Wie schon seit über 20 Jahren üblich feierte der VfR Gommersdorf seinen Saisonabschluss. Bei diesem werden traditionell Spieler verabschiedet. Als alle Anwesenden vorläufig gesättigt waren, eröffnete Norbert Sturm den offiziellen Teil und richtete einige Sätze an die Feiernden, die auch zum Nachdenken anregten. Danach folgte der Bericht von Teammanager Torben Reuther zum Ablauf der Saison der zweiten Mannschaft, wobei zum Schluss etwas Wehmut in seinen Worten wegen des Abstiegs mitschwang. Daniel Gärtner berichtete anschließend über den Saisonverlauf der ersten Mannschaft. Er lobte das Team von Trainer Peter Hogen und Co-Trainer Fabian Geissler. Die Vorrunde sei nicht optimal verlaufen, der VfR schaffte in der Rückrunde dann doch noch den Klassenerhalt.
Den größten Rahmen nahmen die Verabschiedungen durch Teammanager Jörg Olkus ein. Altershalber hängen bei der „Zweiten“ ihre Kickschuhe an den Nagel: Karsten Hespelt (32/9 Jahre aktiv), Theo Rezbach (33/15 Jahre aktiv), Lukas Retzbach (31/12 Jahre aktiv), Patrick Retzbach (30/10 Jahre aktiv), Markus Gärtner (32/15 Jahre aktiv) und Julian Grübel (37/18 Jahre aktiv). Für jeden fand Olkus einige persönliche Worte, geschmückt mit so mancher Anekdote.
Mit Dank und einem kleinen Geschenk wurden die Trainer Michael Pitz und Maximilian Schäfer bedacht, die zuvor die „Zweite“ und „Dritte“ des VfR bis Ende März 2023 trainierten. Danach bis zum Saisonende trainierten Fabian Stöcklein, Markus Reuther und Markus Gärtner das Team. „Fast wäre ja die Sensation geglückt, nachdem die Zweite in den letzten sechs Spielen ungeschlagen blieb und sich auf den Relegationsplatz vorgearbeitet hatte“, kommentierte Teammanager Jörg Olkus die Situation und erinnerte noch erklärend, dass die Trainerwechsel auch für ihn nicht ganz einfach waren. Das Trainer-Trio wurde nach ihrer achtwöchigen Tätigkeit vom Teammanager-Trio verabschiedet. Ebenso auch Benjamin Loos (40), der als Teammanager einige Jahre die „Zweite“ und „Dritte“ des VfR von der Kreisklasse bis in die Landesliga begleitete.
Uwe Walter wechselt als spielender Co-Trainer zum SV Wachbach. Patrick Mütsch, Jan Conrad und Dominik Feger wurden mit den hoffnungsvollen Worten von Olkus verabschiedet: „Das letzte Wort über das Ende der Karriere ist bei dem einen oder anderen noch nicht endgültig gesprochen“. Nach einem Jahr Verbandsliga beendet Paul Meinczinger seine Spielertätigkeit beim VfR und wechselt zu einem Tauberbischofsheimer Kreisligisten.
Danach blickte Olkus noch voraus und gab die „Neuen“ beim Verbandsligisten bekannt. Schon länger sind Manuel Hofmann als spielender Co-Trainer und Till Marekker bekannt. Die Zwillinge Rouven und Kevin Schmidt stoßen vom FV Lauda zur Hogen-Truppe. Bei der VfR-Zweiten wird Michael Schaffhauser das Traineramt übernehmen. Aus der Jugend des VfR stoßen Spieler in den Aktivenbereich, sowie ein Torhüter aus der Jugend des FSV Hollenbach. Wer von den Jungen in welchen Kader kommt, wird sich in der Vorbereitungszeit zeigen. eub
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-michael-schaffhauser-wird-trainer-der-zweiten-_arid,2093673.html