Oberliga Baden-Württemberg

FSV Hollenbach ärgert sich über verlorene Punkte

Nur 2:2 nach zweimaliger Führung

Von 
Herbert Schmerbeck
Lesedauer: 

FSV Hollenbach – SV Fellbach 2:2

Hollenbach: Brauns, Engelmann, Breuninger, Jonas Limbach, Faßbinder (84. Operskaski), Schiek, Felix Limbach (77. Henning), Dörr, Schappes, Knapp, Beslic.

Fellbach: Berisha, Binner, Egle, Fossi (75. Arslan), Sanyang (76. Stanic), Moreno (61. D’Aleo) , Causevic, Campanile, Hohloch, Mallet, Malonga (61. Njie).

Mehr zum Thema

Oberliga Baden-Württemberg

Die vielen Ausfälle wiegen zu schwer

Veröffentlicht
Von
Herbert Schmerbeck
Mehr erfahren
Oberliga Baden-Württemberg

Schlechte Vorzeichen

Veröffentlicht
Von
Herbert Schmerbeck
Mehr erfahren
Der Spieltag im Bezirk Franken

Hohenloher Teams in der Bezirksliga ohne Sieg

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Tore: 1:0 (22.) Niklas Dörr, 1:1 (28.) Patrick Fossi, 2:1 (54.) Ivan Beslic, 2:2 (81.) Giuliano D‘Aleo. . – Schiedsrichter: Tobias Huthmacher. – Zuschauer: 355.

Fußball-Oberligist FSV Hollenbach ärgerte sich am Donnerstagnachmittag über aus seiner Sicht zwei verschenkte Punkte. Zweimal führte die Mannschaft von Trainer Reinhard Schenker gegen den SV Fellbach und musste sich am Ende trotzdem mit einem zwei zu zwei Unentschieden begnügen.

Sebastian Schiek war nach zwei Spielen Verletzungspause wieder in die Mannschaft gerückt. Er spielte allerdings für Arne Schülke in der Innenverteidigung an der Seite von Jonas Limbach. Außen verteidigten Peter Engelmann und Niklas Breuninger.

Hollenbach versuchte viel Druck zu machen, war in der Anfangsphase auch das tonangebende Team. Fellbach war zunächst nur in der Defensive gefragt. Allerdings sprangen zunächst nicht mehr als zwei Eckbälle heraus, die zwar für Gefahr sorgten, aber keinen Erfolg brachten. Erst langsam fand Fellbach das richtige Mittel gegen die Hollenbacher Spielweise. In der 15. Minute hatten die Gäste dann auch nach einem Freistoß, ihre erste Großchance, doch der Abschluss von Luca Campanile aus dem Getümmel heraus war zu harmlos und eine leichte Beute für Torhüter Maurice Brauns.

Dörr steht richtig

Hollenbach war aber weiter das spielbestimmende Team und ging dann auch in der 22. Minute in Führung. Peter Engelmann hatte auf der rechten Seite ganz viel Platz, lief bis fast an den Strafraum und zog ab. Seinen Schuss parierte Torhüter Bleron Berisha, doch Niklas Dörr verwertete den Abpraller zum 1:0. Allerdings hielt die Führung nicht allzu lange schon in der 28. Minute glich Fellbach zum 1:1 aus. Patrick Fossi nutzte eine Unachtsamkeit in der Hollenbacher Defensive. Bemerkenswert war die Szene in der 34. Minute.

Das Schiedsrichtergespann zeigte einen Einwurf in die falsche Richtung an, die Fellbacher warfen daraufhin den Ball in die Hollenbacher Hälfte. Bis zum Halbzeitpfiff blieb es eine intensive Partie in der Hollenbach etwas mehr Spielanteile hatte aber bis auf eine Chance von Niklas Dörr in der 42. Minute nicht mehr entscheidend durchkam. Der Stürmer zog aus 6 m aus der Drehung ab, zielte aber zu hoch. So ging es mit dem 1:1 in die Kabinen

Ab nach vorne

Nach dem Seitenwechsel suchten die Gastgeber weiter das Heil in der Offensive. Die Einheimischen bestimmten das Spiel. In der 54. Minute gingen sie durch einen Schuss von Ivan Beslic mit 2:1 in Führung. Der FSV versuchte danach den dritten Treffer zu erzielen. Doch in der 59. Minute war zunächst wieder Brauns gefragt, der im Eins-gegen-eins vor Muhamad Sanyang rettete, praktisch im Gegenzug scheiterte Dörr an Blerisha. Fellbachs Ibrahim Njie beförderte den Ball bei einer Rettungstat beinahe ins eigene Netz (62.). Drei Minuten später wurde ein Schuss von Dörr geblockt und Luke Knapp (70.) verfehlte das Tor. In der 74. Minute blieb dann ein möglicher Elfmeterpfiff aus, als Dörr von Yannick Mallet abgeräumt wurde. Und so fiel mit einem Konter der Gäste der Ausgleich.

Hollenbach rannte zwar bis zum Schluss noch mal an, versuchte zum Ausgleich zu kommen doch ein Treffer sollte nicht mehr fallen das ärgert mich schon, meinte Manager. Karlheinz Sprügel, der vor beiden Gegentoren jeweils einen Fehler gesehen hatte, der vermeidbar war. Trotz allem war es eine gute Mannschaftsleistung. So sagte auch Schenker, ich bin insgesamt zufrieden mit dem Auftritt der Jungs nichtsdestotrotz wäre ein Sieg möglich gewesen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke