Bereits am Samstag steht beim FV Reichenbuch in der Partie gegen die SpVgg. Neckarelz der nächste Versuch an, nach dem Punktgewinn in Grünsfeld wieder etwas Zählbares einzufahren. Gewinnen konnte der FV in diesem Jahr noch nicht. Die Niederlagenserie von sechs Pleiten in Folge stimmt nicht optimistisch. Auf der anderen Seite sind die Neckarelzer kaum auszurechnen und überraschen mit immer wieder stark schwankenden Leistungen. Im Hinspiel trennte man sich schiedlich-friedlich mit einem 1:1-Unentschieden; ein Ergebnis, mit dem Reichenbuch immerhin wieder etwas Hoffnung schöpfen könnte, auch wenn ein Zähler fast schon zu wenig ist..
Unentschieden (0:0) endete auch das Hinspiel zwischen dem 1. FC Umpfertal und dem TuS Großrinderfeld. Im Duell der Aufsteiger könnte die Heimelf mit einem Sieg die Gäste von Platz zwölf verdrängen. Nicht unbedingt ein Vorteil ist die Spielpause der Gastgeber, nachdem das Auswärtsspiel in Höpfingen am letzten Wochenende ausgefallen war. Das Spiel ist völlig offen, nachdem beide Teams zuletzt mit einer 1-1-1-Bilanz den Abstand zu den Abstiegsrängen etwas ausbauen konnten.
In der Landesliga gibt es nicht viele Vereine, die dem „Dauersieger“ FV Mosbach ein Bein stellen können. Erst recht nicht in Mosbach, wo der FV noch kein Spiel abgegeben, ja, nicht einmal einen Zähler liegengelassen hat. Am Sonntag reist der SV Neunkirchen zu einem weiteren Versuch an; immerhin mit einer stabilen 6-4-3-Auswärtsbilanz. Hoffnungen schüren könnte die sichere Abwehr, die maßgeblich zu den 1:0-Erfolgen in Grünsfeld und Königshofen beigetragen hat. Trotzdem bleibt der FV anscheinend unbeirrt auf Erfolgskurs, weil Trainer Dominic Krümpelbeck alles tut, um im Gefühl der Überlegenheit nicht den Schlendrian einkehren zu lassen. Steht einer Wiederholung des 3:1-Auswärtssiegs im Hinspiel nichts mehr im Weg?
Nach der 1:3-Niederlage in Oberwittstadt will der SV Königshofen im Heimspiel gegen Schlusslicht FC Schloßau „wieder eine Schippe drauflegen“. Martin Michelbachs Urteil zum Auftritt in Wittscht“: „Die waren einfach galliger und griffiger“. Zuletzt folgte bei den Messestädtern auf einen Sieg zweimal eine Pleite; nach dem Gesetz der Serie wäre als wieder ein Dreier fällig. Der „Silberstreif am Horizont“ in Form von zwei Schloßauer Siegen in Folge gegen Uissigheim und Höpfingen scheint sich nach einen Monat, indem die Mannschaft fünfmal das Punktekonto nicht mehr aufhübschen konnte, nahezu wieder komplett aufgelöst zu haben. Die Erwartungshaltung der Gäste wird nicht zu hoch sein, auch wenn sich die Mannschaft von Trainer Christian Schäfer keineswegs schon aufgegeben hat. Eine so deutliche Abfuhr wie beim 2:6-Hinspiel soll sich nicht wiederholen. Beim FV Mosbach stand bis zum Pausenpfiff die Null, doch dann musste FC-Keeper David Keller fünf Bälle aus dem Netz holen. Beim Gastgeber hat sich das Lazarett wieder gelichtet, indem die zuletzt fehlenden Mirco Michelbach und Jonas Helbig wieder dabei sind. Der sportliche Leiter Michelbach setzt dagegen bei Einsätzen von Moses Karim, Paul Baumann und Tizian Knab noch ein Fragezeichen. Keine gute Nachricht zum Schluss: „Kapitän Manuel Tiefenbach zog sich am letzten Spieltag eine Handfraktur zu und wird wohl bis Ende der Saison ausfallen.“
Die 0:7-Klatsche im Hinspiel hat Aufsteiger VfK Diedesheim längst abgehakt, wenn er jetzt den Tabellenzweiten FV Lauda zum erneuten Kräftemessen herausfordert. Denn die Heimmannschaft ist seit drei Spieltagen ungeschlagen und auf dem besten Weg, aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu sichern. Für die Mannschaft um ihren Kapitän und besten Torschützen Daniel Fell besteht also kein Grund, die Partie auf die leichte Schulter zu nehmen. Es gilt schließlich, den Relegationsplatz zwei gegen die Konkurrenz abzusichern.
Einen ganz starken Auftritt bot der SV Nassig zuletzt in Neunkirchen, wo ein Unentschieden bis zuletzt in der Luft lag. Die Torflaute beim 0:1 wirft die Mannschaft von Trainer Szymon Piechowiak nicht aus der Bahn, denn zuvor traf Nassig gegen Neckarelz und Schloßau jeweils vier Mal ins Schwarze. Selbstvertrauen ist gegen den anreisenden VfR Uissigheim dringend geboten, denn die Gäste holten aus den letzten vier Spielen zehn Zähler und wollen auch aus Nassig nicht mit leeren Händen heimfahren. Schließlich waren sie auch am Mittwochabend in Höpfingen beim 2:0-Auswärtssieg erfolgreich. In der Hinrunde trennte man sich mit einem torlosen Remis.
Eine ausgeglichene Partie zweier gleich starker Mannschaften ist in der Begegnung des TSV Mudau gegen den TSV Oberwittstadt zu erwarten. Der Gastgeber verlor zwar zuletzt in Lauda, stemmte sich aber lange erfolgreich gegen die 1:3-Niederlage und kann im heimischen Stadion auf eine 8-0-4-Bilanz aufbauen. Die Mannschaft von Trainer würde gerne auch die knappe 2:3-Niederlage im Hinspiel wettmachen und mit einem Dreier den Anspruch auf dritten Tabellenplatz untermauern. Die Gäste konnten in der Rückrunde viel von dem in der Hinrunde verlorenen Boden gutmachen. Derzeit ist die Mannschaft von Trainer Mario Greco mit einer tollen 7-1-2-Bilanz das drittbeste Rückrundenteam. So gesehen liegt Mario Greco völlig richtig, als er vor zwei Wochen im Interview mit den Fränkischen Nachrichten meinte: „Die Mannschaft hat einen Riesenschritt gemacht und entdeckt gerade ihr Potential.“ Eine nicht unwichtige Rolle spielt dabei auch der Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders.
Im Spiel des FC Grünsfeld gegen den TSV Höpfingen wollen die Gastgeber nach dem 2:0-Hinspielerfolg nachlegen. Nur kurzzeitig konnten sich die Gäste mit zwei Siegen etwas Luft in der Abstiegszone verschaffen, doch folgte dann eine Niederlagenserie von sieben Spielen in Folge. Damit konnte der TSV in diesem Jahr noch keine Punkte holen. Auch beim Spiel in Grünsfeld ist das Ende der Durststrecke nicht in Sicht. FC-Spielertrainer Dominik Gerberich, der ebenso wie sein spielender Co-Trainer Alexander Albert bereits für die kommende Saison verlängert hat, warnt davor, Höpfingen zu unterschätzen: „Höpfingen hat immer noch die Möglichkeit, die Klasse zu halten, auch wenn es sehr sehr schwer wird. Ich persönlich fände es schade, wenn der TSV in diesem Jahr absteigt, da es ein sympathischer Verein ist. Am kommenden Wochenende werden uns voraussichtlich Johannes Konrad und Lukas Müller urlaubsbedingt fehlen. Bei Pascal Greulich und Danny Dürr ist ein Einsatz aufgrund von Verletzungen fraglich. Nichtsdestotrotz haben wir gute Jungs im Team und wollen daheim einen Sieg einfahren.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-ein-spitzenspiel-das-eigentlich-keines-ist-_arid,2075149.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html