Landesliga Odenwald

1:1 im Spitzenspiel: Mudau holt gegen Mosbach einen Punkt

Irre Schlussphase beim Duell Oberwittstadt gegen Rosenberg. Wichtiger 3:1-Sieg für Osterburken gegen den SV Nassig

Lesedauer: 
Nach einer spannenden Schlussphase mit drei Treffern in acht Minuten trennten sich Oberwittstadt (in Schwarz) und Rosenberg 2:2. © Martin Herrmann

TSV Tauberbischofsheim – FV Lauda 3:0

Tauberbischofsheim: Bier, Pilionis, Rudolf, Gimbel, Scheuerl, Hilbert, Schwenkert, Väth, Seethaler (83. Djapa), Bärlein (76. Freundschig), Morawietz.

Lauda: Özden, Berendson (58. Kruppa), Neckermann, Kalicki, D. Fell (89. Heinzl), Czeczatka, Fading, Schädle, Graf (66. Greß), Würkner, K. Schmidt (81. Fischer).

Mehr zum Thema

Landesliga Odenwald

VfB Sennfeld lässt erneut aufhorchen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Der Spieltag im Kreis Tauberbischofsheim

Külsheimer Sieg im letzten Derby gegen Uissigh. II/G.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballkreis Buchen

Seckach entscheidet Lokalderby für sich

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Tore: 1:0 Lukas Scheuerl (34.), 2:0 Philipp Bärlein (68.), 3:0 Philipp Bärlein (83.). – Schiedsrichter: Rayk Nerger (Obergimpern). – Zuschauer: 370.

Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Die besseren Ansätze zeigte dabei aber die Heimelf, da sie im Spielaufbau zielstrebiger agierte und in der Defensive von Beginn an dem Gegner keine Räume ließ. Bis zur ersten richtigen Torchance für den TSV dauerte es aber, da der „letzte Ball“ in die Tiefe oder den öffnenden Raum nicht ankam. Folglich resultierte der erste Torschuss auch aus der Distanz, verfehlte aber das Tor der Gäste nur knapp. Besser machte es dann nach einer guten halben Stunde Lukas Scheuerl, der einen öffnenden Pass in die Tiefe optimal erlaufen konnte und im 1-gegen-1 keine Mühe hatte, den Ball am Gästetorwart vorbei zur 1:0-Führung zu versenken. Bei den Gästen zeigte der Treffer Wirkung, denn bis zur Pause kam der FV Lauda nur noch einmal gefährlich vor das Tor der Heimelf. Marco Fading traf aus einem Getümmel im gegnerischen Strafraum heraus lediglich den Pfosten. Nach der Pause dominierte der TSV weiter das Spielgeschehen. Alle Hoffnungen bei den Gästen aus Lauda schwanden, als Philipp Bärlein mit einem satten Schuss unter die Latte für die Heimelf auf 2:0 erhöhte. Der FV Lauda schaffte es in der Folge nicht mehr, sich mit Erfolg gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Der TSV machte dann kurz vor Spielende den Deckel zu. Philipp Bärlein war mit seinem zweiten Treffer zum 3:0 erfolgreich. Es war auch ein in dieser Höhe verdienter Heimsieg für den TSV.

SV Nassig – SV Osterburken 1:3

Nassig: Kunkel, Lang, Baumann (46. Schuchmacher), Sock (46. Stobbies), Budde, Gerlich, Fischer (46. Dworschak), Vollhardt, Aust, Trunk (70. Baumann T.), Schieck (86. Böspflug).

Osterburken: Zimmermann, Bischoff (85. Pazmino Estrada), Kozielski (77. Kopton), Konstantin Schiler (82. Wiedemann), Titarenko, Andreas Schiler (90.+2 Bangert), Baumann, Baumgart, Watzal, Seitz, Cosgun (89. Heilig).

Tore: 0:1 Konstantin Schiler (12.), 1:1 Sock (46.), 1:2 Andreas Schiler (57.), 1:3 Titarenko (62.). – Schiedsrichter: P. Schell. – Zuschauer: 150.

Der SV Nassig hatte zunächst mehr vom Spiel und erarbeitete sich auch Tormöglichkeiten. Den ersten Grund zum Jubeln hatten jedoch die Gästefans in der 12. Minute. Konstantin Schiler nutzte eine Unachtsamkeit in der Nassiger Abwehr und vollendete überlegt zum 1:0-Führungstreffer für Osterburken. Bis zum Halbzeitpfiff blieb die Begegnung dann ausgeglichen, die richtig dicken Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Nach dem Seitenwechsel nahm Nassigs Coach einen Dreifachwechsel vor und dieser zeigte sofort Wirkung. Bereits in der 46. Minute setzte Sock den Ball zum 1:1-Ausgleich ins Netz. Nach dem Treffer hatte Nassig kurz Oberwasser, aber nur bis zur 57. Minute, denn dann brachte Andreas Schiler seine Farben wieder in Front. Nur fünf Minuten später stellte Titarenko mit einem Schuss aus 25 Metern gar auf 3:1 für die Gäste. Nassig gab jedoch nicht auf und versuchte den Anschluss zu erzielen. An diesem Tag war den Stürmern der Heimmannschaft das Glück jedoch nicht hold. Selbst ein Foulelfmeter wurde nicht genutzt. Es blieb schließlich beim nicht unverdienten Gästesieg.

FSV Waldbrunn – VfK Diedesheim 3:1

Waldbrunn: Haas, S. Schölch (60. Kwasniok), H. Brauch, Kern (78. Veith), Kalinovski, Schwind, Mohammadi (80. Frank), J. Schölch, L. Brauch, Wiertz, Bender (88. Bachmann).

Diedesheim: Hammel, Hogen, Angstmann, F. Hüttler, L. Hüttler, Leon Gebauer, E. Santiago, Lenz, Wilhelm, Dietrich, Heck.

Tore: 0:1 (11.) Hogen (Elfmeter), 1:1 (48.) Schwind, 2:1 (70.) Bender, 3:1 (77.) Bender. – Schiedsrichterin: Sonja Reßler. – Zuschauer: 180.

Gegen den Tabellenletzten kam der FSV nicht richtig ins Spiel. Diedesheim wirkte wacher und hatte auch mehr Spielanteile. In der elften Minute bekam Diedesheim einen Handelfmeter zugesprochen, den Hogen zur Gästeführung sicher verwandelte. Nach der Pause kam Waldbrunn dann hellwach aus der Kabine und nach einem Eckball gelang Schwind mit einem strammen Schuss der Ausgleich. Jetzt war Waldbrunn die dominantere Mannschaft und nach einem weiteren Standard erzielte Bender nach Kopfvorlage von Veith die Führung. Die Entscheidung fiel dann in der 77. Minute nach einem schönen Spielzug. Brauch setzte sich rechts durch und seine Vorlage konnte wiederum Bender zum 3:1-Endstand verwerten.

SV Neunkirchen – SV Königshofen 0:2

Neunkirchen: Haas, Ahmed (63. F. Knörzer), Homoki, B. Karic, Stoitzner, Wally, Hönig (78. Thal), T. Eiermann (63. A. Karic), Manhertz (45. Ohlhauser), D. Eiermann, Trabold.

Königshofen: Hönig, Henning (66. N. Michelbach), Karim, Baumann, Beirich (88. Knab), Tiefenbach, Carrapato, Dauth, Sack (60. Akdas), M. Michelbach, Karsli (90. Ghirmay).

Tore: 0:1 Karsli (40.), 0:2 Beirich (68.). – Schiedsrichter: Max Förderer. – Zuschauer: 120.

Beide Teams starteten aktiv und waren um spielerische Lösungen bemüht, so dass sich eine flotte Partie entwickelte. Nach rund zehn Minuten wurde der SVN dann etwas aktiver und der Gast bekam einen Elfmeter zugesprochen. Den von Karsli getretenen Strafstoß parierte Haas im SVN-Tor aber gut (16.). In der Folge war auch der Gast wieder besser im Spiel und so entwickelte sich ein offenes Spiel. Im weiteren Verlauf wurde die Partie auf Grund einiger Schiedsrichterentscheidungen zunehmend hitziger und einige Spieler sahen auf beiden Seiten die gelbe Karte. Nach einem Fehler in der SVN-Abwehr brachte Karsli seine Farben mit 0:1 in Führung (40.). Die Partie blieb auch im weiteren Verlauf nach der Pause umkämpft und beide Seiten agierten auf Augenhöhe. Der SVN wurde mit zunehmender Dauer aktiver, ohne dabei zu zwingenden Tormöglichkeiten zu gelangen. In der 68. Minute erhöhte der Gast auf 0:2. Beirich besorgte den Treffer nach Hereingabe aus dem „Gestocher“ heraus. Der SVN steckte aber nicht auf, und Belmin Karic schloss in der 73. Minute knapp neben das Tor ab. Es blieb bis zum Schlusspfiff beim 0:2-Erfolg für den Gast aus Königshofen.

TSV Oberwittstadt – TSV Rosenberg 2:2

Oberwittstadt: Kunz, Hornung (62. Kutirov), Hartmann, Walz N. (84. Götzinger T.), Schledorn (62. Hofmann), Rolfes, Reinhardt, Walz S., Fackelmann, Häffner, Wagner (71. Götzinger N.).

Rosenberg: Krappel, Mai, Remmler L. (77. Volk M.), Bartlomiej, Leis, Rechner (25. Rosin), Geiger, Breitinger (25. Schäfer), Trunk (58. Wild), Arndt (58. Walz), E. Remmler.

Tore: 1:0 (9.) Schledorn, 1:1 (81.) Geiger, 1:2 (87.) Bartlomiej, 2:2 (89.) Reinhardt. – Schiedsrichter: Pascal Mauer (Großrinderfeld). – Zuschauer: 310.

Der heimische TSV erwischte den besseren Start. Nachdem sich Fackelmann auf der rechten Seite gekonnt durchsetzte, vollende Schledorn die butterweiche Flanke aus fünf Metern gegen die Laufrichtung des Gästekeepers zur Führung. Gästestürmer E. Remmler hatte in der 31. Minute die Großchance zum Ausgleich, als er allein auf Kunz zulief, jedoch dessen Abschluss knapp am Tor vorbei ging. Im zweiten Durchgang hatte Rosenberg optische Feldvorteile, jedoch ohne nennenswerte Tormöglichkeiten. Die Schlussphase hatte es dann in sich. Zunächst scheiterte Rosin noch an Kunz, der zur Ecke klärte. Die nachfolgende Ecke köpfte Geiger in der 81. Minute zum Ausgleich ein. Wiederum durch einen Standard vollendete Bartlomiej nur sechs Minuten später ebenfalls per Kopf zur Gästeführung. Im Gegenzug konnte Reinhardt durch eine super Einzelaktion nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Der Gefoulte übernahm selbst die Verantwortung und verwandelte sicher zum 2:2-Endstand. Aufgrund der gezeigten Leistungen war es am Ende eine gerechte Punkteteilung.

VfR Uissigheim – VfB Sennfeld 1:1

Uissigheim: M. Diehm, R. Diehm, T. Martin (67. M. Krug), S. Metz(73. V. Rüttling), A. Marques Gomes (83. F. Tiomic), C. Gros, S. Jacob, P. Winkler, M. Schipper (54. S. Cangul), M. Walz, J. Faulhaber.

Sennfeld: A. Linzer, L. Rein, C. Kunkel, J. Dotzauer (58. E. Nies) , T. Schönleber, N. Vintonjak, N. Medeiros (90+1. C-J. Mayerhöffer), S. Schmitt (54. M. Lieb) (85. J-H. Matter für M. Lieb), R. Fahrbach, L. Felke (87. M. Bauer), T. Herold.

Tore: 0:1 (10.) S. Schmitt, 0:2 (16. Foulelfmeter) J. Faulhaber. – Schiedsrichter: Fabio Kutterer. – Zuschauer: 180.

Das Spiel der beiden Tabellennachbarn begann zunächst ausgeglichen. In der zehnten Spielminute traf Schmitt mit einer sonntäglichen Bogenlampe zum 0:1. Der VfR zeigte sich unbeeindruckt und glich sechs Minuten später durch einen verwandelten Foulelfmeter durch Faulhaber aus. In der Folge erspielte sich keine der beiden Mannschaften eine nennenswerte Torchance. Erst gegen Ende der ersten 45 Minuten kamen die Gäste zweimal zu guten Möglichkeiten. Nach der Pause übernahm der VfR zusehens die Kontrolle über die Partie. Mehrere gute Kombinationen verwertete die Heimelf aber nicht zur Führung. In der 65. Minute hatte Sennfeld eine gute Möglichkeit, die jedoch glänzend durch M. Diehm und die Hintermannschaft vereitelt wurde. Die Wechsel in der VfR-Mannschaft zeigten nochmals Wirkung, so dass sich Uissigheim weitere gute Möglichkeiten erspielte. Der Ball wollte bis zum Ablauf der 90 Minuten nicht mehr über die Linie. Somit blieb es bei der Punkteteilung.

Mudau – Türkspor Mosbach 1:1

Mudau: Dörsam, Späth, Knapp, Hutter (90+3. Galm N.), Sebert (67. Sperl), Lorenz (79. Edens), Throm, Allgaier, Geier, Hoffmann (85. Mechler), Hornbach.

Mosbach: Samija, Sifayin, Velic H. (82. Redzepi), Ünlü, Bas, Gülmez, Velic E., Yüksel, Kaplan, Sengül (61. Öztürk), Batalli (65. Zejnaj).

Tore: 0:1 Gülmez (18.), 1:1 Geier (51.). – Schiedsrichter: Maximilian Kirsch (Mutschelbach). – Zuschauer: 350.

Von Beginn an entwickelte sich ein äußerst sehenswertes Fußballspiel. Der Tabellenführer stellte von Beginn an seine spielerische Klasse unter Beweis und bestimmte die Anfangsphase. Der auffälligste Akteur auf dem Platz, Gästestürmer Bas, sorgte mit seinen technischen Fertigkeiten ein ums andere Mal für brenzlige Situationen im TSV-Strafraum. Auf der Gegenseite hatte aber der TSV die besten Möglichkeiten zum Führungstreffer, Sebert scheiterte mit seinem Flachschuss aus Kurzdistanz am gut aufgelegten Gästekeeper Samija (17.). Nur eine Zeigerumdrehung später machte es Gülmez besser und setzte einen Freistoß aus gut 22 Metern sehenswert und unhaltbar zur 0:1-Gästeführung in die Mudauer Maschen. Der zweite Durchgang begann dann so recht nach dem Geschmack des TSV-Anhangs, denn in der 51. Minute veredelte Geier einen Flankenball von Hoffmann und setzte das Leder per Direktabnahme zum 1:1-Ausgleichstreffer ins lange Eck. Danach egalisierten sich beide Teams zusehendsf und es blieb beim Unentschieden, mit dem beide Seiten sicherlich auch gut leben können.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten