Fußball, Kreisliga Tauberbischofsheim - Külsheim, Hundheim/Steinbach und Rauenberg setzen sich zum Start am souveränsten durch / Fünf Tore gegen den FC Eichel

Die große "Steffen-Morhart-Show"

Lesedauer: 

FC Külsheim heißt der erste Spitzenreiter der Saison 2015/2016 in der Fußball-Kreisliga Tauberbischofsheim. Das Bild rechts zeigt eine Szene aus der Partie des FCK gegen den FC Eichel (6:3) mit Gerry Mhar Kaufmann (links) und Marcel Weis vom FCE. Das Bild links zeigt einen Zweikampf zwischen Markus Hörner vom SV Dertingen und Christoph Dick vom FC Hundheim/Steinbach. Der Vizemeister der vorigen Saison setzte sich gegen das Team aus Wertheim-Ost mit 3:1 Toren durch.

© Reinhold Hörner / Uwe Bauer

Schwabhausen - Assamstadt 1:2

Tore: 0:1 (15.) Maurice Baier, 1:1 (72.) Jens Killer, 1:2 (75.) Andreas Rupp. - Schiedsrichter: Killus (Sinsheim). - Zuschauer: 220.

Zu Beginn merkte man schnell, dass sich beide Mannschaften einiges für die kommende Spielzeit vorgenommen haben. Sowohl der Gastgeber, als auch die favorisierten Assamstädter trieben den Ball immer wieder in den Strafraum des Gegners und versuchten gleich ein Ausrufezeichen zu setzen. Das gelang zunächst jedoch nur dem Gast, der den Ball etwas glücklich in die Maschen setzte (15.). In der Folge erarbeitete sich der Vorjahres-Vierte einige Feldvorteile - Kapital wusste Assamstadt daraus jedoch nicht zu schlagen. Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer ein großes Hin und Her. Die engagierten Hausherren glichen zwar zur Mitte der zweiten Hälfte verdientermaßen aus, doch gingen die jubelnden Hände der eigenen Anhänger schnell wieder nach unten, als kurz darauf Gäste-Akteur Rupp die alten Verhältnisse wieder herstellte (75.). Zwar bemühte sich der Gastgeber erneut auszugleichen, doch schaffte man es bis zum Abpfiff nicht mehr, gefährlich vor das Gästetor zu kommen.

Großrinderfeld - Distelhausen 3:2

Tore: 0:1 (12.) Alex Heier, 1:1 (28.) Fabian Michel, 2:1 (65.) Sandro Nahm, 3:1 (76.) Daniel Drixler, 3:2 (83., Foulelfmeter) Markus Roth. - Schiedsrichter: Edens (Mudau). - Zuschauer: 100.

Den besseren Start legten die Gäste hin. Der Aufsteiger begann engagiert und ging nach einem Freistoß in Front (12.). Nach diesem Nackenschlag wurde der TuS etwas wacher und spielte nun selbst nach vorne. Nach einigen vergebenen Versuchen gelang es den Einheimischen schließlich den Ausgleich zu markieren (28.). Schockiert zeigte sich der Gast jedoch nicht. Stattdessen zeichnete sich immer mehr ein Spiel auf Augenhöhe ab, in dem der SVD zu Beginn der zweiten Hälfte beinahe erneut in Front ging - letztlich rettete jedoch die Latte für den geschlagenen TuS-Keeper (55.). Zehn Minuten später behauptete sich Sandro Nahm und brachte das Heimteam mit einem direkten Freistoß in Führung. Der TuS wurde nun immer stärker und erhöhte durch Drixler auf 3:1 (76.). Distelhausen startete einige Angriffe auf das gegnerische Gehäuse, doch mehr als der Anschlusstreffer (83.) gelang den tapfer kämpfenden Gästen nicht mehr.

Gerlachsheim - Unterschüpf 2:1

Tore: 0:1 (19.) Sören Ruck, 1:1 (36.) und 2:1 (39.) jeweils Marius Mohr. - Schiedsrichter: Baier (Bad Mergentheim). - Zuschauer: 220.

Im Duell der Liga-Neulinge erwischte der Gast den besseren Start und ging nach 19 Minuten in Führung. Der Gastgeber wurde in der Folge stärker und verschaffte sich besonders durch Ballbesitz und viele Pässe spielerische Vorteile. Einige Minuten vor der Pause wurden die Zuschauer Zeuge eines gehörigen Doppelschlags des VfR-Stürmers Marius Mohr, der binnen drei Minuten das Ruder herumriss und die Gerlachsheimer in Vorteil brachte. Im weiteren Verlauf zogen sich die Unterschüpfer immer weiter zurück und sorgten nur durch lange Bälle dann und wann für ein Fünkchen Torgefahr. Die Einheimischen versprühten zwar zuweilen ebenfalls wenig Engagement nach vorne, doch verwaltete man das 2:1 souverän bis zum Spielende und wurde letztlich glücklicher Gewinner dreier Punkte.

DJK Unterbalbach - Grünsfeld 1:1

Tore: 1:0 (28.) Tobias Neser, 1:1 (78., Foulelfmeter) Luca Bamberger. - Schiedsrichter: Grübel (Schillingstadt). - Zuschauer: 100.

Nach anfänglichem Abtasten erspielten sich die Gäste zwar mehr Spielanteile, doch schaffte man es nicht Torgefahr zu versprühen. So waren es die Einheimischen, die nach einem Solo-Lauf von Neser die 1:0-Führung erzielten (28.). Nach dem Seitenwechsel erhöhte Grünsfeld den Druck, doch blieben wie im ersten Durchgang Einschussmöglichkeiten Mangelware. Per Foulelfmeter gelang dem Gast zu Anfang der Schlussphase doch noch der etwas glückliche Ausgleich. Wie elektrisiert starteten die zuvor eher passiv agierenden Unterbalbacher nun einen Angriff nach dem anderen und setzten das FC-Gehäuse mächtig unter Druck. Letztlich blieb es jedoch beim 1:1-Remis, das wohl für die DJK einen etwas bitteren Nachgeschmack haben dürfte.

FC Külsheim - FC Eichel 6:3

Tore: 1:0 (13.) und 2:0 (16.) Steffen Morhart, 2:1 (37.) Benjamin Peth, 3:1 (62.) und 4:1 (64.) Steffen Morhart, 4:2 (74.) Alexander Helfenstein, 5:2 (83.) Michael Youkhanna, 6:2 (85.) Steffen Morhart, 6:3 (90.) Alexander Helfenstein. - Schiedsrichter: Prusak (Hardheim). - Zuschauer: 80.

Külsheim erwischte einen Traumstart und ging durch einen Doppelpack von Steffen Morhart früh mit 2:0 in Front. Wiederum Morhart, Hochstatter sowie Youkhanna hätten die Führung gleich höher schrauben können, doch wurden gute Chancen liegen gelassen. Eichel kam nun besser ins Spiel und setzte erste Akzente. Nach einem Abwehrfehler gelang dem FCE noch vor der Pause der etwas glückliche Anschlusstreffer (37.). Der Gastgeber nahm nun wieder das Ruder in die Hand, ließ jedoch wie zuvor gute Einschussmöglichkeiten liegen. Mit dem Halbzeitpfiff gelang den Gäste noch ein guter Spielzug, bei dem sich ein FCE-Akteur so schwer verletzte, dass er per Krankenwagen abtransportiert werden musste. Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer ein Spiel der besonderen Art: Erst traf Morhart erneut per Doppelschlag (62./64.), dann gelang Eichel der zweite Treffer (74.). Kurz darauf war es erst Youkhanna (85.) und dann Morhart mit seinem fünften Tor, die die Führung auf 6:2 hochschraubten. Den Schlusspunkt setzte wiederum der Gast, der in der Nachspielzeit noch verkürzte.

Hundheim/St. - SV Dertingen 3:1

Tore: 0:1 (47.) Fabian Schüppert, 1:1 (62.) Rene Bundschuh, 2:1 (81.) Rene Bundschuh, 3:1 (89.) Alexander Münkel. - Schiedsrichter: Akbulut (Obersulm-Willsbach). - Zuschauer: 100.

Gegen defensiv eingestellte Gäste machten die Hundheimer von Anfang an Druck. Dennoch dauerte es bis zur 25. Minute, ehe man zu ersten Chancen kam. Ab diesem Zeitpunkt belagerten die Gastgeber das Tor von Fabian Kratschmann, der zunächst aber immer wieder goldrichtig stand. Nach dem Seitenwechsel schockten die nicht sonderlich gut eingestellten Gäste die einheimischen Zuschauer: Fabian Schüppert stand in der 48. Minute alleine vor dem FC-Gehäuse und lupfte den Ball zum Führungstreffer in die Maschen. Die Gastgeber verstärkten nun den Druck und scheiterten in der 58. Minute nur knapp, als ein Dropkick gegen die Querlatte prallte. Kurz darauf gelang den Hundheimern schließlich doch der verdiente Ausgleich (62.). Die Chancen häuften sich nun für den FCH, der mit zwei Toren in der Schlussphase das Ruder herumriss und letztlich doch als verdienter Sieger das Feld verließ.

SV Nassig II/S. - FC Rauenberg 1:3

Tore: 0:1 (1.) Manuel Breitenbach, 0:2 (30.) Thorsten Konrad, 0:3 (58.) Sven Ebeling, 1:3 (72.) Eigentor. - Schiedsrichter: Richard Gerstlauer.

Ein verdienter Sieg des FC Rauenberg, der bereits in der ersten Minute in Führung ging. Die restliche Spielzeit der ersten Hälfte blieben die Rauenberger weiter die überlegene Mannschaft. Die Heimelf konnte sich erst in den letzten 20 Minuten der zweiten Spielhälfte Chancen herausarbeiten, von denen allerdings keine, zumindest nicht von einem Spieler der SV Nassig II/Sonderriet, verwertet wurden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten