Tischtennis

FC Eubigheim steht als Herbstmeister fest

Tabellenführung mit zwei klaren Siegen in der Kreisklasse B behauptet. TSV Oberwittstadt festigt Platz 2 in der Kreisliga

Von 
Dieter Kautzmann
Lesedauer: 

In der Kreisliga im Tischtennisbezirk Buchen festigte der TSV Oberwittstadt seinen zweiten Platze.

Kreisliga Buchen

Nichts anbrennen ließ der TSV Oberwittstadt beim 9:2 Heimsieg über den TTC Korb II. Die Gastgeber spielten mit F. Eberhard, B. Brand, D. Eberhard, A. Oschmann, A. Wolz und E. Albrecht, die Zähler der Gäste erzielten D. Vetter und A. Vogel.

Mehr zum Thema

Der Spieltag im Bezirk Hohenlohe

Erster Saisonsieg für den TV Niederstetten

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tischtennis

Christopher Preuhs stellt alles in den Schatten

Veröffentlicht
Von
Dirk Kautzmann
Mehr erfahren
Landesliga Odenwald

TuS siegt im „Sechs-Punkte-Spiel“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Ebenfalls mit 9:2 behielt die SpVgg Sindolsheim dank Erfolgen von J. und D. Kautzmann, Ch. Geiger, J. Kromer und M. Häfner die Oberhand über die SG Höpfingen/Walldürn II, für die T. Greulich/M. Gramlich und M. Steck punkteten.

Im zweiten Spiel in dieser Woche kam Sindolsheim nicht über ein 8:8 Unentschieden über den SV Adelsheim III hinaus. Für die SpVgg gewannen J./D. Kautzmann (2), M. Häfner/J. Fuchs, J. (2) und D. Kautzmann, M. Gakstatter und Fuchs. Für Adelsheim, das wesentlich besser spielte als es der momentane Tabellenstand aussagt, waren M. Eckstein/L. Heinemann, L. Kuhn, H. Püringer, T. Krone (2), Heinemann (2) und R. Kroenlein erfolgreich.

Ebenso mit 8:8 trennten sich der SV Rippberg und der TSV Neunstetten, wobei Rippberg bei einem Satzverhältnis von 26:33 mit dem Ergebnis zufriedener als die Gäste sein durfte. Für den SV punkteten A. Wagner/A. Fröschen (2), J. Schneider/H. Herkert, A. und J. Wagner, Schneider (2) und J. Kern, für den TSV P. Falkenstein/G. Fluhrer, Falkenstein (2), Y. Hendel, M. Hemmrich (2), B. Hambrecht und Fluhrer.

Mit 9:5 setzte sich die SG Höpfingen/Walldürn II gegen den VfB Sennfeld durch. Den Grundstein zum Erfolg für die SG legten dabei die Doppel T. Greulich/M. Gramlich, M. Schweitzer/M. Naumann sowie J. Eiermann/A. Böhrer. In den Einzeln siegten zudem Schweitzer, Eiermann (2), Naumann (2) und Böhrer. Bei Sennfeld gefiel in den Einzeln das vordere Paarkreuz mit S. Watzal (2) und D. Schwind (2), E. Friedrich gewann einmal..

Kreisklasse A Buchen

Mit einem 5:5-Unentschieden musste sich im Spitzenspiel der FC Hettingen II beim SV Seckach II begnügen und gab somit zwar den ersten Punkt ab, bleibt aber weiter vorne. Den Punktgewinn für den SV errang fast im Alleingang Ch. Schneider, der seine drei Einzel und auch sein Doppel zusammen mit H. Kühner gewinnen konnte. B. Aumüller steuerte den fünften Punkt bei. Für den FC gewannen A. Gramlich (2), T. Bechtold und L. Henn (2).

Gleich zwei Siege verbuchte der SV Adelsheim IV und verschaffte sich dadurch ein ausgeglichenes Punktekonto. Beim knappen 6:4 des SVA in Oberwittstadt II war L. Heinemann mit drei Siegen im Einzel und einmal im Doppel mit R. Pahlau der „Matchwinner“, zudem punkteten R. Kroenlein und Pahlau je einmal im Einzel. Die Zähler des TSV errangen Ch. Harlacher (2), R. Walter und B. Volk. Einen recht eindeutigen Verlauf nahm hingegen das Lokalderby des SV Adelsheim IV gegen den VfB Sennfeld II. Beim 9:1 des SVA war die gesamte Mannschaft mit L. Heinemann, R. Kroenlein, D. Kirchhoff und Pahlau beteiligt. Den Ehrenpunkt für Sennfeld erkämpfte W. Karpstein.

Kreisklasse B Buchen

Mit zwei klaren Siegen zementierte der FC Eubigheim seine Führungsposition und steht damit vorzeitig als „Herbstmeister“ fest. Das Quartett K. und K.-H. Panzer, T. Geiger und G. Berger gewann mit 8:2 gegen den SV Seckach IV, wobei R. Eckl mit zwei Einzelerfolgen für den SVS überzeugen konnte.

Beim TSV Oberwittstadt III feierte Eubigheim gar einen 10:0-Kantersieg, wobei die Aufstellung des FC diesmal K. Panzer, B. Hösker, W. Oehm und K.-H. Panzer lautete.

Durch ein 7:3 beim TSV Neunstetten II kletterte der TV Hardheim II auf den zweiten Tabellenplatz. Hardheim spielte mit V. Danciu, W. Sisow, V. Kleister und G. Ernst, die Zähler für die Heimmannschaft erzielten im Doppel D./G. Pikowski und im Einzel D. Pikowski und P. Burkert.

Einen überraschend klaren 10:0-Kantersieg feierte der TSV Neunstetten II beim TSV Oberwittstadt III und konnte dadurch das Tabellenende verlassen. Neunstetten trat mit N. Hambrecht, K. Hemmrich und R. Rüdinger an, den Gastgebern gelang nicht einmal ein Satzgewinn.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten