Kreisliga A Hohenlohe, Staffel 3

Spitzenreiter setzt auf seine Heimstärke

SGM Markelsheim/Elpersheim empfängt den Tabellenvierten FC Creglingen

Von 
Helmut Wörrlein
Lesedauer: 
Die SGM Markelsheim/Elpersheim (hier in Blau im Spiel gegen die SGM Weikersheim/Schäftersh./Laudenb.) schwimmt in dieser Saison auf der Erfolgswelle. © Robert Stolz

Zum Rückrundenauftakt nach 15 Wochen Winterpause erwartet der Klassenprimus SGM Markelsheim/Elpersheim in Markelsheim den Tabellenvierten FC Creglingen zum Spitzenspiel. Natürlich würden die Gäste gerne den ersten Fleck auf der blütenweißen Heimweste der SGM anbringen, die ihrerseits auch gegen das zweitbeste Auswärtsteam der A3 zeigen will, warum sich im gesamten Kalenderjahr 2022 kein Gast in Markelsheim oder Elpersheim durchsetzen konnte und auch am vergangenen Wochenende Bezirksligist GSV Waldtann im Pokal-Viertelfinale das Nachsehen hatte. Im Hinspiel in Creglingen hatte die SGM ihren Gastgeber sicher im Griff und setzte sich verdient mit 2:0 durch. Die Derby-Gesamtbilanz seit 2018 ist mit je drei Siegen sowie einem Remis allerdings ausgeglichen.

Nach gutem Rundenauftakt hat die SGM Taubertal/Röttingen gewaltig nachgelassen und ist nun schon sieben Spiele ohne Dreier. Drei Niederlagen und vier Punkteteilungen sind die triste Bilanz seit Anfang Oktober. Titelkandidat SGM Weikersheim/Schäfertsheim/Laudenbach beendete die Vorrunde mit zwei Pleiten: Der unglücklichen Niederlage im Gipfeltreffen in Elpersheim war ein völlig überraschendes 2:4 vor eigenem Publikum im Derby gegen Kellerkind FC Igersheim voraus gegangen. Der Tabellendritte steht somit zum Rückrundenauftakt beim Nachbarn in Tauberrettersheim unter Druck. Im Hinspiel in Weikersheim boten die Unterfranken lange sehr gut Paroli ehe sich der Bezirksligaabsteiger mit 3:1 behaupten konnte.

Wie die Weikersheimer leistete sich auch die SGM Mulfingen/Hollenbach II kurz vor der Winterpause noch einen Patzer und unterlag in Billingsbach. Zum Rückrundenauftakt steht bei der unberechenbaren DJK Bieringen eine weitere unangenehme Auswärtsaufgabe auf dem Spielplan. Schon beim knappen 2:1- Erfolg im August hatte die SGM mit dem aktuellen Tabellenneunten sehr viel Mühe, ehe Spielertrainer Patrick Gutknecht kurz vor dem Abpfiff der Siegtreffer gelang.

Nach der 1:5- Klatsche im Hinspiel will die SpVgg Apfelbach/Herrenzimmern nun Heimstärke demonstrieren und sich gegen den TSV Dörzbach/Klepsau revanchieren. Der Aufsteiger aus dem Jagsttal hat sich in der A3 schnell wieder akklimatisiert und überwinterte auf Rang fünf. Die Gastgeber haben als Tabellensiebter nur zwei Zähler weniger auf dem Konto als ihr Gast.

Der SC Amrichshausen ist zu Hause noch ungeschlagen (vier Siege, drei Unentschieden) und will diese Erfolgsserie nun gegen den SV Harthausen fortsetzen, der eine recht durchwachsene Vorrunde gespielt hat und als Tabellenzehnter sieben Zähler weniger auf dem Konto hat als der SC. Im Hinspiel auf dem Waldsportplatz trennte man sich nach einer hochspannenden Partie mit 4:4, nachdem die Gäste in der 89. Minute noch 4:2 geführt hatten. Alle vier Treffer des SVH gingen auf das Konto von Marco Schmieg.

Direkt hinter dem SVH belegen der FC Billingsbach und der FC Phoenix Nagelsberg die Ränge 11 und 12. Nachdem der Aufsteiger bereits das Hinspiel in Nagelsberg souverän mit 6:1 gewonnen hat, will das Team von Rafael Götz nun auch vor eigenem Publikum diesen Sechs- Punkte- Kampf für sich entscheiden und damit den Sicherheitsabstand zu den Abstiegsplätzen wahren.

Das Kellerduell des 16. Spieltags findet beim FC Igersheim statt, wo der Tabellenvorletzte Schlusslicht SC Wiesenbach empfängt. Die Igersheimer sind mit nur vier Zählern aus sieben Spielen an der Tauber die schwächste Heimmannschaft der Liga, der SC Wiesenbach, der in neun Spielen auf Gegners Platz nur zwei mickrige Pünktchen mitgenommen hat, ist das schwächste Auswärtsteam der A3. Im Vorjahr behaupteten sich die Gäste mit 3:2 in Igersheim, im ersten Aufeinandertreffen dieser Saison trennte man sich 1:1.

Spielfrei ist der SV Wachbach II.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten