ratter, 1:1 (40.) Fabian Michel, 1:2 (85.) Eigentor. – Schiedsrichter: Manuel Grübel (Ahorn). – Zuschauer: 100.
Die Hausherren erwischten einen guten Start und tauchten bereits in der Anfangsphase das ein ums andere Mal gefährlich im Wertheimer Strafraum auf. Dennoch waren es die Gäste, die nach einer Viertelstunde die Führung erzielten, als der Ball gegen beide Innenpfosten prallte und später den Weg ins Tor fand. Auch in der Folge blieb das Geschehen rasant, wobei die erspielten Chancen zunächst nicht mehr genutzt wurden. So dauerte es bis zur 40. Minute, bis Michel eine Flanke abnahm und das Leder zum Ausgleich in die Wertheimer Maschen beförderte. Im zweiten Abschnitt blieb die Partie spannend, jedoch ebbte das offensive Anlaufen beider Teams etwas ab. Die Viktoria übernahm in dieser Phase die Kontrolle, wobei Großrinderfeld über Konter gefährlich blieb. Das „goldene“ Tor der Wertheimer fiel dann in der 85. Minute, als ein Schuss von einem Großrinderfelder Akteur unhaltbar abgefälscht wurde. So durften die Gäste letztlich die Punkte mit nach Hause nehmen.
TSV Tauberbischofsheim – Kickers DHK Wertheim 5:0
Tore: 1:0 (9.) Pavel Shynkevich, 2:0 (12.) und 3:0 (20.) jeweils Paul Rodemers, 4:0 (51.) Mario Greco, 5:0 (71.) Dominik Freundschig. – Schiedsrichter: Tobias Geiger (Walldürn). – Zuschauer: 200.
Gleich nach dem Anpfiff nahmen die Einheimischen das Heft in die Hand und ließen den Gästen nur wenig Luft zum Atmen. Bis zur 20. Minute stellten Shynkevich und Rodemers auf 3:0 und machten so bereits in dieser frühen Phase alles klar. Bis zur Pause schalteten die Kreisstädter einen Gang zurück und lockerten das eigene Offensivspiel. Auch nach der Pause kamen die Gäste kaum zum Zug und kassierten in der 51. Minute den nächsten Gegentreffer. Den Schlusspunkt setzten Freundschig, der kurz nach seiner Einwechslung den 5:0-Endstand markierte (71.).
VfB Reicholzheim/D. – SV Pülfringen 4:1
Tore: 1:0 (24.) und 2:0 (48.) Anton Ochs, 3:0 (63.) Simon Lampert, 3:1 (Foulelfmeter, 86.) Patrick Knüll, 4:1 (90.) Joachim Gattenhof. – Schiedsrichter: Thomas Syksch (Tauberbischofsheim). – Zuschauer: 140.
Die Zuschauer sahen einen eher zähen Beginn, wobei sich die Hausherren früh um Spielkontrolle bemühten. Nach einer knappen Viertelstunde kam der VfB besser in die Partie und erarbeitete sich die ersten Möglichkeiten. Auch die Gäste wurden mit der Zeit offensiver, mussten jedoch nach einem Hackentreffer von Ochs einem Rückstand hinterherlaufen. Bis zur Pause machte der VfB weiter Dampf, verpasste es jedoch zunächst, die Führung auszubauen. Dies sollte sich kurz nach dem Seitenwechsel ändern, als Ochs trocken zum 2:0 abzog. Auch nachdem Lampert nach einer knappen Stunde auf 3:0 stellte, gaben sich die Gäste nicht auf und verkürzten in der 83. Minute per Strafstoß. Letztlich sollte der SVP den Einheimischen jedoch nicht mehr gefährlich werden, so dass Gattenhof mit dem Schlusspfiff noch zum verdienten 4:1-Endstand treffen durfte.
DJK Unterbalbach – SV Wittighausen/Z. 2:3
Tore: 1:0 (11.) Robin Imhof (Foulelfmeter), 2:0 (22.) Timo Heidinger, 2:1 (57.) Lars Wundling, 2:2 (77.) Bernd Wohak, 2:3 (85.) Linus Häußler. – Schiedsrichter: Klaus Lahr (Niederstetten). – Zuschauer: 90.
Die Gäste begannen die Partie aggressiv und kamen gleich gut ins Spiel. Dennoch war es die DJK, die nach ihrem ersten Angriff das 1:0 per Strafstoß markierten. Die Hausherren wurden nun besser und erhöhten wenig später auf 2:0 (22.). In der Folge dominierte Unterbalbach die Begegnung, verpasste es jedoch immer wieder, die Führung weiter auszubauen. Nach der Pause wirkten die Gäste wacher und sie verkürzten in der 57. Minute. Nun drängten sie auf den Ausgleich, der 20 Minuten später durch Wohak auch erzielt wurde. Wittighausen/Zimmern ließ auch da nicht locker und Häußler netzte in der 85. Minute zum Sieg ein.
TSV Kreuzwertheim – FV Brehmbachtal 1:2
Tore: 1:0 (60.) Eigentor, 1:1 (62.) und 1:2 (65.) Timo Berberich. – Schiedsrichter: Björn Schumann (Windischbuch). – Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot (81.) und Rot (90.) für Akteure des TSV. – Zuschauer: 100.
Beide Mannschaften waren auf einen Sieg angewiesen, was sich auf das knappe und umkämpfte Geschehen widerspiegeln sollte. Nachdem im ersten Durchgang beide Teams ohne eigenen Treffer blieben, wurde die Partie im zweiten Durchgang rasant. Nach einer knappen Stunde zappelte der Ball im Netz der Brehmbachtaler, nachdem Sladek den Ball in den eigenen Kasten beförderte. Die Antwort der Gäste ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nur zwei Minuten nach dem Gegentreffer markierte Berberich den Ausgleich. Kurz darauf traf derselbe Spieler erneut und drehte so das Ergebnis. Bis zum Abpfiff blieb die Partie offen, doch nahm der FVB die Punkte letztlich mit nach Hause.
TSV Schwabhausen/Windischbuch – 1. FC Umpfertal 3:2
Tore: 0:1 (22.) Ibrahim Mutlu, 1:1 (78.) Philipp Czernin, 1:2 (78.) Eigentor, 2:2 (89.) Frederik Greiner, 3:2 (90.+3) Kevin Ritter.– Schiedsrichter: Norbert Müller (Külsheim). – Zuschauer: 290.
Vor stattlicher Kulisse erwischte der Gast den besseren Start, Doch es waren die Umpfertaler, die in der 22. Minute in Führung gingen. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, so dass es vorerst bei der knappen Gästeführung blieb. Nach dem Seitenwechsel hatte der 1. FC früh eine gute Gelegenheit, wonach jedoch der TSV die Kontrolle übernahm. Nachdem Czernin in der 78. Minute den verdienten Ausgleich markiert hatte, zappelte der Ball bereits im direkten Gegenzug im Netz der Einheimischen. Auch der erneute Rückstand brachte die Hausherren nicht aus der Fassung. Sie drückten weiter nach vorne und durch einen Doppelschlag in der Schlussphase stellten sie das Ergebnis letztlich auf 3:2..
TSV Gerchsheim – TSV Unterschüpf/K. 2:5
Tore: 1:0 (11.) Andreas Henneberger, 1:1 (18.) Nikola Ilic, 2:1 (19.) Mario Oberst, 2:2 (43.) Stefan Haun, 2:3 (51.) Bernd Burger, 2:4 (61.) Robin Haun, 2:5 (68.) Seven Dünzl. – Schiedsrichter: Bülent Pehlivan (Lauda). – Besondere Vorkommnisse: Rot für Matthias Grünewald (TSV Gerchsheim) und Adrian Haser (TSV Unterschüpf/K., jeweils in der 58. Minute). – Zuschauer: 100.
Im ersten Durchgang begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Mit der Zeit erspielte sich zwar der Gast leichte Vorteile, doch kamen auch die Hausherren immer wieder zu Gelegenheiten. Dies sollte sich ändern, nachdem je ein Akteur beider Mannschaften beim Stand von 2:3 vom Platz gestellt wurde. Die Gäste wurden in der Folge immer stärker und markierten noch zwei weitere Treffer zum letztlich verdienten 2:5-Endstand.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-sv-viktoria-wertheim-ist-herbstmeister-_arid,1559752.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/ahorn.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[5] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html