Fußball

Gütesiegel für die Jugendarbeit

Der BFV zeichnete 38 Vereine mit dem „Kleeblatt“ aus

Von 
mam
Lesedauer: 
Insgesamt 38 Vereine aus dem Bereich des Badischen Fußballverbandes wurden für die Saison 2023/24 mit dem Qualitätssiegel „Kleeblatt“ für ihr herausragendes Engagement rund um die Jugendarbeit ausgezeichnet. © BFV

Der Badische Fußballverband zeichnete im Rahmen der traditionellen Verleihung im Europa-Park in Rust insgesamt 38 Mitglieds-Vereine mit dem „Kleeblatt“-Qualitätssiegel aus. Dieses umfasst das herausragende Engagement in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit sowie Engagement für Freizeit- und Breitensport.

Ein Tag im Park

Rund 330 Vertreterinnen und Vertreter aus den badischen Vereine waren aus diesem Anlass nach Rust gekommen. Im Rahmen der Veranstaltung lud der Europa-Park als Partner des Badischen Fußball-Verbandes die Siegervereine dazu ein, den Tag im Park zu verbringen. Die Gäste ließen sich vom grauen Himmel nicht davon abhalten, die unzähligen Attraktionen ausgiebig zu nutzen.

Ehrungsabend

Odenwald-„Kleeblätter“

FUSSBallkreis TBB

Gold: SV Pülfringen, SV Königshofen, FC Gissigheim, TSV Assamstadt, DJK Unterbalbach, – Silber: FC Rauenberg.

FUSSBALLKREIS BUCHEN

Gold: JF Ravenstein, SV Waldhausen.

FUSSBALLKREIS MOSBACH

Gold: SG Auerbach, SV Schefflenz, SC Oberschefflenz.

Am Abend fanden sich alle für die Ehrung im festlichen Raum „Convento“ im Hotel Santa Isabel ein. Alexandra Grein, die Abteilungsleiterin beim Badischen Fußball-Verband für Freizeit- und Breitensport, begrüßte hierzu 200 der Vereinsvertreter. BFV-Vizepräsident Jürgen Galm würdigte Nicolas Mack, den stellvertretenden Direktor Marketing, Sales & Digital des Europa-Parks, für die bereits jahrzehntelange Unterstützung. Mack richtete sich mit ebenfalls dankenden Worten an das Publikum: „Ich selbst habe lang Fußball gespielt und weiß, wie wichtig das Ehrenamt für den Sport ist. Ohne euch wäre vieles nicht möglich“.

Preisverleihung

Mehr zum Thema

Fußball

Berufungsquote sehr niedrig

Veröffentlicht
Von
kg
Mehr erfahren
„Sterne des Sports“

Sportvereine wachsen über sich hinaus

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren

Danach folgte die Preisverleihung: Insgesamt 38 Vereine erhielten das „Kleeblatt“-Gütesiegel für die Saison 2023/24.

In diesem Jahr waren auch drei „Neulinge“ dabei: SV Altlußheim, SG Ofterheim und TSV Ötisheim. Sie bekamen eine neue „Kleeblatt“-Tafel überreicht, auf der sie von jetzt an ihre weiteren Auszeichnungen anbringen können.

„Das ist wirklich eine besondere Auszeichnung, wir freuen uns sehr, dass wir das erste Mal dabei sind. Die Auszeichnung ist eine super Sache, man wird für die Arbeit belohnt, die man in den letzten zwölf Monaten geleistet hat“, sagte Thomas Barho, Abteilungsleiter des TSV Ötisheim lächelnd. Der TSV konnte bei seiner ersten Teilnahme direkt das KLEEblatt in Gold „abstauben“.

Insgesamt erhielten 32 Vereine die Auszeichnung in Gold, fünf in Silber und einer in Bronze. Außerdem durfte sich jeder Verein über zwei Europa-Park-Tickets freuen.

Nach der Ehrung folgte die Verlosung weiterer Freikarten, bei der zwei Kinder Alexandra Grein tatkräftig an der Lostrommel unterstützten. Diese Tickets wurden unter Ehrenamtlichen der Vereine verlost, als Würdigung und Wertschätzung in ihrem Club.

Danach brachte Diego, ein Künstler des Europa-Park, das Publikum zum Staunen: Er performte eine beeindruckende Stuhlakrobatik und begeisterte damit alle Anwesenden.

Schließlich durften alle für ein Gruppenfoto mit den beiden Maskottchen „Badi“ vom BFV und Ed Euromaus vom Europa-Park lächeln.

Andrea Czech vom JFV Straubenhardt war nach der Ehrung positiv gestimmt: „Wir sind sehr motiviert, in diesem Jahr machen wir schon zum dritten Mal mit. Und das soll auch in Zukunft so bleiben, wir wollen immer weitermachen“. mam

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten