Landesliga Odenwald

VfB Sennfeld lässt erneut aufhorchen

Eine Woche nach dem Sieg in Tauberbischofsheim setzte sich der Neuling erneut mit 4:1 durch, dieses Mal gegen den TSV Oberwittstadt

Lesedauer: 
Der TSV Tauberbischofsheim (in Schwarz) siegt auswärts. © Herrmann

SV Rosenberg – TSV Tauberbischofsheim 1:3

Rosenberg: Krappel, Wild, L. Remmler (83. Walz), Geiger, E. Remmler, Leis, Rechner (63. Rosin), Löw, Flis (87.Volk), Breitinger, Haas.

Tauberbischofsheim: Bier, Pillionas, Rudolf, Gimbel, Scheuerl, Hilbert, Schwenkert, Väth, Seethaler, Bärlein (80.Nolde) , Morawietz.

Mehr zum Thema

Landesliga Odenwald

Grünsfeld nutzt Mudaus Ausrutscher und rückt heran

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Landesliga Odenwald

Dreimal Vintonjak für drei Punkte

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballkreis Buchen

Schlierstadt schüttelt den Spitzenreiter kräftig durch

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Tore: 1:0 E. Remmler (28.), 1:1 Scheuerl (49.), 1:2 Gimbel (49.), 1.3 Seethaler 86.). – Rote Karte: Haas (Rosenberg/5.). – Schiedsrichter: Dennis Boyette (Mannheim). – Zuschauer: 100

Bei widrigen Wetterverhältnissen begann das Spiel mit zwei Paukenschlägen. Schon in der 2. Minute wurde der Ruf nach einem Elfmeterpfiff laut, als der schnelle Elia Remmler nach Meinung der Gastgeber knapp innerhalb des Strafraums gefoult wurde, der Schiedsrichter jedoch lediglich auf Eckball entschied. In der 5. Spielminute dann der Schock für die Einheimischen, als Haas auf dem nassen Rasen den Ball erkämpfen wollte, dabei jedoch neben dem Ball auch den Gegenspieler traf, was Schiedsrichter zur Verwunderung der Gastgeber mit einer roten Karte ahndete. Trotz der frühen Dezimierung gingen die Einheimischen in der 27. Minute durch Elisas Remmler mit 1:0 in Führung.Nach dem Wechsel mussten die Gastgeber aber schnell den 1:1-Ausgleich durch Scheuerl hinnehmen. Der TSV Rosenberg fand fortan keinen Zugriff mehr im Spiel und musste dem Kräfteverschleiß aufgrund des Unterzahlspiels nun Tribut zollen. Der TSV Tauberbischofsheim drängte die Einheimischen weiterhin in deren Hälfte. Folgerichtig fiel dann in der 62. Minute das 1:2 per Kopfball durch Gimbel. Die Grün-Weißen hatten lediglich in der 76. Minute durch Leis und in der 79. Minute durch einen Freistoß von Breitinger, der aber nur in der Mauer landete, Torchancen. In der 86. Minute machte Seethaler dann noch das 3:1 für die Gäste, deren Sieg aufgrund der zweiten Hälfte völlig in Ordnung geht.

VfR Uissigheim – SV Königshofen 2:0

Uissigheim: M. Diehm, R. Diehm, Lemnitz, Metz(85. A. Tomic), A. Gomes (79. F. Tomic), Gros, Göbel, Jacob, Winkler, Schipper, Walz.

Königshofen: Hönig, Karim, Baumann, Beirich (73. Arias), Tiefenbach, Dauth, Sack (66. Akdas), Knab, N. Michelbach, M. Michelbach, Karsli.

Tore: 1:0 Schipper (3.) , 2:0 Göbel (77.). – Schiedsrichter: Marcel Göpferich (Büchig). – Zuschauer: 130

Der VfR Uissigheim war gegen den SVK von Beginn an hellwach. Göbel tanke sich über außen durch und wurde im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Schipper nach Torwart-Parade und Pfosten zwar erst im Nachschuss, doch es hieß früh 1:0 für die Gastgeber. In der Folge blieb der VfR Uissigheim bis zur Mitte der ersten Halbzeit die das Spiel kontrollierende Elf. Im weiteren Verlauf erspielte sich Königshofen dann zwar ein leichtes Übergewicht, erarbeitete sich jedoch keine nennenswerte Torchance. Die zweite Hälfte begann mit einem leichten Plus der Gäste. Die Hintermannschaft des VfR Uissigheim wusste mit gutem Defensivverhalten den Gegner vom Tor fernzuhalten. Durch einen schnell vorgetragenen Konter spielte Gomez den mitgelaufenen Göbel gut frei und der traf überlegt zum 2:0. Die konsequente Chancenverwertung plus die gute Devensivarbeit ließen den VfR als verdienten Sieger vom Platz gehen.

TuS Großrinderfeld – SV Nassig 1:2

Großrinderfeld: Liebenstein, Gernert, K. Michel, F. Michel (90. Nahm), Ph. Schmitt, Y. Schmitt, Schrank (31. Richter), Mühleck, Leuchtweis, Oberst, Berger (84. Kritz).

Nassig: Floder, Lang, Baumann, Sock, Budde, Schuhmacher (46. Trunk), Gerlich, Fischer (80. Stobbies/90.+4 Böspflug), Vollhardt, Aust (90.+1 Schwenk), Schieck.

Tore: 0:1 Schieck (6.), 0:2 Baumann (29.), 1:2 Y. Schmitt (58.). – Schiedsrichterin: Vanessa Eichhorn (Krautheim).

Bereits in der 7. Minute versenkte der Gast nach einem Freistoß den Ball im Tor des TuS. Gleich danach rettete die Latte die Gastgeber vor dem nächsten Gegentreffer. Anschließend versuchten die Großrinderfelder, das Heft in die Hand zu nehmen. Mühleck scheiterte mit einem Freistoß am gut aufgelegten gegnerischen Torwart. In der 22. Minute hatten die Platzherren die nächste Gelegenheit, doch das Zuspiel von der rechten Sechzehner-Seite verfehlte den Abnehmer. Durch eine Standardsituation erhöhten die Gäste auf 2:0.In der zweiten Hälfte kam die Heimelf besser in Tritt und schaffte nach wenigen Minuten den verdienten Anschlusstreffer, als Yannick Schmitt nach schönem Zuspiel auf der linken Seite mit etwas Glück über die Linie bugsierte. Ab diesem Zeitpunkt drängten die Großrinderfelder auf den Ausgleich. Viele Chancen wurden jedoch durch die Abwehr des SV Nassig vereitelt. Dies ermöglichte de, Gast den einen oder anderen Konter. In der 77. Minute lag den Nassiger Fans schon der Torschrei auf den Lippen, jedoch vergaben die drei Sturmspitzen die riesige Chance.

VfB Sennfeld – TSV Oberwittstadt 4:1

Sennfeld: Linzer, Rein, Karrer (90. Bauer), Felke, Dotzauer (72. Lieb), Schönleber (87. Matt), Vintonjak, Nuno, Matter (23. Schmitt), Fahrbach, Herold.

Oberwittstadt: Deißler, Hornung (72. N. Götzinger), Dörr (80. T. Götzinger), Walz (58. Blatz), Kolbeck, Rolfes, Reinhardt, Kutirov, Fackelmann (82. Hofmann), Wagner (46. Schledorn), Münch.

Tore: 0:1 Wagner (20.), 1:1 Nuno (36.), 2:1 Schmitt (42.), 3:1 Schmitt (78.), 4:1 Vintonjak (90.). – Schiedsrichter: Markus Kohler (Windischbuch). – Zuschauer: 360.

Die ersten 15 Minuten der Partie verliefen ohne große Höhepunkte. Das das Geschehen spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Wie aus dem Nichts ging Oberwittstadt in der 20. Minute durch einen doppelt abgefälschten Fernschuss von Jonas Wagner in Führung. Sieben Minuten später hätte Rein beinahe den Ausgleich per Kopf erzielt, doch Gästekeeper Deißler konnte gerade noch klären. In der 36. Minute fiel dann doch das 1:1. Der schnelle Nuno Medeiros spurtete auf der linken Seite, zog dann nach innen und sein Fernschuss vom 16er-Eck schlug sehenswert unter der Latte. In der 42. Minute fiel das 2:1 nach einer tollen Flanke von Nuno auf den nach langer Verletzungspause eingewechselten Schmitt, der per Kopf die Führung für den VfB erzielte. Nach der Pause machte Oberwittstadt mehr Druck. Torgefahr bestand für die kompakte und aufmerksame VfB-Defensive um Schönleber und Karrer aber nicht. Nach zwei vergebenen Konterchancen fiel in der 78, Minuten das vorentscheidende 3:1 nach einem herrlichen Fernschuss durch Schmitt. Vintonjak machte schließlich in der letzten Spielminute den Deckel drauf.

SV Osterburken – TSV Mudau 0:5

Osterburken: Zimmermann, Bischoff (62. Gavrilita), Kozielski (79. Estrada), K. Schiler, Titarenko, A. Schiler, Baumann, Baumgart (85. Heilig), Watzal, Seitz, Bangert (73. Wiedemann).

Mudau: Dörsam, Knapp, Hutter, Sebert (62. Sperl), Lorenz (66. Mechler), Throm, Späth, Allgaier, Geier, Hoffmann (74. Galm), Hornbach (82. Rosin).

Tore: 0:1 Throm (29.), 0:2 Throm (34.), 0:3 Sperl (64.), 0:4 Throm, Strafstoß (72.), 0:5 Galm (87.). – Schiedsrichter: Tim Stürmer (Kronau). – Zuschauer: 200.

Das Spiel begann verhalten und ohne nennenswerte Strafraumszenen. Die erste Chance war ein Schiler-Kopfball nach einem Eckball, der allerdings auf der Linie entschärft wurde. Im Gegenzug ing Mudau in Führung. Nach einem schnellen Gegenstoß musste Throm im Zentrum nur noch den Fuß hinhalten. Fünf Minuten später erhöhte der Goalgetter nach einem Steckpass frei vor dem Tor stehend auf den 2:0. Nach der Pause machte Mudau dann alles klar: Das 3:0 fiel nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft des Gastgebers durch den erst Sekunden zuvor eingewechselte Sperl. Tor Nummer vier war ein Elfmeter von Throm und das 5:0 erzielte der eingewechselte Galm per Fernschuss.

SpVgg Neckarelz – VfK Diedesheim 5:1

Neckarelz: Akin, Berberich, Gashi (87. Kolic), Pavlic, Ebert (75. Ilkin), Trebisonda (77. Korkmaz), Deigner, Baur, Xhihani (86. Söll), Kirr, Yavuz.

Diedesheim: Handfest, Hogen, Angstmann (67. Kriegert), F. Hüttler, L. Hüttler, Leon Gebauer, Santiago, Wilhelm, Dietrich (73. Sahin), Heck (Lenz 57.), R. Müller (73. Luca Gebauer).

Tore: 1:0 Pavlic (26./Elfmeter), 2:0 Berberich (45.), 3:0 Pavlic (47.), 3:1 Dietrich (67.), 4:1 Berberich (71.), 5:1 Trebisonda (75.).–- Schiedsrichterin: Franziska Vögele (Karlsruhe). – Zuschauer: 205.

FSV Waldbrunn – SV Neunkirchen 2:0

Waldbrunn: Ihrig, Losing, H. Brauch, Kwasniok (90. Gottschalk), Kalinovski, Schwind, Mohammadi (80. Veith), Schölch, L. Brauch,Wierz, Bender (80. Kern).

Neunkirchen: Haas, Knörzer, Homoki, A. Karic (72. Ahmed), B. Karic (78. Ohlhauser), Stoitzner, Hönig, T. Eiermann (85. Thal), Manhertz (72. Wally), D. Eiermann, Trabold.

Tore: 1:0 Loding (28.), 2:0 Kern (90.+3). – Schiedsrichter: Joel Kidane (Karlsruhe)

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten